F
Foickert
Bekanntes Mitglied
- Dabei seit
- 22 Apr 2007
- Beiträge
- 80
- Reaktionen
- 5
Hey Leute,
ich weiß, dieses Thema wurde schon ausgiebig besprochen und im Grunde genommen habe ich vermutlich die richtige Vorstellung, wie man seine CDs sortiert, ich möchte mich aber nochmal vergewissern:
Ich lege meistens tanzlastigen Electro House auf. Am Anfang gehts mit ruhigeren House oder Minimaltracks los, dann folgen schnellere Dancetracks (u.a. auch mehrere bekannte Tracks), der Höhepunkt wird dann mit relativ wilden Nummern erreicht, die auch teils etwas rockig sind (Prodigy etc.) und zum Ende wird es dann ziemlich elektronisch (weniger Minimal).
Dementsprechend sollte ich auch meine CDs im Case sortieren, oder?!
Tracks, die von der Stimmungslage zusammenpassen, mixen sich auch am besten, oder?!
Andere Einteilungsmöglichkeiten wie BPM, Musikrichtung (etc.) machen weniger Sinn, oder?
Zwei Fragen hab ich noch am Rande:
- Kann man den Sound von Prodigy als eine spezielle Musikrichtung bezeichnen und wenn ja, wie heißt diese? Ich war die letzten Tage in Londoner Clubs und dort haben Sie häufig prodigy-ähnlichen Sound gespielt, der total abgeht!
- Die Mastertempo-Funktion kann zum Angleichen zweier Tracks hilfreich sein. Kann jedoch auch hinderlich sein, wenn die beiden Tracks OHNE Mastertempo schon den selben "Groove" haben.
Würdet ihr Mastertempo für Mixzwecke (!) eher empfehlen, oder nicht? Mir geht es jetzt nicht darum, dass Mastertempo hilfreich ist, damit Höhen/Stimmen wie im Originaltempo klingen. Das ist ein anderes Thema.
Freu mich auf euer Feedback!
lg Markus
ich weiß, dieses Thema wurde schon ausgiebig besprochen und im Grunde genommen habe ich vermutlich die richtige Vorstellung, wie man seine CDs sortiert, ich möchte mich aber nochmal vergewissern:
Ich lege meistens tanzlastigen Electro House auf. Am Anfang gehts mit ruhigeren House oder Minimaltracks los, dann folgen schnellere Dancetracks (u.a. auch mehrere bekannte Tracks), der Höhepunkt wird dann mit relativ wilden Nummern erreicht, die auch teils etwas rockig sind (Prodigy etc.) und zum Ende wird es dann ziemlich elektronisch (weniger Minimal).
Dementsprechend sollte ich auch meine CDs im Case sortieren, oder?!
Tracks, die von der Stimmungslage zusammenpassen, mixen sich auch am besten, oder?!
Andere Einteilungsmöglichkeiten wie BPM, Musikrichtung (etc.) machen weniger Sinn, oder?
Zwei Fragen hab ich noch am Rande:
- Kann man den Sound von Prodigy als eine spezielle Musikrichtung bezeichnen und wenn ja, wie heißt diese? Ich war die letzten Tage in Londoner Clubs und dort haben Sie häufig prodigy-ähnlichen Sound gespielt, der total abgeht!
- Die Mastertempo-Funktion kann zum Angleichen zweier Tracks hilfreich sein. Kann jedoch auch hinderlich sein, wenn die beiden Tracks OHNE Mastertempo schon den selben "Groove" haben.
Würdet ihr Mastertempo für Mixzwecke (!) eher empfehlen, oder nicht? Mir geht es jetzt nicht darum, dass Mastertempo hilfreich ist, damit Höhen/Stimmen wie im Originaltempo klingen. Das ist ein anderes Thema.
Freu mich auf euer Feedback!
lg Markus