setaufbau anfangsphase

T

TatW4fFe

Vinyljunk
Dabei seit
26 Nov 2005
Beiträge
952
Reaktionen
11
Ort
Düsseldorf
Mich würd mal interessieren zu was ihr tendiert wenn ihr warmup spielt?
Am anfang schon direkt en paar schieber reinhauen und anheizen,
oder erstmal die typischen "ich geh mal an die bar mein erstes bier kaufen und die lage checken" tracks zum warmwerden.

Also wenn ich feiern geh freu ich mich eigentlich immer wenn DJs auflegen die ersteres bevorzugen da mich Mucke eigentlich ziemlich schnell mitreisst.
 
generell elektronisch, meinetwegen auch hip hop, ich denke das ist ne genreübergreifende frage
 
Ich mag so warmupmäßig (geiles wort) deep-house/langsamen tech-house. Dann ältere house-klassiker (über die geht nix!!) ala Kenny "Dope" - The Bomb, Cheek - Venus, Stardust - Music sounds .., X-Press 2 - Lazy , Basement Jaxx - Red Alert, Shakedown ect. dann n Floorfiller dazu und ich wär als Gast schon lange am abzappeln ;)
 
Ich fang auch gerne mit langsamen Deep-/Tech-House Tracks an und steiger mich dann langsam, bis ich merke, dass der Laden voll genug und die Leute willig sind ;-)
 
LAso ich lege auch elektronisch auf, immer vorher etwas unscheinbar, dann aber den coll auffälligen Neuheitentrack mit fetten Drums, dann denken sich alle "eigentlich könnte man jetzt mal tanzen gehen", dann irgendeinen Hit hinterher. Funktioniert eigentlich immer.

Aber die Phase vorher gefällt mir persönlich immer sehr gut, denn dann kann man immer spielen, was einem selbst am besten gefällt. Mir macht das meistens mehr spass, als der eigentliche Set....

KKh
 
Ich spiel ja dj-verheizer-genres, sprich 60-120min sets - da gibt jeder natürlich von Anfang an alles.
Da gibt es aber auch kein warmup, wenn dann besteht dies aus den ersten 32 der ersten Platte des Abends! ;)
Falls mehr als ein genre in einer area bestimmt der timetable die "Härtegradkurve", zumindest wenn der VA nicht gepennt hat.
 
ich denk auch mal, schöner GROOVIGER Deep/Tech house ist nicht falsch...
 
Probier ich am We auf der gebretter-party, kommt bestimmt super an! :rolleyes:
Ernst Beiseite, das kommt doch wirklich absolut darauf an was auf der Party für mukke läuft / laufen soll...
 
Jup... und das richtige Intro bestimmt den gesamten restlichen Verlauf des Abends...

Ich fang immer ganz smooth an... weil steigern geht ja bekanntlich immer... ausserdem will ich die ersten Gäste des Abends nicht überfordern... die sollen erst mal im Club ankommen, was trinken und dann langsam starten...

Desweiteren will ich einem allfälligen Headliner ja nicht schon ein komplett abgefeiertes Publikum hinterlassen, sondern ihm die Möglichkeit geben, das Ganze nochmals zu steigern...
 
der erste dj startet bekanntlich nicht sofort mit den besten hits aus seinem case. Wenn du später startest kannst du schon mehr gas geben.

Ich fand das auf der Mayday einmal etwas merkwürdig. Jedes Set ging 1 1/2 Stunden und mitten in der Nacht war gut Stimmung und dann kam ein Wechesel. Der nächste Dj hat zu langsam angefangen und die Luft war raus.
 
Ich kenn das so aus Clubs oder Discos wo es halt duraus schonmal etwas "komerziger" ist, dass die am Anfang so ein paar recht bekannte Mainstream Sachen oder unbekannte groovige stücke spielen so als Musik für den Einlass und dann später zu älteren House Classics, wie oben schon genannt, übergehen. Und dann halt en schönes Opening.
Find ich eigentlich immer ganz cool vorallem die House Classics :D
 
meiner erfahrung nach kommen im e-bereich fürs warmup die "groovigeren" sprich "taktbetonten", aber nicht langweiligen sachen am besten, wenn man die leute zum tanzen bringen will. typischerweise dann auch immer etwas melodiösere, da dort die frauen angelockt werden.
typisches bsp, was ich mein und das immer geht: http://www.youtube.com/watch?v=OxlTHmyAlfU

hat man die frauen dann am tanzen, kommen die kerle automatisch sehr bald dazu. (klingt wie ne urban legend, ist aber tatsächlich so)

und wenn ich irgendwo übernehme dann oft mit nem klassiker. damit hat man nämlich ganz kalt berechnend schon mal die alten hasen auf seiner seite...
 
