Suche neuen DJ Controller

R

rob12345

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28 Okt 2021
Beiträge
59
Reaktionen
0
Hallo Zusammen :)
Ich suche einen neuen DJ Controller und wollte mich mal umhören was ihr mir empfehlen würdet. Ich lege derzeit mit einem Numark Mixtrack Platinum auf (200€ Controller) und würde jetzt gerne upgraden. Vor allem weil ich vorhabe in den Clubs aufzulegen und denke mit meinem jetzigen Setup als "Übung" so für zuhause komme ich nicht mit professionellerem Equipment klar. Welche DJ Controller könnt ihr mir empfehlen, erstmal preisunabhängig? (Mir schweben schon 2 vor, aber ich sag erstmal nicht welche)
Vielen Dank!
 
Preisunabhängig?

In dem Fall ganz klar den Pioneer DDJ-1000SRT.
Da bleibst du mehr oder weniger in deiner gewohnten Serato Umgebung.
Und hast gleichzeitig noch das Clubstandard Pioneer Nexus Layout mit entsprechenden Bedienelementen abgebildet + vollwertigem 4-Kanal Mixer mit den State of the Art Hardwareffekten + der Möglichkeit mit Plattenspielern das DVS Plugin zu nutzen.
Alternativ noch der DDJ-1000, wenn du auch mit Rekordbox anstatt Serato klarkommst.

Auch wenn es noch andere sehr gute und professionelle Controller gibt, eine bessere 1:1 Controllerumsetzung des Clubstandards gibt es derzeit nicht. Da sind DDJ-1000 und DDJ-1000SRT aktuell immer noch ungeschlagen.

Wenn Geld absolut keine Rolle spielt, dann kann man noch mal eine Schippe drauflegen und den Pioneer XDJ-XZ ins Auge fassen.
Das ist aber kein Controller mehr, sondern eine Standalone all-in-one Lösung für kleinere Clubs, Bars oder mobile DJs.
Für zu Hause total overpowered und overpriced.

Davon abgesehen kann man auch mit dem Mixtrack Platinum professionell arbeiten und die Umstellung auf ein Clublayout ist ohne Probleme möglich, die Hardware/Software ist weniger Ausschlaggebend als man denkt...

Jazzy Jeff rockt auch auf einem 200€ Controller (und vermutlich auch noch auf FisherPrice Turntables)...

 
Zuletzt bearbeitet:
Preisunabhängig?

In dem Fall ganz klar den Pioneer DDJ-1000SRT.
Da bleibst du mehr oder weniger in deiner gewohnten Serato Umgebung.
Und hast gleichzeitig noch das Clubstandard Pioneer Nexus Layout mit entsprechenden Bedienelementen abgebildet + vollwertigem 4-Kanal Mixer mit den State of the Art Hardwareffekten + der Möglichkeit mit Plattenspielern das DVS Plugin zu nutzen.
Alternativ noch der DDJ-1000, wenn du auch mit Rekordbox anstatt Serato klarkommst.

Auch wenn es noch andere sehr gute und professionelle Controller gibt, eine bessere 1:1 Controllerumsetzung des Clubstandards gibt es derzeit nicht. Da sind DDJ-1000 und DDJ-1000SRT aktuell immer noch ungeschlagen.

Wenn Geld absolut keine Rolle spielt, dann kann man noch mal eine Schippe drauflegen und den Pioneer XDJ-XZ ins Auge fassen.
Das ist aber kein Controller mehr, sondern eine Standalone all-in-one Lösung für kleinere Clubs, Bars oder mobile DJs.
Für zu Hause total overpowered und overpriced.

Davon abgesehen kann man auch mit dem Mixtrack Platinum professionell arbeiten und die Umstellung auf ein Clublayout ist ohne Probleme möglich, die Hardware/Software ist weniger Ausschlaggebend als man denkt...

Jazzy Jeff rockt auch auf einem 200€ Controller (und vermutlich auch noch auf FisherPrice Turntables)...


Danke erstmal für die schnelle Antwort! Gut zu wissen, dass die Umstellung auf Clubstandard dann garnicht mehr so schwer ist :) Ob ich mit Recordbox klarkommen würde weiß ich nicht. Habe die Software bisher halt ohne Controller etwas ausprobiert. Ich müsste wenn ich mit Serato auflege, soweit ich weiß, trotzdem meine UsbSticks mit Recordbox vorbereiten oder?
Ich denke auch der DDJ 1000 (oder SRT) ist eine sehr gute Lösung. Preislich atttaktiver wäre noch der DDJ 800 für mich. Ich wüsste nicht was der 1000er hat, dass der 800er nicht hat. Abgesehen von 4 Kanälen und einer "Standalone" Funktion, wo ich bei beiden Aspekten nicht weiß wofür man sie braucht. Oder gibt es noch komplett andere Alternativen? Denke, aber auch, dass DDj1000 oder ähnliches am meisten Sinn macht. Danke schonmal :)
 
Du kannst jederzeit deine Hardware überall hin mitbringen.
BYOD dürfte mittlerweile eine ubiquitär anerkannte Methode sein.
Wer will sich schon freiwillig von Pioneer einschränken lassen?
Ich höre immer öfter Sachen wie "Ich würde ja gerne, aber der Clubstandard..."
Warum soll man sich in einen Hard- / Softwarerahmen zwängen lassen, wenn man nicht will?
Außerdem muss es Pioneer auf die harte Tour lernen, per Abstimmung beim Einkauf.
Eine Firma die mit einem einzelnen Buchstaben (weil sie einem ein X für ein C verkaufen) pro Gerät einen 1000er abzockt muss mal in die Schranken gewiesen werden.
"Und die DJs fall'n drauf rein - Diese dummen Dinger ..." würde Peter Wackel wohl dazu sagen...
 
