Steuern und gema gebühren wie verhalte ich mich

D

DJ-Stelli

Frischling
Dabei seit
4 Mrz 2005
Beiträge
17
Reaktionen
0
Moin Moin ihr alle bin hier ganz neu habe mich aber schon oft durch die seiten gelesen und bin echt beeindruckt von dieser seite und nun halt dabei! ich mache jetzt auch schon seid drei jahren im Trance bereich musik aber eine frage beschäftigt mich seid langem da ich ja auch auf öffentlichen veranstalltungen schonmal musik gemacht habe, habe ich mal drüber nachgedacht das es vieleicht ganz schön ärger geben kann !!! Wie sieht das aus mit der GEMA ??? Wie ist es mit den Steuern auf das eingenommene Geld ??? ich meine bis jetzt ging alles gut aber ich will es nicht drauf ankommen lassen. Muss ich mich vieleicht irgendwo als nebenbei selbstständig melden oder so habe davon echt null ahnung. Bitte helft mir !!!!! Danke im vorraus Gruß Stelli
 
hättest du intensiv hier gelesen, hättest du bestimmt bemerkt, dass das hier nich das richtige subforum dafür sit, und teils schon beantwortet wurde... :p

GEMA übernimmt in der Regel der Veranstaler, falls du das bist, musst du natürlich bezahlen, wieviel kommt drauf an, da hilft die gema weiter:

Muss ein DJ Lizenzzahlungen an die GEMA entrichten?

Prinzipiell ist immer der Veranstalter - also z.B. der Discothekenbetreiber oder der Organisator einer Veranstaltung - verantwortlich für die Anmeldung und Lizenzzahlung an die GEMA. Ist der DJ aber selbst Veranstalter, muss er sich um den Rechteerwerb kümmern. Die Anmeldung erfolgt über die zuständige GEMA-Bezirksdirektion (www.gema.de/wirueberuns/bezirksdirektionen/adressen.shtml).
Quelle: http://www.gema.de/kunden/information_service/disk_jockeys.shtml


aber es wurde schon oft darüber gesprochen, gerade was gewerbe angeht:
https://www.deejayforum.de/forum/showthread.php?t=7560&highlight=gewerbe
https://www.deejayforum.de/forum/showthread.php?t=16727&highlight=gewerbe

usw...
auch Suchbegriffe wie "GEMA" helfen weiter...

MfG
grizto
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, da hast Du immer großes Glück gehabt. Bei öffentlichen Veranstaltungen ist der Veranstalter für die Abführung von Gema-Gebühren bezüglich der Aufführung der Musik verantwortlich. Meistens will die Gema sogar eine Liste der gespielten Titel haben.
Das Gewerbe braucht der, der die Veranstaltung durchführt. Je nach Veranstaltungsraum muß man natürlich abwägen, ob man sich nicht gegen auftretende Unfälle versichert: Was passiert, wenn eine Box umkippt oder eine Traverse oder ein Scheinwerfer herunterfällt und einen Gast verletzt? Ist man nicht versichert, so zahlt man den ganzen Schaden aus eigener Tasche, inklusive anfallender Unfallrente. Dann ist man arm, wie eine Kirchenmaus.
Hierfür gibt es die Versammlungsstättenverordnung, woran man sich halten muß.
Aber ohne Gewerbe läuft da gar nichts.
 
sorry grizto !!! Bin wie gesagt neu hier und komme mit dem forum noch nicht ganz klar wo wie ich was reinsetze !!! wird aber noch. und vielen dank an DJ-Stacho hat mir geholfen werde mich mal genauer informieren auf diesem wege.
 

Neue Themen


Zurück
Oben