springende nadel...

dynamike

TSPro on MBPro
Dabei seit
27 Jan 2004
Beiträge
2.145
Reaktionen
136
Ort
Salzburg/Austria
hab mir im djshop eine vinyl um € 1 gekauft (ziemlich was seltenes) hab mir schon gedacht dass sie irgendwas haben muss..

die nadel springt beim abspielen, mit normaler auflagekraft (2,8g).(es sind aber keine sichtbaren kratzer zu sehen) und der beat is unsauber und kracht. erhöhe ich den druck auf 5g passt alles super.

was kann das sein, verhärteter schmutz? kann ich mir auch ned vorstellen, denn den müsste es bei mehrmaligen abspielen ja herauskratzen...mmmh...


so far...dynamike
 
Also ich lege immer mit 4-5g aug (Black Music) da ich auch scratche! Man braucht dafür aber extra Nadelnsysteme z.B. Ortofon Scratch! Ein solches System kostet ca. 65Euro und ist voll robust!
 
Die empfohlene Auflagekraft beim scratch liegt bei 4g, mit 5g tust du deinem system und einen platten keinen gefallen...
http://www.ortofon.com/html/body_disco_coil_technical_data.html?varenr=0140096

einfach sanfter an die platte gehen, dann kann man auch mit 3,5g scratchen...

grizto

@Topic: es gibt ja schon manchmal fehlpressungen, hatte auch schon mal platten die einfach gesprungen sind, aber das hat sich nach ner zeit gegeben
 
Ortofon gibt an:

Tracking force range
3,0-5,0 g (30-50 mN)

Tracking force, recommended
4,0 g (40 mN)

Damit sind auch 5g möglich von der Nagel her zumindest! Ich hab zur zeit so 4,5g eingestellt!

Probleme beim scratchen gibt es mit dem schweren somit trägen platten, wo man härter dran gehen muss! Hab dabei fest gestellt dass dann 4,5g gut sind! Es muss aber jeder für sich raus finden, was am besten ist!
 
hab das problem auch mit einigen platten.
bei mir liegts daran, dass die platten zu stark gewellt sind.
schau dir die platte mal vonna seite an.

durch diese wellen, springt die platte einfach, durch das höhere gewicht drückst du sie halt wieder runter, so dass die nadel gar nich erst abspringt.

kahana
 
springt die platte immer nur nach vorne?

dann stell mal das antiskating auf voll und lass es ein paar mla laufen, danach gings bei mir (also ich hab die platte nich paar mal hintereinander gespielt, sondern immer wenn ich sie gespielt hatte, vorher das antisakting hochgedreht)

hatte das bisher bei 2 Platten

grizto
 
antiskating is bei mir imma auf voll ;) bei technics glaub ich 3...macht mir eher den eindruck, wie wenn die rillen "verstopft" wären, mit irgend nem fiesen schmutz oda so....;)
 
vieleicht is die platte auch schon sehr stark abgenutzt.

stelle mir das so vor wie bei strassenbelag. da isses ja so, dass kleine wellen in der fahrbahn immer grösser werden. die autos fahren rüber, wodurch sie hinter der welle eine kuhle schaffen, weil sie dort halt mehr gewicht ausüben. bei strassen isses dann auch so, dass die welle dadurch wieder höher gedrückt wird.

lasst sich auf vinyl zwar nich wirklich übertragen, aber is auch nur n idee die mir so in kopp kam. vieleicht is ja n bissel was dran? (vieleit is die "landezone" ja n bissel stark ausgenuddelt)

kahana
 
Das liegt bestimmt an der Pressung. Oben beschriebenes Problem tritt bei mir häufig bei Crydamoure Pressungen auf.
 
mach halt mal ein plattenbad.
die scheibe mit nicht zu warmen wasser mit spülmittel und einem weichen tuch, oder nassem küchenpapier in rillenrichtung abwaschen. dann mit sehr viel klarem wasser abspülen und trocknen. damit habe ich schon viele sehr alte scheiben (aus den 70-ern) wieder zum leben erweckt
 

Neue Themen


Zurück
Oben