Du kannst jederzeit deine Hardware überall hin mitbringen.
BYOD dürfte mittlerweile eine ubiquitär anerkannte Methode sein.
Wer will sich schon freiwillig von Pioneer einschränken lassen?
Ich höre immer öfter Sachen wie "Ich würde ja gerne, aber der Clubstandard..."
Warum soll man sich in einen Hard- / Softwarerahmen zwängen lassen, wenn man nicht will?
Außerdem muss es Pioneer auf die harte Tour lernen, per Abstimmung beim Einkauf.
Eine Firma die mit einem einzelnen Buchstaben (weil sie einem ein X für ein C verkaufen) pro Gerät einen 1000er abzockt muss mal in die Schranken gewiesen werden.
"Und die DJs fall'n drauf rein - Diese dummen Dinger ..." würde Peter Wackel wohl dazu sagen...
Ich verstehe schon total was du meinst, aber war bisher noch in keinem Club wo nicht kein CDJ3000 stand und die DJs haben die sicher nicht mitgebracht. Also ich weiß, dass ich nicht gezwungen werde, aber es macht mir auch nichts aus mich etwas anzupassen. Und als House DJ mal vom Laptop wegzukommen ist denke ich nicht verkehrt. Aber bleiben wir beim Thema :)
Könnt ihr mir noch Akternativen empfehlen oder ist der DDJ 1000 optimal? Was haltet ihr vom DDJ 800?
 
Vielleicht auch nicht ganz.
Ich meine du sollst dich völlig frei für die Hard- / Software entscheiden die dir am besten passt.
Wenn das ein Controller oder Stand-Alone Gerät der Marke XY-Tech ist, dann kannst du dein Device in den Club mitnehmen und dort entweder an den vorhandenen Mixer anschließen oder direkt an die PA.
Fertig.
Keine Not sich an irgendwas anzupassen und keine Verpflichtung die vorhandenen Geräte zum Auflegen zu nutzen.
 
Ich müsste wenn ich mit Serato auflege, soweit ich weiß, trotzdem meine UsbSticks mit Recordbox vorbereiten oder?

Kommt drauf an.

Wenn du ohne Laptop mit einem Pioneer CDJ Setup arbeiten möchtest, dann ja.

Wenn entsprechende Hardware im Club vorhanden ist (Clubstandard, Pioneer DJM 900NXS aufwärts + CDJ 2000 aufwärts, alternativ Plattenspieler mit Controlvinyl und DVS Plugin), dann kannst du mit einer separaten Serato DJ Pro Lizenz den Mixer und die CDJs direkt an den Laptop anschließen und wie vom DDJ-1000SRT gewohnt mit Serato arbeiten. Oder mit Rekordbox und Laptop wie beim DDJ-1000.


Was haltet ihr vom DDJ 800?
Ich persönlich absolut gar nichts...

Preislich atttaktiver wäre noch der DDJ 800 für mich. Ich wüsste nicht was der 1000er hat, dass der 800er nicht hat. Abgesehen von 4 Kanälen und einer "Standalone" Funktion, wo ich bei beiden Aspekten nicht weiß wofür man sie braucht.
So viel günstiger ist er nicht, erst recht wenn man die Unterschiede in Betracht zieht.
Der 800er hat keine Standalone Funktion. Das ist einfach nur ein überteuerter Zweikanalcontroller.

Was hat ein 1000er was der 800er nicht hat:
- Die gleichen mechanischen, Fullsize Jogwheels wie bei den CDJs (Clubstandard). Der 800er hat nur billigere, kleinere und kapazitive Jogwheels, die sind auch nicht recht viel besser als die von deinem Mixtrack Platinum. Ist ein großer Unterschied.
- 4 Analoge Eingänge (Clubstandard), da können zusätzliche Zuspieler (Plattenspieler, CD Player, usw.) angeschlossen werden. Das geht zwar beim 800er auch, dafür "opferst" du aber eines von zwei Decks in Rekordbox und einen von zwei Kanälen am Mixer...
- Deutlich bessere Fader, insbesondere einen verschleißfreien, magnetischen Magvell Crossfader (Clubstandard). Ist ein großer Unterschied.

Die zusätzlichen 400-500 Euro für einen 1000er sind da für das Gesamtpaket eigentlich schon fast Peanuts.
1/3 des Preises als Aufschlag für doppelt so viele Kanäle und Anschlussmöglichkeiten, deutlich bessere Jogwheels, deutlich besseren Crossfader, mehr Platz und mehr Möglichkeiten ist da kein schlechter Deal.

Könnt ihr mir noch Akternativen empfehlen oder ist der DDJ 1000 optimal?

Es gibt einige gute Controller und auch brauchbare Alternativen.

Aber wenn du dich an den Clubstandard gewöhnen möchtest, dann ist unabhängig vom Preis ein DDJ-1000/DDJ1000SRT optimal, es gibt derzeit keinen Controller der da näher dran ist.

Und der Clubstandard ist aktuell immer noch ein Pioneer Nexus Setup aus DJM-900NXS (1 oder 2) und CDJ-2000NXS (1 oder 2) und wird es auch noch länger bleiben, obs einem persönlich jetzt gefällt oder nicht.

Die CDJ-3000 lösen in den nächsten 2-3 Jahren die 2000er in den Clubs nach und nach vollständig ab und werden definitiv die nächsten 5-7 Jahre Clubstandard sein.
Ob das Pioneer DJM-V10 das DJM-900NXS in der Zeit ebenfalls ablöst wird sich zeigen,.
Ich kenne Pioneers Roadmap zwar nicht, aber ich tippe da aufgrund des Preises eher auf eine zeitnahe und etwas abgespeckte 4 Kanal Variante.
 
Du kannst jederzeit deine Hardware überall hin mitbringen.
BYOD dürfte mittlerweile eine ubiquitär anerkannte Methode sein.
Da würde ich nicht darauf wetten.
Es gibt genügend Locations die es gar nicht mögen wenn an der Festinstallation rumgestöpselt wird.
Und nicht jede Kanzel hat genügend Platz um noch zusätzliche Hardware zu platzieren.
Darum installieren sie ja den "Clubstandard".
BYOD kann funktionieren, muss aber nicht.


Wer will sich schon freiwillig von Pioneer einschränken lassen?
Ich höre immer öfter Sachen wie "Ich würde ja gerne, aber der Clubstandard..."
Warum soll man sich in einen Hard- / Softwarerahmen zwängen lassen, wenn man nicht will?

Wo schränkt Pioneer denn irgendjemanden ein?

Die "Rekordbox unlock" Hardware funktioniert so gut wie mit jeder am Markt verfügbaren Software (Serato aufgrund ihres Lizenzmodells mal ausgenommen). Virtual DJ, Traktor, DJay, Mixxx, usw. funktionieren ohne Probleme mit jeder x-beliebigen Pioneer Hardware. Man muss halt ggf. etwas Zeit in das Mapping investieren, wenn das der Softwareanbieter nicht selbst anbietet.

