Set sortieren

F

Foickert

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22 Apr 2007
Beiträge
80
Reaktionen
5
Hey Leute,

ich weiß, dieses Thema wurde schon ausgiebig besprochen und im Grunde genommen habe ich vermutlich die richtige Vorstellung, wie man seine CDs sortiert, ich möchte mich aber nochmal vergewissern:

Ich lege meistens tanzlastigen Electro House auf. Am Anfang gehts mit ruhigeren House oder Minimaltracks los, dann folgen schnellere Dancetracks (u.a. auch mehrere bekannte Tracks), der Höhepunkt wird dann mit relativ wilden Nummern erreicht, die auch teils etwas rockig sind (Prodigy etc.) und zum Ende wird es dann ziemlich elektronisch (weniger Minimal).

Dementsprechend sollte ich auch meine CDs im Case sortieren, oder?!
Tracks, die von der Stimmungslage zusammenpassen, mixen sich auch am besten, oder?!

Andere Einteilungsmöglichkeiten wie BPM, Musikrichtung (etc.) machen weniger Sinn, oder?

Zwei Fragen hab ich noch am Rande:

- Kann man den Sound von Prodigy als eine spezielle Musikrichtung bezeichnen und wenn ja, wie heißt diese? Ich war die letzten Tage in Londoner Clubs und dort haben Sie häufig prodigy-ähnlichen Sound gespielt, der total abgeht!

- Die Mastertempo-Funktion kann zum Angleichen zweier Tracks hilfreich sein. Kann jedoch auch hinderlich sein, wenn die beiden Tracks OHNE Mastertempo schon den selben "Groove" haben.

Würdet ihr Mastertempo für Mixzwecke (!) eher empfehlen, oder nicht? Mir geht es jetzt nicht darum, dass Mastertempo hilfreich ist, damit Höhen/Stimmen wie im Originaltempo klingen. Das ist ein anderes Thema.

Freu mich auf euer Feedback!

lg Markus
 
hallo,
meine meinung zu deinen fragen :

Dementsprechend sollte ich auch meine CDs im Case sortieren, oder?!
Tracks, die von der Stimmungslage zusammenpassen, mixen sich auch am besten, oder?!

kein dj der welt ist in der lage vorherzusehen...welche stimmung im club herrscht wenn dort erscheint.
anders gesagt :
wenn du nicht weisst wer VOR dir ...oder NACH dir auflegt ...(das weiss man aber in der regel) ... kannst du dein set zusammenstellen wie du willst ... das geht dann mal richtig schief.
also, ich kann dir empfehlen dich immer ein wenig über den oder die ...dj's zu erkundigen....die VOR und nach dir sind.......und was , und wie sie auflegen.
dem entsprechend kann man dann sein eigenes set """GROB""" zusammen stellen.
eigentlich hat auch jeder gute club (dj) ne playlist seiner gerade gespielten tracks da....schau da immer kurz drauf...(machen alle so) ...sonst kann es vorkommen das bei 3 oder 4 verschiedenen dj am abend ...4 mal der gleiche track läuft....und ausgerechnet dieser track ...zieht die gäste dann runter...(alles schon erlebt :D )

Andere Einteilungsmöglichkeiten wie BPM, Musikrichtung (etc.) machen weniger Sinn, oder?
du sagst es :cool:
man sollte die tracks die man dabei hat natürlich kennen, experimente kann man sich im club nicht leisten....wenn die dann schief gehen... wirst du in diesem club nie wieder auflegen :D:D:D:D:cool::p

aber mal eine frage von mir :
was verstehst du unter Mastertempo ???
legst du mit software auf ...oder wie ???

du legst doch house auf.....da passt doch fast immer alles zusammen....egal was man da zusammenmixt :D

schöne brave 128 oder 130 bpm....da hat man eh alle zeit der welt um von einem track in den nächste zu kommen.

so....Tapete fertig :cool:
 
Mastertempo können durchaus viele CD player. es geht ihm um HARMONIC MIXING. dadurch könnte man AFAIK melodien oder basslines übereinanderlegen, ohne dass es schlecht klingt. und wenn du einen track in 128 hast und ein anderer in 128 gepitcht die passende tonlage, dann wärs ungünstiger, mastertempo zu nutzen, da man sonst ne unpassende tonlage hat (nämlich die originale des tracks).


