die "moderne technik" ändert zwar die umstände, aber nur die handwerklichen. der entscheidende faktor jedoch, welche lieder man überhaupt hat und was man wann spielt, ist maschinell nicht zu ersetzen. sicher gibt es bars oder grillparties, bei denen der dj entfällt, weil eine 0815 playlist mit einer art automix reicht, aber das sind ja nicht die wesentlichen anteile.
entscheidend ist die anzahl der discos und clubs. wenn die zahl dieser abnimmt, geht automatisch auch die zahl der benötigten djs zurück. zudem gibt es noch die einmaligen veranstaltungen im festival-stil. die sind aber schwierig zu berechnen, da sie nicht regelmäßig sind und auch nur ein teil davon groß genug für professionelle djs ist. außerdem sind die regionalen unterschiede bei solchen sachen recht groß.
festhalten kann man, daß gerade die großen discos abgenommen haben. zumindest als abschleppveranstaltung, wie hier schon erwähnt, sind discos und clubs nicht mehr so gefragt. ich glaube allerdings nicht, daß das der hauptgrund ist, sondern vielmehr im letzten jahrzehnt ein gewisser mentalitätswechsel stattgefunden hat. das zeigt sich z.b. an der musik im kommerziellen bereich, die zunehmend biß verloren hat und sich gar nicht mehr zum ordentlich "abtanzen" eignet. und das geht hand in hand: wenn zu wenig discotaugliche lieder in mode sind, macht ein discobesuch auch keinen sinn. gilt aber nur für kommerz, bei allem anderen ist die lage gut.
grundsätzlich und weltweit betrachtet mach ich mir um discos und djs in absehbarer zeit keine sorgen. natürlich kann es regional stärker in die eine oder andere richtung gehen, aber im großen und ganzen fällt mir nichts ein, das plötzlich eine gravierende, generelle änderung auslösen könnte.