Für den Standalone Betrieb ohne Software kann sich jeder Rekordbox for free runterladen und aus seiner Bibliothek ein entsprechendes USB Drive exportieren.

Und mit einem entsprechenden Abo (ich verabscheue Abos, aber das ist leider nunmal das Lizenzmodel der Zukunft...) lässt sich sogar Hardware der Konkurrenz mit der Software benutzen und mappen.


Außerdem muss es Pioneer auf die harte Tour lernen, per Abstimmung beim Einkauf.
Was genau müssen sie denn noch lernen?
Wie man sich mit kluger Strategie, langfristiger Produktpflege, langer Ersatzteilverfügbarkeit, geringen Ausfallraten und behutsamen Updates als Marktführer und Standard etabliert?
Ich glaube das haben die in den letzten 25 Jahren ganz gut hinbekommen...

Eine Firma die mit einem einzelnen Buchstaben (weil sie einem ein X für ein C verkaufen) pro Gerät einen 1000er abzockt muss mal in die Schranken gewiesen werden.
Kannst du da auch ein konkretes Beispiel nennen?
Ich bin jetzt auch kein Fan der heutigen Preispolitik (nicht nur von Pioneer, und nicht nur in der Abteilung DJ Hardware).
Manches ist aber durchaus verständlich und nachvollziehbar, vor allem wenn man sich etwas mit der Industrie und den Hintergründen befasst.
 
Kannst du da auch ein konkretes Beispiel nennen?
Das hast du bereits zitiert.
Da du es nicht verstehst bist du anscheinend bereits unbedacht auf die Pioneer-Masche reingefallen.

Leider musste ich mir über einige Jahre dumme Kommentare am Pioneer Stand auf der Prolight anhören, als ich versucht hatte mit den Mitarbeitern z. B. über den Erhalt sinnvoller Funktionen zu sprechen.
Ich wollte also nicht mal irgendwelche abstrusen Neuerungen eingeführt haben, sondern lediglich bereits bestehende Funktionen fortgeführt sehen.
Aussagen wie "Wir sind Pioneer und daher müssen sich DJs und Techniker an uns orientieren." und "Die Leute werden das kaufen, was wir anbieten." zeugen nicht gerade von Interesse am Kunden.
Um auch hier ein Beispiel dazulassen:
Als Techniker war es mir wichtig, Pioneer wissen zu lassen, dass meiner Meinung nach eine stufenlose Bedämpfung des Master Ausganges eine sinnvolle Einrichtung ist.
Konkret meine ich die Umsetzung so wie beim DJM 600.
Hier war es möglich, den Mixer an das FOH-Mischpult anzuschließen, dort für einen passenden Signalpegel zu sorgen und über das "Master Level Att." Poti zusätzlich einzustellen, dass im Pult bei genau diesem für die weitere Signalkette optimalen Pegel die LED-Ketten genau bei 0dB leuchten.
So sieht man beim Auflegen ganz genau, wann der für den FOH-Mischer (oder eben die Club-PA) optimale Pegel anliegt und man sieht sowohl Über- als auch Untersteuerung.
Ja, mir ist bewusst, dass die roten LEDs mitgemietet sind, das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sie auch immer an sein müssen!
Übersicht:
Beim DJM 600 wie gesagt stufenlos.
Beim DJM 800 gab es noch ein Poti mit rastenden Stufen von 0dB, -3dB, -6dB und -12dB.
Beim DJM 700 gab es dann nur noch einen Schalter mit 0dB, -3dB und -6dB
Beim DJM 2000 gab es ebenfalls den Schalter mit 0dB, -3dB und -6dB.
Beim 900 NXS wurde auf den Schalter verzichtet und stattdessen die softwareseitige Einstellmöglichkeit für 0dB, -3dB und -6dB eingerichtet.
Beim DJM 850 gab es auch die softwareseitige Möglichkeit für 0dB, -3dB und -6dB.
Beim DJM 750 ebenfalls softwareseitig 0dB, -3dB und -6dB.
Beim DJM 900 NXS 2 sind sie wieder etwas zurückgerudert und haben mehr Stufen eingebaut: 0, -3, -6, -9 und -12dB.
Das DJM 750 MKII bietet wieder nur drei Stufen, aber diesmal 0dB, -6dB und -12dB.
Beim DJM V10 waren sie ebenfalls "großzügig" mit den Stufen 0, -3, -6, -9 und -12dB.

An der Stelle, als die Funktion zu verschwinden drohte (ca. 2011) weil immer weniger "Stufen" möglich waren hatte ich versucht mit meinem Anliegen Gehör zu finden, wurde entsprechend abgekanzelt und mit den Worten "Nach so einer Funktion wird nicht nachgefragt und die braucht man auch nicht, darum supporten wir sie nicht länger!" abgewürgt. Bis heute habe ich nicht verstanden warum die fehlende Nachfrage nach einem bereits existierenden Feature es begründet dieses zu entfernen. Warum soll es eine Nachfrage nach einer bestehenden Funktion geben?
Naja, wenigstens spendieren sie ihren "Premium"-Modellen nun wieder ein paar Stufen mehr.
Scheint also doch nicht so unwichtig und nutzlos zu sein wie man es mir verkaufen wollte.

Ein weiteres Beispiel war die Klangregelung für die Effekteinheit.
Ich wollte gerne wenigstens einen möglichst regelbaren Low-Cut haben um die Bassbearbeitung ggf. zu minimieren um trotz Effekteinsatz einen konstanten Pegel zu behalten.
Auch hier wurde ich auf der !Fachmesse! beinahe beschimpft, was mir einfallen würde so abstruse Dinge zu äußern, die komplett unnütz wären.
Ok, ich hatte mir auch erlaubt anzuführen, dass der Behringer DDM 4000 das können würde.
Überraschung: Der etwas später erschienene DJM 2000 konnte das dann plötzlich.
Mittlerweile hat das DJM 900 NXS 2 auch wenigstens die drei Knöpfe um den Frequenzbereich einzugrenzen.
DJM 750 MKII und DJM V10 haben sie ebenfalls bekommen.

Mein Wunsch auch in die 900er ein Netzwerkhub einzubauen, ähnlich dem DJM 2000 wurde bisher nicht übernommen.
Die Begründung, dass dafür nicht ausreichend Platz im Gehäuse wäre kann ich aber auf jeden Fall nachvollziehen.
Mir wären auch nur drei Anschlüsse genug gewesen um eben zwei Player und ein zusätzliches Gerät mit dem Mixer zu verbinden.

Das die Faderstart-Option mittlerweile komplett weg ist, ok, damit muss ich leben.
Hier muss ich auch zugeben, dass mein Anwendungsfall schon eher selten war im Gesamtbild.

Vom RB-DMX1 bzw. der zugehörigen Software wollen wir mal gar nicht anfangen. Das ist und bleibt einfach nicht Pioneers Kernkompetenz.

Mir geht es aber hauptsächlich um den Umgangston in dem man auf einer Fachmesse mit dem Fachpublikum spricht und umgeht.
Ok, es kann schon peinlich sein, wenn im Gespräch unterschwellig rauskommt, dass der Kunde die Funktionen der eigenen Geräte besser kennt als man selbst,
aber das ist mMn noch kein Grund unfreundlich zu werden.
Ich habe ja auch stets alles im Detail zu erklären versucht was wann wie und warum ohne Produktkenntnisse seitens des Pioneer Mitarbeiters vorauszusetzen.

Ich stelle auch nicht die Verbreitung, die Robustheit oder die Qualität der Pioneer-Geräte in Frage, sondern lediglich das Geschäftsgebahren in puncto Preisgestaltung (siehe "X für C"), Kundenkommunikation (sowohl im Großen als auch im Einzelgespräch) und Marketingaussagen bzw. -taktiken (siehe wieder X für C").

Ebenfalls möchte ich alle DJs (oder anderweitigen Klangkünstler) dazu ermutigen, sich in ihrer Kreativität nicht von bestimmten, scheinbar vorgegenen Hardware- oder Softwareoptionen beschränken zu lassen.
Das Ergebnis zählt!
Wenn jemand mit einem Laptop, einer USB-Soundkarte, Ableton und einem MIDI-Pad geilen Live-Sound produziert, dann bin ich der letzte der sagen würde: du musst aber den "Clubstandard" verwenden.
Genauso darf jeder wenn er oder sie denn möchte ein Setup aus DJM 900 NXS 2 mit zwei bis vier CDJ 2000 NXS 2 nutzen.
Es darf nur kein wie auch immer gearteter Zwang / Druck bestehen genau diese und nur diese Geräte oder solche die deren Funktionen nachbilden zu verwenden.
Genau das ist es aber, was Pioneer mMn beabsichtigt. Marktdominanz auf Kosten der Kreativität.
Das sieht man doch schon an deinen Aussagen zu "Wo schränkt Pioneer denn irgendjemanden ein?".
Du kommst gar nicht auf die Idee, dass es evtl. anderes Equipment geben könnte was Funktionen hat die Pioneer eben überhaupt nicht bietet, sondern zählst nur die Kompatibilität von Pioneer-Produkten mit den bekannten DJ-Softwares auf. Übrigens warum muss eigentlich der Softwareanbieter das Mapping erstellen, damit seine Software mit Pioneer ferngesteuert werden kann?

Ein Abo ist immer erforderlich. Das ist der erste Punkt der Einführung / Anleitung.
Auch wenn es kostenlos ist, bezahltst du mindestens mit deinen Daten und da du schon ein Konto erstellt hast ist der Weg zur Kostenfalle nicht mehr weit.
Das Abomodell ist auch nur dann zukunftsfähig, wenn möglichst viele Leute mitmachen.
Nicht umsonst hält Dr. Georg Kofler den Verkauf von Abodiensten für ein sehr schwieriges Geschäftsfeld.
Das wird natürlich einfacher wenn die potientiellen Opfer (Entschuldigung "Kunden") bereits im Vorfeld abhängig gemacht wurden und daher keine Alternative mehr sehen (oder haben) als das Abo.

Das mit der Produktpflege und Ersatzteilverfügbarkeit bzw. Reparaturbereitschaft kenne ich anders.
Wenn das Gerät nicht aus der aktuellen Premium-Linie ist wird es nicht repariert und man wird mit dem Argument, man müsse schon ein aktuelles Gerät neu kaufen wenn man Service wolle abgespeist.
Ersatzteile einzeln beziehen? Wie denn? Ein Service-Maual erhalten? Für die aktuellen Modelle?
Aber um es nochmal konkret zu beantworten:
Sie müssen lernen, dass man seine Kunden nicht verarscht und für dumm verkaufen kann.
Das gehört auch dazu, selbst wenn man Marktführer ist.

Apropos: Wenn Pioneer doch so unglaublich durchdachte und funktionale Geräte baut, warum hat der DJS 1000 keinen digitalen Audioausgang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich nicht darauf wetten.
Es gibt genügend Locations die es gar nicht mögen wenn an der Festinstallation rumgestöpselt wird.
Und nicht jede Kanzel hat genügend Platz um noch zusätzliche Hardware zu platzieren.
Darum installieren sie ja den "Clubstandard".
BYOD kann funktionieren, muss aber nicht.




Wo schränkt Pioneer denn irgendjemanden ein?

Die "Rekordbox unlock" Hardware funktioniert so gut wie mit jeder am Markt verfügbaren Software (Serato aufgrund ihres Lizenzmodells mal ausgenommen). Virtual DJ, Traktor, DJay, Mixxx, usw. funktionieren ohne Probleme mit jeder x-beliebigen Pioneer Hardware. Man muss halt ggf. etwas Zeit in das Mapping investieren, wenn das der Softwareanbieter nicht selbst anbietet.

Für den Standalone Betrieb ohne Software kann sich jeder Rekordbox for free runterladen und aus seiner Bibliothek ein entsprechendes USB Drive exportieren.

Und mit einem entsprechenden Abo (ich verabscheue Abos, aber das ist leider nunmal das Lizenzmodel der Zukunft...) lässt sich sogar Hardware der Konkurrenz mit der Software benutzen und mappen.



Was genau müssen sie denn noch lernen?
Wie man sich mit kluger Strategie, langfristiger Produktpflege, langer Ersatzteilverfügbarkeit, geringen Ausfallraten und behutsamen Updates als Marktführer und Standard etabliert?
Ich glaube das haben die in den letzten 25 Jahren ganz gut hinbekommen...


