Takte zählen für's Phrasing, macht Ihr das?

Linefader

Linefader

Floorshaker
Dabei seit
9 Nov 2006
Beiträge
183
Reaktionen
14
Mal 'ne technische Frage: zählt Ihr die Takgruppen mit (also die Muster, die üblicherweise 4, 8 oder 16 Takte durchlaufen) bevor Ihr die Platten zusammen bringt? Nachdem ich mich anfangs meistens darauf konzentriert habe, hab ich 'ne zeitlang ganz damit aufgehört und nur noch auf charakteristische Änderungen im Sound bzw. auf die Rillenstruktur der Platte geachtet. In letzter Zeit zähl ich aber öfters mal wieder mit und lande dabei einfach mehr "Treffer". Manchmal, wenn ich die nächste Platte nicht auf den ersten Takt sondern irgendwo von der Mitte raus reinbringen möchte, geh ich sogar für'n Paar Takte voll auf Cue und zähl die Takte der nachfolgenden Platte mit bevor ich auf einen passenden Wechsel in der laufenden Platte warte, um beide Phrasenanfänge zusammen zu starten. Daheim hilft mir die Zählerei auf jeden Fall, die Übergänge passender anzusetzen. Obwohl ich auch da manchmal rauskomme, z.B. wenn das Beatmatching im ersten Versuch so daneben ist, dass Korrigieren nix hilft und ich neu anpitchen muss, oder wenn ich für Korrekturen so lange brauche, dass ich nicht mehr weiss, im wievielten Takt einer Phrase ich bin, bis die Platten dann mal synchron sind. Im Club, wenn einen die tanzende Meute ablenkt (weil man staendig Leute gruessen, anstossen etc. muss, und auch nicht so konzentriert dastehen will, dass es der Stimmung schadet) ist das mit dem Mitzählen ja noch schwieriger. Daher wollte ich mal rumfragen: wer zählt mit? macht Ihr das immer, oder nur für schwierige Wechsel?
 
eins, drei, vier, neun, acht,.... hoppla, ich kann ja gar nicht zählen!:D
Ich zähle da nie mit. Ein Blick auf die Rille genügt, oder nach langem Üben merkt man einfach wann so ein Takt beginnt.

mfg
 
finde es ist eine gute idee sich so einen zugang zu schaffen. hab früher auch zum üben immer fleissig mitgezählt. mit der zeit gehts dann halt in fleisch & blut über.
 
wie gesagt, hatte ich eigentlich auch schon längst damit aufgehört. Aber in letzter Zeit gemerkt, dass man eben doch öfter passend reinkommt. V.a. wenn man die Platte nicht kennt (z.B. wenn man abwechselnd mit 'nem 2ten oder 3ten DJ auflegt).
 
Nie gemacht. Hab ich einfach im Gefühl. Da die DJ-freundlichen Platten am Anfang eh ewig nichts tun kann man auch problemlos mit dem Beginn des Leadparts die neue Platte lospielen lassen.
Hat man dann gleich noch genug Zeit sie anzupassen und am Ende des Leadparts macht man halt den Übergang kurz und knackig. Andere Methode ist es halt genau am Ende des Leads anzufangen - klappt aber nicht immer aber zur Not hat man ja noch ne Chance im Outro...

Zählen würde ich gleich sein lassen. In der Hektik hat man andere Sorgen.
 
Moin

Falls dich auch noch weitere Meinungen interessieren sollten kann ich nur auf den schon vorhandenen Thread verweisen.
Steht ne Menge interessantes drin, bei Interesse einfach mal nach suchen ;)
 
mach ich nur so wenns nicht anders geht, oder man das Pattern wo 32 Beats vorbei sind, nicht erkennt.
Aber in der Regel, geht das Ohne...
 
Macht man automatisch ;)

Da kann man aufs Gefühl vertrauen.
 
Moin

Falls dich auch noch weitere Meinungen interessieren sollten ...
einfach mal nach suchen
wonach suchen? "zählen", "phrasing", "takt"?
'finde zwar Threads, wo das Thema angesprochen wird,
aber keinen darauf spezialisierten.
 
hängt davon ab, ich gehe mal davon aus dass man seine platten sehr gut kennt... (ist bei mir der fall ;))
ich mache es nach gefühl, bei manchen tracks weiss ich aber dass ich da zählen muss weil ich die platte sonst zu früh oder zu spät starte...oder wenn ne fläche/ne pause ohne oder mit wenig beats ist zähle ich auch sicherheitshalber mit
 
hier

...und jetzt erzähl nicht du hättest wirklich gesucht, hab keine 10sec. gebraucht ;)
 
Also ich habe früher viel gezählt.
Mittlerweile nur noch bei schwierigen Tracks, und bei Kommerz-Kirmes.


Jetzt mal ne andere Frage:
Habe jetz auch mal versucht ein gleiches Thema zu suchen.
Habe "Takte zählen" bei Forum durchsuchen eingegeben. 500 Ergebnisseiten.
Dann hab ich in Erweiterte Suche "Takte zählen" und "zählt takte" eingegeben.
Wenn ich so ein Thema öffnen würde, würde ich es z.B. "Zählt ihr die Takte beim Mixing?" nennen, also nehme ich solche Worte auch in der Suchfunktion.
Aber selbst bei erweiterte Suche habe ich immer noch über 5 Seiten Antworten gehabt. Also wie findet man überhaupt so´n Thema hier, und wie das in nur 10 Sek.?

