Linefader
Floorshaker
- Dabei seit
- 9 Nov 2006
- Beiträge
- 183
- Reaktionen
- 14
Mal 'ne technische Frage: zählt Ihr die Takgruppen mit (also die Muster, die üblicherweise 4, 8 oder 16 Takte durchlaufen) bevor Ihr die Platten zusammen bringt? Nachdem ich mich anfangs meistens darauf konzentriert habe, hab ich 'ne zeitlang ganz damit aufgehört und nur noch auf charakteristische Änderungen im Sound bzw. auf die Rillenstruktur der Platte geachtet. In letzter Zeit zähl ich aber öfters mal wieder mit und lande dabei einfach mehr "Treffer". Manchmal, wenn ich die nächste Platte nicht auf den ersten Takt sondern irgendwo von der Mitte raus reinbringen möchte, geh ich sogar für'n Paar Takte voll auf Cue und zähl die Takte der nachfolgenden Platte mit bevor ich auf einen passenden Wechsel in der laufenden Platte warte, um beide Phrasenanfänge zusammen zu starten. Daheim hilft mir die Zählerei auf jeden Fall, die Übergänge passender anzusetzen. Obwohl ich auch da manchmal rauskomme, z.B. wenn das Beatmatching im ersten Versuch so daneben ist, dass Korrigieren nix hilft und ich neu anpitchen muss, oder wenn ich für Korrekturen so lange brauche, dass ich nicht mehr weiss, im wievielten Takt einer Phrase ich bin, bis die Platten dann mal synchron sind. Im Club, wenn einen die tanzende Meute ablenkt (weil man staendig Leute gruessen, anstossen etc. muss, und auch nicht so konzentriert dastehen will, dass es der Stimmung schadet) ist das mit dem Mitzählen ja noch schwieriger. Daher wollte ich mal rumfragen: wer zählt mit? macht Ihr das immer, oder nur für schwierige Wechsel?