wenn ich einen warmuper bin, spiele ich prog. house und prog. trance
Aber die Sound und bpm hängt davon ab, welche Musik Headliner spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, das man es nicht generell beantworten kann, da mehrere Faktoren dabei eine Rolle spielen....

-wann fange ich an mit meinem Set (uhrzeit)
-wie schnell ist/war der Act vor mir
-welcher style wird/wurde gerade gespielt
-wie heiss ist die Menge gerade
-ect. ...

Gebe da Pyro Recht, mal so mal so........

Wenn ich den Abend eröffne, schön Deep-Minimal-Sound, langsam steigernd und gerne zum Ende meiner Zeit die Crowd ein wenig Kochen....

Wenn ich übernehme, kommen die oberen Punkte zum tragen und ich finde, gerade dort zeigt sich, wer ein guter DJ ist !!!

Morgens, bzw. Vormittags/Mittags/Nachmittags, minimalistisch, treibend und immer wieder schöne alte Classic-Dinger !!! Die Menge muss tanzen wollen, nicht enden wollen, wie soll ich das mit Worten beschreiben:confused::confused::confused:

ums umms ums ummms ums ums umsumsums
krz krz krrrzzz krzkrzkrz

Die solche Party´s schon erlebt haben, wissen was ich meine :d:d:d
 
Also sobald die ersten Gäste da sind spiele ich (mit wenigen Ausnahmen) nichts, was nicht in den Laden passt. Das man nicht Bomben am Anfang spielt ist klar, aber nur weil es das Warm Up ist, sollte man trotzdem passende Musik spielen. Sprich: Spielst in nem Techno laden, anfangs dann minimal oder auch was Treibendes und später dann volle Pulle :D
Spielste in nem Mainstreamladen spielst anfangs "Klassiker" oder Musik die auch in die Richtung geht, beim Warm Up muss ja nicht alles bekannt sein mMn, nur sollte man nicht total aus der Reihe tanzen genrebezogen.
 
Also ich kenn nichts anderes als Warmup... wenn ich alle Schaltjahre mal ran durfte, dann fast immer mit dem Warmup... ;)

Zum aufwärmen muss man imo v.a. den weiblichen Teil der Crowd ansprechen - die Böcke kommen dann schon angeschlichen, wenn sich viel holde Weiblichkeit auf dem Floor tummelt. Deshalb ist mein credo im gendre Deep & Tech-House ist der Swing, locker&flockig, gemütlich (110-120bmp) und nicht zu vertrackte Tunes ... die kann man sich getrost für die späteren Stunden aufheben.

Dies gilt imo für das Szenario "Club ist 5 Minuten offen und die Leute sind am eintrudeln"...

Am meisten hasse ich, wenn der DJ bei praktisch leerer Tanzfläche das PA in den roten Bereich schraubt und buchstäblich versucht, die Leute wegzuballern...

An einem Open-Air mit ein paar tausend Nasen, welche erwartungsvoll auf den ersten Sound warten, darf man das Konzept schon anpassen - gleich am Anfang mal einen Farbtupfer (Klassiker, Hit etc) reinstreuen und sec loslegen kommt dann sicher besser an, schliesslich ist dann die Abtastphase der Crowd vergleichsweise sehr kurz... ;)

Nun gut, an den grossen Openairs ist bereits der erste Act eine Grösse und hat sicher auch mehr Freiheitsgrade beim Setaufbau.

Aber niemals gleich losstampfen und/oder mit darken und schrägen Sounds loslegen... ich wäre überfordert und meine Erfahrung (als Fraggle) zeigt, dass die meisten Zuhörer es ebenfalls sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, an den grossen Openairs ist bereits der erste Act eine Grösse und hat sicher auch mehr Freiheitsgrade beim Setaufbau.
Also frueher freitags im OMEN gab's nie einen Warm Up. Bis halb eins oder eins lief Mucke ungelogen nicht lauter als die typische Hintergrundberieselung im Supermarkt.