Haltet mich jetzt nicht für blöde, wenn ich irgendwas Google, egal worum es sich handelt, finde ich es auch immer nach wenigen Sek.
 
Nein ich meinte ja bei schwireigen UND bei Kirmes. Wenn Kirmes schwierig wäre hätte ich es nicht genannt.

Ich zähle bei Kirmes, weil die Tracks alle sowas von gleich aufgebaut sind, dass ich weiss, wo ich was zählen muss. Ich weiss da genau wo und wann ich die neue Platte loslassen muss, und weiss dann genau, wenn die Baseline A zuende ist, setzt automatisch Baseline B ein. Das kommt super an z.B.
Oder ich weiss genau wann Mellow A aufhört und sofort fängt Mellow B an.
 
Was noch immer nicht erklärt warum du da nun mitzählst, wenn du - wie du schon selbst schreibst weißt wo was ist.
Edit: Was soll bitte Bassline 1 und Bassline 2 sein?
 
Bassline 1 = von der laufenden Platte
Bassline 2 = von der Platte die ich als nächstes reinbringe.

Naja ist schwer zu erklären, warum ich bei Kirmes zähle.
Belassen wir es dabei.

Gruss
 
Zähle auch nicht und treffe zu 99,999% das Schema.. ausser ich will es mal absichtlich nicht treffen ;) das sollte man wirklich ohne Nachzudenken im Blut und Gehör haben..wenn ich mal zähle sind das besonders abgedrehten Platten die ich nicht kenne.. hab ich aber selber keine... nur wenn man mal beispielsweise mit nem anderen dj auflegt.. Man muss ein Taktgefühl entwickeln, da ja sonst das Zählen auch oft nicht helfen würde, wenn man nicht weiss, wann ein neuer "Block" anfängt/einsetzt.
 
:confused: was ist denn "Kirmes" ?

Ich kenn "Kirmes" nur als Jahrmarkt, aber ist das auch ein Musik-Genre?
 
mal wieder nen alten Fred ausgegraben:D

zählt man eigentlich bei Blackmusic, sprich Hip Hop und Funk bei mir? hab no nie von zählen gehört:rolleyes: ich machs einfach so: wenn ich bei beiden Songs einen 4/4tel Takt habe setze ich einfach die 1 vom Song den ich einpitchen will auf die 1 des laufenden Liedes. Welchen Zweck hat das Zählen oder "rillen" lesen? kann man auf nem Album auch ohne Lupe rillen lesen?:D

Danke für Antworten & Greetz
 
Wie das bei HH / Funk ist weis ich nicht. Ich lege D'n'B, ist ja auch 4/4 Takt. Bei D'n'B ist es so, dass alle 8 Takte (1 Patter) was im Track passiert. Sprich, es ändert sich was im Sound, ein neues Element kommt dazu, fällt weg, oder was auch immer. Daher spiele ich die neue Platte auch immer auf die 1 bei jedem neuen Patter. Zählen muss ich inzw. nicht mehr, das kriegt man mit der Zeit in's Gefühl und geht schon automagisch. Somit sind die Übergänge auch "im Takt" bzw. "in der Struktur" der Musik und das is nich so unregelmäßig und wirft die Crowd beim Tanzen aus der Reihe.
 
wenn man seine platten kennt, braucht man nicht mehr mitzählen, weil man weiß wann ein neuer block kommt
und der rest geht dann ganz automatisch
 
mal wieder nen alten Fred ausgegraben:D

zählt man eigentlich bei Blackmusic, sprich Hip Hop und Funk bei mir? hab no nie von zählen gehört:rolleyes: ich machs einfach so: wenn ich bei beiden Songs einen 4/4tel Takt habe setze ich einfach die 1 vom Song den ich einpitchen will auf die 1 des laufenden Liedes. W

Wie das bei HH / Funk ist weis ich nicht. Ich lege D'n'B, ist ja auch 4/4 Takt.

Bei Hip-Hop und Funk ist es nicht so wichtig, weil die Übergänge ziemlich kurz sind, und bei zwei oder vier oder acht Takten für den Übergang kann man einfach keine großen Böcke schießen ;)
Bei einem House-Set kann es aber passieren, dass der Übergang schon eine Minute läuft und alles super passt, bis bei einem Track nur bspw. 14 Takte und drei Schläge statt der üblichen 16 vollen Takte kommen; wenn der Track auch noch eine ziemliche Song-Struktur hat, kann das furchtbar klingen und sollte meistens vermieden werden.

Zu 4/4: Von allen Platten, die ich habe, sind (soweit ich mich erinnern kann) nur ganze zwei Tracks nicht im 4/4-Takt.
 
Wenn man den Wechsel hören kann is gut aber zählen ist besser wenn man auf Nummer sicher gehen will.
 

Neue Themen


Zurück
Oben