Kannst du da auch ein konkretes Beispiel nennen?
Ich bin jetzt auch kein Fan der heutigen Preispolitik (nicht nur von Pioneer, und nicht nur in der Abteilung DJ Hardware).
Manches ist aber durchaus verständlich und nachvollziehbar, vor allem wenn man sich etwas mit der Industrie und den Hintergründen befasst.
Also erstmal zu dem BYOD. Denke auch es ist möglich, aber viel einfacher das Clubsetup zu benutzen. Außerdem wechseln sich DJs in Clubs oft auch mal stündlich ab und ob man dann jede Stunde die Musik komplett ausmachen und umstöpseln will weiß ich jetzt nich....

Zum DDJ 800:
Grundsätzlich tendiere ich nur zum 800 wegen dem Preis. Ich weiß, dass der 1000er das beliebteste Modell ist. Vielleicht bin ich da technisch noch nicht so bewandert, aber ich weiß nicht wieso zur Hölle ich weitere Geräte anstöpseln sollte😅 und wieso ich einen "Nicht-Standalonecontroller" (also der DJ1000) ohne Laptop betreiben sollte. Insgesamt wieso ich 4 Kanäle brauche.
Übrig bleiben für mich bessere Fader und qualitativere Jogwheels für die man 450€ Aufpreis zahlt. Wenn man das Geld hat würd ich vermutlich direkt den 1000er nehmen, so bin ich mir aber unsicher. Case für 200€ kommt ja auch noch oben drauf etc...
Könnt mir aber gerne erklären warum ich vielleicht eher den DDJ1000 nehmen sollte.


PS: Vom DDJ800 weiß ich nur, dass er einen Feedbackreducer hat und die Keyshift-funktion einfacher zu bedienen ist😁
 
Eigentlich hat @metroplex2005 schon das meiste im zweiten Post gesagt.

Meiner Meinung und Erfahrung nach würde ich Dir zum XDJ-XZ raten. Warum? Weil es einfach viel schöner, cooler, praktischer und einfacher ist nur mit Sticks aufzulegen. Die Umbauerei (die meiner Erfahrung nach nicht gerne gesehen wird und sehr fehleranfällig ist) entfällt und DJs können sich einfach und problemlos abwechseln.

Wenn Du mit Rekordbox arbeitest fallen die Sticks ohne Mehraufwand mit raus. Und es ist definitiv weniger Arbeit je früher Du von Serato (wobei dessen Zufriedenheit / Stabilität bei den Kollegen gerade massiv Federn lassen muss) umsteigst.

Letztendlich ist es auch ein sehr beruhigendes Gefühl wenn man nur Kopfhörer und Sticks riskiert (Verlust, Beschädigung) anstatt eigenes Laptop und Equipment.

Zum Thema DDJ 800, DDJ 1000 oder DDJ 1000 SRT: Den DDJ 1000 kannst Du am einfachsten mit am wenigsten Verlust wieder verkaufen (sofern Du von 2023 überhaupt einen erhalten kannst).
 
Eigentlich hat @metroplex2005 schon das meiste im zweiten Post gesagt.

Meiner Meinung und Erfahrung nach würde ich Dir zum XDJ-XZ raten. Warum? Weil es einfach viel schöner, cooler, praktischer und einfacher ist nur mit Sticks aufzulegen. Die Umbauerei (die meiner Erfahrung nach nicht gerne gesehen wird und sehr fehleranfällig ist) entfällt und DJs können sich einfach und problemlos abwechseln.

Wenn Du mit Rekordbox arbeitest fallen die Sticks ohne Mehraufwand mit raus. Und es ist definitiv weniger Arbeit je früher Du von Serato (wobei dessen Zufriedenheit / Stabilität bei den Kollegen gerade massiv Federn lassen muss) umsteigst.

Letztendlich ist es auch ein sehr beruhigendes Gefühl wenn man nur Kopfhörer und Sticks riskiert (Verlust, Beschädigung) anstatt eigenes Laptop und Equipment.

Zum Thema DDJ 800, DDJ 1000 oder DDJ 1000 SRT: Den DDJ 1000 kannst Du am einfachsten mit am wenigsten Verlust wieder verkaufen (sofern Du von 2023 überhaupt einen erhalten kannst).
Also zu dem Pioneerthema sag ich mal nix, da kenn ich mich zu wenig aus. Ist aber fast immer so, dass das Publikum nicht in die Planung miteinbezogen ist...


Das Verkaufsargument finde ich sehr gut, wobei es denke ich mal der letzte Controller sein wird den man sich anschafft (gibts da eigentlich verschiedene Baujahre?) Denke auch es ist die beste Lösung, aber wofür man die Sachen braucht, die der DDJ800 nicht hat müsst ihr mir nochmal erläutern. Ich kauf mir nur zwei Decks und nicht mehr also brauch ich auch nur 2 Kanäle. Wenn mir alled abschmiert kann ich mein Handy auch noch an die Anlage direkt anschließen also insgesamt check ichs noch net ganz. Das der aber qualitativ nochmal besser ist klar.
 
Darf ich den Fragen, wo du damit spielen willst? Wenn du wirklich in Clubs auflegen willst, würde ich weder den 1000er noch den 800er mitnehmen, sondern dann den HID Modus der Geräte vor Ort nehmen oder eben sich mit der Materie beschäftigen und von Sticks spielen (eigentlich die sinnvollste Variante). Ich kenne zudem kaum ein Booth, wo du einen DDJ 1000 samt Laptop unterbringst und kein Club wird für dich sein Haussetup abbauen, damit du da deine Controller hinstellen kannst. Wenn du mobile Events spielst (Firmenfeiern, Vereins- und Dorffeste, Geburtstage, etc.), dann würde ich den 1000er nehmen, allein schon wegen der 4 Kanäle. Wenn du nur bei dir zu Hause damit spielst oder vielleicht Mal auf der kleinen Veranstaltung ohne viel Geld dafür zu bekommen, dann ist es egal, welchen du nimmst, dann kannst du da aber auch mit jedem x-beliebigen Controller auflaufen. Das ist dann nur für dein persönliches Wohlbefinden wichtig. Wenn du dein Gerät beherrscht, ist es für den Gast vollkommen egal (o.k. vernünftiger symmetrischer Ausgang ist schon sinnvoll, wenn man eine brauchbare PA hat).

Und Clubstandard hin oder her: ich hab den DDJ 1000, der wohl näher nicht am Clubstandard sein kann, trotzdem hab ich mir die Loopsektion umgemappt und einfacher Autoloopsnzz machen, nutze oft die Sound FX Funktion an den Pads und den Sampler. Zudem spiele ich immer mit Gate Cue (der Hotcue spielt nur so lange ich drauf drücke). Ich arbeite also bewusst abseits des Clubstandard, weil das für mich einfach in meinem Workflow Sinn macht und ich nur 1-2 x im Jahr einen Kofferjob mit gestellten Equipment hab. Ich hab den 1000er also nicht wegen dem Standard, sondern weil er aus meiner Sicht einfach der geilste Controller ist.
 
Darf ich den Fragen, wo du damit spielen willst? Wenn du wirklich in Clubs auflegen willst, würde ich weder den 1000er noch den 800er mitnehmen, sondern dann den HID Modus der Geräte vor Ort nehmen oder eben sich mit der Materie beschäftigen und von Sticks spielen (eigentlich die sinnvollste Variante). Ich kenne zudem kaum ein Booth, wo du einen DDJ 1000 samt Laptop unterbringst und kein Club wird für dich sein Haussetup abbauen, damit du da deine Controller hinstellen kannst. Wenn du mobile Events spielst (Firmenfeiern, Vereins- und Dorffeste, Geburtstage, etc.), dann würde ich den 1000er nehmen, allein schon wegen der 4 Kanäle. Wenn du nur bei dir zu Hause damit spielst oder vielleicht Mal auf der kleinen Veranstaltung ohne viel Geld dafür zu bekommen, dann ist es egal, welchen du nimmst, dann kannst du da aber auch mit jedem x-beliebigen Controller auflaufen. Das ist dann nur für dein persönliches Wohlbefinden wichtig. Wenn du dein Gerät beherrscht, ist es für den Gast vollkommen egal (o.k. vernünftiger symmetrischer Ausgang ist schon sinnvoll, wenn man eine brauchbare PA hat).

Und Clubstandard hin oder her: ich hab den DDJ 1000, der wohl näher nicht am Clubstandard sein kann, trotzdem hab ich mir die Loopsektion umgemappt und einfacher Autoloopsnzz machen, nutze oft die Sound FX Funktion an den Pads und den Sampler. Zudem spiele ich immer mit Gate Cue (der Hotcue spielt nur so lange ich drauf drücke). Ich arbeite also bewusst abseits des Clubstandard, weil das für mich einfach in meinem Workflow Sinn macht und ich nur 1-2 x im Jahr einen Kofferjob mit gestellten Equipment hab. Ich hab den 1000er also nicht wegen dem Standard, sondern weil er aus meiner Sicht einfach der geilste Controller ist.
Also ich suche etwas möglichst nah am Clubsetup also vorwiegend für zuhause und Club. Es wird aber auch der Controller für mobil sein, egal ob Partys, Bars oder Hochzeiten. Was der HID Modus ist weiß ich nicht? Aber ich hab vor dann im Club auf den CDJ3000er oder was auch immer da steht zu spielen. Auf Events habe ich bisher auch auf einem 2 Kanalmixer gespielt. Warum also 4 Kanäle? Im Notfall einfach Handy direkt an den Mixer und Playlist abspielen oder?
 
HID Modus ist im Prinzip, dass die Player auf deinen Laptop zugreifen können. Das macht Sinn, wenn du nicht deine komplette Sammlung auf den Stick ziehen willst oder z.b. mit Serato arbeitest, wo das erstellen von Sticks für den CDJ immer etwas umständlich ist. Du benutzt Rekordbox dann im Export Modus und nicht wie einen Controller im Performance Modus. Ideal ist es aber natürlich wenn du mit den Playern selbst zurecht kommst. Das sind meist CDJ 2000er (3000er sind noch selten) oder ältere. Ich hab letztens auf CDJ 1000ern gespielt, geht aber natürlich auch, es fehlen dann nurein paar Annehmlichkeiten wie Quantize detailierte Waveforms oder Sync. Zum Glück wusste ich es vorher, sodass ich eine SD Karte bespielen konnte.
Wenn du noch einen zusätzlichen Mixer da hast, kannst du da auch dein Handy anschließen, dann ist das ideal. Aber ich hab das meistens nicht und dann schnell wechseln kostet einiges an Zeit in der die Musik dann nicht spielt. Zudem will ich nicht mein Handy direkt an die PA stecken. Selbst wenn ich passende Kabel hätte, wäre das fürs Ohr beim Anschließen an eingeschaltete Lautsprecher nicht so cool.

Wie gesagt, man braucht nicht unbedingt 4 Decks, genauso wie man nicht unbedingt einen DDJ 800 braucht um nah am Clubsetup zu sein. Ganz ehrlich, der einzige Vorteil, den ich beim "Clubstandard" für Controller sehe ist die Loopfunktion, da die doch anders ist, wie bei anderen oder älteren Playern. Der Rest ist eigentlich vollkommen egal, zumal eh nie alle Knöpfe 100%ig identisch positioniert sind. Da könnte ich jetzt auch mit dem Argument kommen, dass du dann evtl. bei einem DJM die falschen Fader hochziehst, weil du nur 2 gewohnt bist oder nicht mit dem Jog-Wheels klar kommst, weil die drucksensitiv sind. Finde ich aber alles Blödsinn, da für mich der größte unterschied zwischen Standalone und Controller die Bedienung der Library ist (Tracksuche, Waveform, etc.). Wenn es darum geht, dann ist eigentlich nur ein XDJ sinnvoll und selbst da gibt es noch Unterschiede. Es gibt für beide Controller pro und contra Argumente. Für viele sind allein die Jog-Wheels den Aufpreis wert, aber wenn das bei dir eben nicht so ist, machst du mit dem 800er grundsätzlich auch nichts falsch. Am besten wäre es aber, wenn du mal beide in der Hand hättest. Ich glaube dann wüsstest du ganz schnell welcher für dich der geeignetere ist.
 
HID Modus ist im Prinzip, dass die Player auf deinen Laptop zugreifen können. Das macht Sinn, wenn du nicht deine komplette Sammlung auf den Stick ziehen willst oder z.b. mit Serato arbeitest, wo das erstellen von Sticks für den CDJ immer etwas umständlich ist. Du benutzt Rekordbox dann im Export Modus und nicht wie einen Controller im Performance Modus.
Sorry, aber das stimmt so nicht oder ist sehr sehr unglücklich ausgedrückt.