Als der Vaeth dann von der Bar oder der Tanzflaeche aus zur DJ Kanzel gelaufen ist, wusste man, "los gehts!" Der erste Track war sofort immer ein Megaburner. Ich kann in Worte fassen, was fuer eine Euphoriewelle bei Ertonen des ersten Basskicks durch den Laden ging.

Fazit: wenn du der Papa bist und die richtige Crowd vor dir hast, kannste auch gleich von 0 auf 100 gehen ;)
 
Den ganzen warmup-"quatsch" hast doch mehr bei den ruhigeren Spielarten elektronischer Tanzmusik oder wenn stylewars angesagt ist (sprich mehrere Stile auf einem floor),
wenn irgendwo Stanze angesagt ist spielt der erste doch kein Geplänkel, dann geht das direkt ab!
 
Den ganzen warmup-"quatsch" hast doch mehr bei den ruhigeren Spielarten elektronischer Tanzmusik oder wenn stylewars angesagt ist (sprich mehrere Stile auf einem floor),
wenn irgendwo Stanze angesagt ist spielt der erste doch kein Geplänkel, dann geht das direkt ab!

da würdest hier inner gegend aber hochgezogene augenbrauen vom rand der leerbleibenden tanzfläche ernten...:d

(liegt aber an jahrelanger berlinprägung durch berlinnähe und damit der einhergehenden stilvielfalt und entsprechender unkonventionalität beim umgang mit genres. beim publikum, wie auch bei den auflegenden djs. auf "standard"-technopartys hier mit zb ner len faki beim warmup zu starten = schlechte idee. oft erlebt, funktioniert nicht.)
 
Ich glaube kaum das ein len faki auf einer hard_irgendwas-VA überhaupt Anklang finden würde. :p
 
ja gut hard_irgendwas ist auch wieder ne andere geschichte. da ist die erwartungshaltung ja auch gleich dementsprechend... ;)
 
Deswegen meinte ich ja oben "Stanze", dachte das wäre ein Begriff mit dem jeder was anzufangen weiß.
Aber so ist das mit der globalen Kommunikation, hab den Österreicher gestern auch erst nach dem dritten oder vierten post verstanden.
 
...liegt aber an jahrelanger berlinprägung durch berlinnähe und damit der einhergehenden stilvielfalt und entsprechender unkonventionalität beim umgang mit genres...)

Genau das liebe ich an Berlin! Zudem freue mich jedes Jahr wie ein kleines Kind auf die Open Airs rund um Berlin (v.a auf die Nachtdigital)... bei uns in ZH wird leider nur allzu oft "Stilreinheit" gefordert, was bei mir so nach ca. 2h das Gesicht einschlafen lässt.
Umso difficiler finde ich es, ein schlaues Set zusammenzuschustern, welches in sich Konsistent ist, aber trotzdem den Spagat zwischen den Gendres macht.
Naja schlussendlich ist es halt eine Frage des Geschmacks ob man experimentellere Sets mag oder eben nicht. Vermutlich bin ich halt schon etwas zu lange dabei resp. zu alt und das Ganze hat sich abgenutzt... anders rum ausgedrückt braucht's schon einiges, um mich aus den Socken zu hauen. Nur wer sich zu stark auf Gendres versteift, verpasst leider viel g*** sound.
BSP... der Quasi auf der Minimalwell hört ein Set von Move D an der ND und der spielt doch tatsächlich Tensnake Coma Cat als opener (Achtung war vor rund 18 Monaten... das Ding war noch frisch) -- ich unwissend nach 10 sekunden*was soll die Schnulze bloss*... dann beng und der Discovirus hatte mich infiziert. Ähnlich ging es mit mit Efdemin (mit sehr Deepen 'Gschichten)vor 2 1/2 Jahren etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich gerne mache, ist bei nem TechHouse/Techno-Abend die erste vielleicht halbe bis ganze Stunde mit Progressive House anfangen und sich dann immer weiter in die "richtigen" Genres bewegen.
Ich persönlich finde, dass man da wunderbar nen Weg von "Ich swinge rhythmisch mit dem Fuß, während ich mein Bier trinke" über "Schönes rhythmisches hin- und hergewackel" bis zu "PARTYY" gehen kann :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben