Nun, das kommt doch immer auf den Sub an! Wenn du bei dem ein bisschen was an Einstellmöglichkeiten hast, kannst du die Trennfrequenz vielleicht so anpassen, dass es gut geht.
Eventuell hilft es in Verbindung mit einem Sub auch, das Bassreflexloch der RP5 mit Schaumstoff zu stopfen. Das KÖNNTE besser klingen. Immer je nach Sub, Raum und Aufstellung...
Meine Tannoys klingen wesentlich dünner als die RP5 und der Sub passt hervorragend rein, wenn man ihn richtig einstellt!
Das geht ja schnell bei dir. Verlass dich doch nicht so sehr auf irgendwelche Testberichte...
Man kann auf deine Frage nur wieder so allgemeine Antworten geben wie immer. Grundsätzlich kann man mit jeder Box produzieren. Es gibt wirklich gute Produzenten, die nahezu ausschließlich mit nem Kopfhörer (und auch nicht dem allerbesten) geile Tracks bauen.
Grundsätzlich ist es das allerwichtigste, dass du den Klang der Lautsprecher auf jede andere Anlage reflektieren kannst. Dass du weißt, wie dein Lied irgendwo anders klingt, wenn es bei deinen Lautsprechern einen bestimmten Sound hat.
Das ist heute erst mal das allerwichtigste.
Dann kann man irgendwann mit zusätzlichen Anforderungen kommen:
- Kann der Monitor (in Verbindung mit dem Abhörraum) mir Probleme im Tiefbass zeigen, die mir auf großer Anlage das Lied verwaschen?
- Kann mir der Monitor (in Verbindung mit dem Abhörraum) eine präzise Localisation bieten, damit ich interessante räumliche Effekte in den Track basteln kann (wenn ich das denn überhaupt will... Ein Clubtrack braucht sowas eigentlich nicht wirklich, es ist aber modern, es einzubauen)
- Passt der Monitor in seiner Konstruktion zu Beschaffenheit meines Raumes und meiner Abhörsituation?
- Löst der Monitor für meine Ansprüche fein genug auf, um Unterschiede zu hören, die ich hören will?
- Kann ich mit den Monitoren stundenlang stressfrei arbeiten? (Viele Monitore brauchen eine gewisse Grundlautstärke, damit sie gut klingen, was stundenlange Arbeit daran recht unerträglich machen kann...)
Für 200€ kann man mit etwas Anspruch diese Punkte nicht wirklich befriedigen.
Von den genannten Lautsprechern fallen mMn die Bx5 etwas zurück. Ich selber würde mit keinem der genannten ernsthaft produzieren aber Geld kacken kann nunmal auch nicht jeder. Die RP5 halte ich für etwas reifere Monitore als die kleinen Fostex. Die sind ja wirklich nur ein Notbehelf.
Mit den RP5 kannst du bei einer aktustisch guten Situation schon echt gute Lokalisation hinkriegen. Aber diese Situation aufzubauen ist auch wieder mit Kosten verbunden.
Sie klingen fett und gehen nicht unbedingt bis in die strahlendsten Höhen. Ich empfehl sie hier immer gern als DJ-Monitor, da sie eine solide Klangquali für den Preis bieten und einen ziemlich spaßigen Sound haben. Stünden überhaupt nicht gar nicht niemals mehr als 200€ zur Verfügung, würde ich sie kaufen. Ansonsten würde ich lieber noch ein bisschen sparen und bei guten gebrauchten zuschlagen... In der Zeit kann man ja schon mal den Raum akustisch auf Vordermann bringen.. 