Im HID-Modus - den es bei Rekordbox, Serato, Traktor (nutzt das noch jemand?), VDJ gibt - ist der Player praktisch zum Controller degradiert und stellt letztendlich nur noch eine Art spezieller Tastatur (HID = Human Interface Device) sowie eine Soundkarte da. Die DJ-Software auf dem Laptop berechnet dann den Stream anhand dieser Eingaben und gibt diesen über die "Soundkarte" des Players aus.

Im Link-Export-Modus schickt Rekordbox (nur da gibt es das) den Titel via Ethernet zum CDJ-Player und dieser gibt ihn dann aus ganz ähnlich als ob er auf einem Stick gespeichert wäre. Der CDJ macht quasi die ganze Arbeit alleine.

Ein Notebook für diesen Link-Export-Modus ist vollkommen anspruchslos und kann ein beliebiges altes Ding sein... Hauptsache es hat Ethernet (LAN)...

Nach Deinem letzten Post würde ich Dir ehrlich gesagt eher zum XDJ-XZ raten!
 
Sorry du hast Recht, da hab ich jetzt den Export Modus (über LAN) mit dem HID durcheinander geworfen. Tut mir Leid für die Verwirrung. Der HID Modus macht bei CDJs natürlich keinen Sinn, bzw. wäre Perlen vor die Säue.
 
Von MIDI zu HID ist bei den Jogwheels auch ein Unterschied, da die Auflösung wohl deutlich feiner (in mehr "Steps") ist, als die 128 Basisschritte oder die mit einer Kombination erreichte höhere MIDI-Auflösung.
Leider kann ich nicht genau beziffern wie viel Mal feiner.

@k.k. supporter: Du meinst einen CDJ 1000 MK3, oder?
Zumindest war ich der Meinung, dass man beim CDJ 1000 und beim MKII auf der SD-Karte nur Cue-Punkte usw. speichern konnte.
(Was bei einer Timecode CD keinen Sinn mehr machte, weil es ja immer derselbe Track ist, der läuft...)

@DJGoody: Ich bin seit 2007 Nutzer von Traktor und ich habe bisher weder etwas vermisst, noch überhaupt alle möglichen Konfigurationen (mit verschiedener Hardware) oder Funktionen der Software ausprobiert.
Auf der anderen Seite habe ich schon ziemlich viele teils wilde Hardwarekombos am Start gehabt, teils für spezielle Aufträge und es hat so gut wie immer auf Anhieb geklappt.
Ebenfalls kopiere ich meine Listenfiles und Collection-Daten munter zwischen meinen zwei DJ-Laptops hin und her, damit beide auf dem aktuellen Stand sind. Auch kein Problem.

Nichtsdestotrotz nutze ich (auch unabhängig von der Software) immer öfter ein drittes / viertes Deck. Das Dritte meist als Sample Deck um Beatloops o. ä. einzuspielen und wenn ich die "Erweiterung" schon mal an habe das Vierte als Vorhörplayer um in Ruhe Lieder anzuhören und auszuwählen ohne eines meiner Hauptdecks befüllen zu müssen. Da Radioversionen mittlerweile kaum mehr 3min lang sind bleibt nicht mehr viel Zeit zwischendrin um noch schnell diesen oder jenen Track zu laden. Die Sample Decks steuere ich dabei mit einem F-1, Deck 4 mit einem X-1 (oder der Maus).

Müsste ich zwischen dem 800er und 1000er DDJ wählen würde ich schon deshalb den 1000er nehmen, weil ich beim 800er auf Anhieb keine Möglichkeit sehe den Crossfader unschädlich zu machen und nur bei Bedarf einzusetzen. Vielleicht gibt es da ja einen Button in der Software, das würde sich dann meiner Kenntnis entziehen.
Wie stellt man bei den Teilen eigentlich die Crossfadercurve ein? Gibt es eine Einstellung für die Curve der Linefader? Kann ich die Eigenschaften der EQs ändern?
 
Ok danke erstmal! Denke auch das beste ist es erstmal zu testen, falls ich die Möglichkeit dazu haben sollte. Ich spekuliere auch auf einen gebrauchten DDJ1000
 
Ich bin jetzt noch auf die XDJ Serie als Standalone Controller gestoßen (hatten wir ja kurz drüber geredet). Der RR ist sogar günstiger als der DDJ1000. Macht der dann mehr Sinn? Oder warum haben mehr Leute DDJs als XDJ Geräte? Und was lohnt sich mehr? Und welcher XDJ?
 
Das interessanteste XDJ Gerät ist derzeit der RX3, weil es das neueste Gerät mit großem Display und State of the Art Performance ist. Allerdings im Moment nur schwer zu bekommen und natürlich entsprechend teuer. Der RR funktioniert natürlich auch, ist aber schon ein recht abgespecktes Model (nur 4 Performance Pads, wenig Effekte, kleines Display, rel. langsam). Ich denke der wird auch keinen Nachfolger bekommen.
Klar ist der vom Preis vergleichbar mit dem DDJ 1000, aber ich denke die sind grundverschiedene Geräte. Der DDJ 1000 hat an Features alles an Board, was Pioneer abseits der CDJ/DJM Palette anbietet.
4-Kanäle, Standalone Mixer und Effekte, große mechanische Jog Wheels, 2 vollwertige Mikrofoneingänge, ....
Der XDJ ist ein 2 Kanal Standalone Gerät mit den Basic Funktionen. Man muss immer entscheiden, was einem wichtig ist. Als reiner Club-DJ, der seine Sets vorbereitet und für einen Gig nicht mehr wie 200 Tracks braucht, ist ein Standalone Gerät sicher eine gute Wahl. Als Mobil DJ mit mehreren 1000 Tracks sind die Standalone Geräte oftmals nicht optimal, da sie teilweise recht langsam sind (RX3 mal ausgenommen) bei so großen Bibliotheken und die kleinen Displays für die Suche unübersichtlich ist. Es geht natürlich auch, aber viele finden dort eben einen Laptop zum Suchen der Tracks komfortabler. Zudem bietet RB einige Features, die z.b. die Standalone Geräte nicht bietet: 4-Kanal Support, Effekte auf den Performance Pads, Release Effekte, Sampler, Keyboard). Es gibt noch weitere Unterschiede, aber viele davon sind dann schon sehr speziell (Anbindung von Effektgeräten und Samplern, ....).
Wenn Pioneer dem XZ mal einen Nachfolger verpasst, der auch 4 Decks Standalone kann und evtl. eine eingebaute HDD hat, dann komme ich auch in Versuchung, aber derzeit empfinde ich vom DDJ1000 alle Standalone Geräte als Rückschritt, sofern man nicht mit den 2 Kanälen des RX3 auskommt. Hier kann man eine externe Quelle als Aux anschließen, hat aber dann für den Kanal kein EQ. Ich weiß nicht wie entscheidend das für dich ist.
 
Ich empfehle Dir klar den XDJ-XZ.

1. Wenn Du auf einer "mobilen" Veranstaltung auflegen willst stellst Du den XZ auf und bist fertig. Keine mehreren Geräte (Laptop + Controller + Verkabelung) was Fehler reduziert.
2. Du gewöhnst Dich an das Spielen mit Sticks (was IHMO richtig geil ist)
3. Du brauchst im Club nichts umzubauen, nur den Stick einstecken. Erleichtert das Spielen mit mehreren Kollegen!
4. Der XZ hat zwei Line-Eingänge die Du auch vermixen kannst (Ausfallsicherheit).
 
Der XZ ist preislich aber schon eine Hausnummer. Aber sicherlich eine valide Möglichkeit.
Deinen 4 Punkten stimme ich aber nur bedingt zu:
1.) Es ist ein Gerät weniger, richtig, aber wer beim Anschließen von 2 Netzteilen und einem USB Kabel Fehler macht, sollte sich ein anderes Hobby suchen
2.) Finde ich eher umständlich, weil man erst alles exportieren muss und hinterher im Zweifelsfall wieder importieren. Ist aber sicher Geschmacksachen. Hat mich bei meinen alten XDJ 1000 aber extrem genervt, weshalb ich Zuhause daher immer mit Controller gespielt hab.
3.) Kann ein Punkt sein, aber du musst so oder so den Stick vorbereiten. Du sparst dann also nur die Zeit, die du vorher schon reingesteckt hast.
4.) Trifft auf den DDJ1000 genauso zu. Daher bei lm Vergleich XDJ-XZ und DDJ1000 kein Argument.

Du bekommst halt beim DDJ1000 für den halben Preis die gleichen Funktionen und Haptik und noch mehr. Da muss jeder selbst wissen, ob die Standalone Funktion den Mehrpreis von deutlich über 1000€ einen entsprechenden Mehrwert bildet. Ist glaub ich eher eine psychologische Sache "ich spiele mit eine Clubsetup, genauso wie die großen DJs". Ich glaube viele von denen haben kein CDJ/DJM Setup zu Hause stehen, weil es eben auf die Technik nicht ankommt, wenn man weiß was man tut.
 
Deinen 4 Punkten stimme ich aber nur bedingt zu:
1.) Es ist ein Gerät weniger, richtig, aber wer beim Anschließen von 2 Netzteilen und einem USB Kabel Fehler macht, sollte sich ein anderes Hobby suchen
4.) Trifft auf den DDJ1000 genauso zu. Daher bei lm Vergleich XDJ-XZ und DDJ1000 kein Argument.
Ja OK, da hast Du sicherlich Recht!
Du bekommst halt beim DDJ1000 für den halben Preis die gleichen Funktionen und Haptik und noch mehr. Da muss jeder selbst wissen, ob die Standalone Funktion den Mehrpreis von deutlich über 1000€ einen entsprechenden Mehrwert bildet.
Die Rechnung lautet aber eher: Preis von XDJ-XZ (plus Case) gegen Preis von DDJ-1000 (plus Case) plus vernünftiges Laptop (z.B. Thinkpad :p) zzgl. Tasche für's Laptop plus Laptopständer. Ich bin mir sicher daß der Preisunterschied unterm Strich marginal ist.

Aktuell bekommt man wohl sowieso keinen DDJ-1000 mehr, vom XDJ-XZ sind aber hier und da noch ein paar Exemplare zu bekommen... :rolleyes:
Ist glaub ich eher eine psychologische Sache "ich spiele mit eine Clubsetup, genauso wie die großen DJs". Ich glaube viele von denen haben kein CDJ/DJM Setup zu Hause stehen, weil es eben auf die Technik nicht ankommt, wenn man weiß was man tut.
Kann sicherlich individuell auch eine Rolle spielen, mag sein.

Aber wen meinst Du mit "viele von denen"? Die Newbies oder die "großen DJs"?

Die "großen (Festival) DJs" welche ich persönlich kenne haben das Pioneer-Setup mit welchen sie vor Publikum spielen fast alle auch 1:1 zuhause...
 
Ich meine die "großen" DJ, die auf Festivals spielen. Viele von denen bekommen die Sets umsonst (die Kategorie Garrix, Guetta, etc.) oder bei Denon Laidback Luke, der Rest hat aber nicht immer einen CDJ3000 zu Hause stehen. Macht auch nicht unbedingt Sinn, weil die kaum im Studio zum Auflegen kommen und das Zeug dann das ganze Jahr rumsteht und viel Platz braucht.

Das Argument mit dem Laptop höre ich oft, aber ich kenne nur noch wenige, die wirklich einen reinen Desktop PC zu Hause haben. Wenn du also eh schon einen Laptop hast, kannst du den auch zum Auflegen nehmen und einen Laptopständer bekommst du für 50€. Die Hardwareanforderungen an die DJ Software sind ziemlich niedrig und bevor ich Cloud Sync genutzt hab, hab ich auch mit meinem normalen Arbeitsrechner aufgelegt und einen 2. als Backup in der Tasche, weil mir das ständige Synchronisieren zu lästig war (schnell nochmal 2 Tracks am Vortag importiert, etc.). Jetzt mit Cloud sync geht das rel. Komfortabel und ich nutze meinen Arbeitsrechner so als Backup Rechner. Mein reiner Rechner zum Auflegen hat aber nur einen i3 mit 8GB Arbeitsspeicher und hat 300€ gekostet (war ja als Backup geplant). Der rennt ohne Ende und ich hatte sogar mal parallel Daslight dazu laufen, das hat der auch noch problemlos mitgemacht. War aber nur eine Notlösung, hier hab ich normalerweise eine extra PC, der die Lichtsteuerung macht. Aber klar muss man jeweils im Einzelfall unterscheiden. Der Sprung von einem 250€ Controller, den man vielleicht sogar noch günstig gebraucht gekauft hat zu einem 2500€ Gerät ist eben schon gewaltig und würde mich persönlich zumindest abschrecken, wenn ich aktuell nicht den Wunsch hab unbedingt den Laptop los zu werden.
 

Neue Themen


Zurück
Oben