

Auch durch Hannes Stöhrs Berlin Calling, das ja mittlerweile zu einem kleinen Kultfilm avanciert ist, erlebt die Techno(film-)szene eine kleine Renaissance. Der Journalist und Autor Tobias Rapp veröffentlichte vor kurzem Lost And Sound: Berlin, Techno und der Easyjet, eine lesenswerte Bestandsaufnahme der momentanen Berliner Technoszene. Techno ist tot, zumindest offiziell. So langsam drängen sie aber wieder nach vorne, die klare Strukturen des Techno, so einfach, so gut.
Speaking in Code führt den halb-dokumentarischen Ansatz, den Calling Berlin hatte, weiter. Zwar ohne Paul Kalkbrenner, dafür aber mit vielen seiner Kollegen. Modeselektor, Monolake, Ellen Allien & Apparat und so weiter und sofort.
Für die Dokumentation verfolgte Regisseurin Amy Grill die einzelnen Künstler rund um den Globus, um intime Einblicke in das Leben derer zu gewährleisten, die “completely lost in music” sind.
Die Premiere des Films war am 23. April 2009 auf dem Boston Independent Film Festival.
Release Date: 12.03.2010
Also featuring:
Ellen Allien, Tobias Thomas, Marc LeClair AKA Akufen, Wolfgang Voigt, Michael Mayer, Reinhard Voigt, Sascha Ring AKA Apparat, Sascha Funke, Mario Willms AKA Douglas Greed, Miss Kittin, Dan Paluska AKA Six Million Dollar Dan, Mike Uzzi AKA Smartypants
With music by:
Modeselektor, Wighnomy Brothers, Robag Wruhme, Ellen Allien & Apparat, The Field, Monolake, Michael Mayer, Gas, Jonas Bering, SCSI-9, Gui Boratto, Superpitcher, Steadycam, Dettinger, The Rice Twins, Reinhard Voigt, Oxia
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=Fy4uqwSxwfE