ich hab meine kiste damals immer nach musikrichtung und nicht nach stimmung sortiert. wie du das machst, ist echt dein ding. machs so, wie du es am besten gebrauchen kannst. wie immer: es gibt kein patentrezept für künste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Danny_DJ,
schon klar ...aber man braucht den masterbeat bei 128 oder 130 bpm nicht.
das halte ich für ein gerücht....und die tonhöhe vom original ...sagen wir 128 auf 130 den hören die wenigsten im club heraus.

bei 4 oder 5 bpm anhebung ...oder senkung ....jooo...dat klingt dann seltsam :D
 
Nunja, ich hatte mit meinem Thread ja nicht gemeint, dass ich genau die Reihenfolge der Tracks vor einem Gig festlege und diese dann einfach nacheinander abspiele, sondern dass ich die Tracks halt in eine bestimmte Ordnung bringe.

Ich habe gestern mit einem (langjährigen) DJ im Club gesprochen und dieser meinte auch, dass seine Platten im Case gar nicht geordnet sind. Trotzdem konnte er jeden Track mit jedem mixen, ohne einmal einen Track wieder zurückzulegen und einen anderen Track rauszuholen..

Kann man seine Platten/CDs sooo gut kennen, dass man immer genau den richtigen Track für harmonisches Mixen raussucht?? Selbst wenn ich ganz genau weiß wie (sagen wir) "Love is gone" und "let me think about it" klingen, kann ich nicht im Vornherein sagen, dass die beiden Tracks sich mixen lassen, ohne es über den Kopfhörer ausprobiert zu haben..

Nach langjähriger Erfahrung kann man das also??
 
...

Ich lege meistens tanzlastigen Electro House auf. Am Anfang gehts mit ruhigeren House oder Minimaltracks los, dann folgen schnellere Dancetracks (u.a. auch mehrere bekannte Tracks), der Höhepunkt wird dann mit relativ wilden Nummern erreicht, die auch teils etwas rockig sind (Prodigy etc.) und zum Ende wird es dann ziemlich elektronisch (weniger Minimal).
...
Ich würd das ja nicht so rausposaunen. Dann kommen ja die Gäste immer nur dann in den Club, wenn "ihre" Musik läuft, weil sie das vorher in dem Post gelesen haben. Da wird dein Arbeitgeber aber stinkig, wenn er das erfährt.:D
@Danny_DJ,
schon klar ...aber man braucht den masterbeat bei 128 oder 130 bpm nicht.
das halte ich für ein gerücht....und die tonhöhe vom original ...sagen wir 128 auf 130 den hören die wenigsten im club heraus.

bei 4 oder 5 bpm anhebung ...oder senkung ....jooo...dat klingt dann seltsam :D
also bei 130bpm sind 5bpm Anhebung grad mal 4% Pitch. Also da würd ich nun nicht von nem Mickey-Mouse-Effekt sprechen. Das hört auch noch keiner.

Was meinst du eigentlich mit harmonisch Mixen, Foickert? Ich mein, dass 2 Melodien (wenn wir jetzt wirklich von Melodien reden) wirklich tonal zusammenpassen ist so extrem unwahrscheinlich, dass man darauf nicht achten sollte. Ob mit oder ohne Mastertempo, es würde nie in dem Sinne passen. Was immer ganz gut geht sind Basslines des einen Tracks auch die Melodie des anderen zu mixen. Da sind die Harmonien im Normalfall nicht so leicht rauszuhören und das passt eigentlich immer. Wie gesagt ich rede immer von Melodien und nicht von Klicks und Plings und Plongs - die passen immer irgendwie....

Also ich nutze Mastertempo nie.

...
Ich habe gestern mit einem (langjährigen) DJ im Club gesprochen und dieser meinte auch, dass seine Platten im Case gar nicht geordnet sind. Trotzdem konnte er jeden Track mit jedem mixen, ohne einmal einen Track wieder zurückzulegen und einen anderen Track rauszuholen..
...

Nach langjähriger Erfahrung kann man das also??
Ich sortier auch nicht. Ich such meistens noch nichtmal unbedingt jede Platte genau raus. Ich weiß, dass meine Sachen zusammenpassen und trotzdem in verschiedene Richtungen gehen. Wenn's läuft zieh ich einfach die nächste und zauber was tolles mit ihr. So überrasch ich mich und das Publikum von Platte zu Platte und Abwechslung ist garantiert. Außerdem verschwende ich keine Zeit für ewiges Plattensuchen und kann stattdessen viel schneller mixen.

Nur wenn grad mal Flaute herrscht überleg ich gut, mit welchen Tracks ich die Leute wieder etwas aufmuntere.

Ich hasse es, wenn DJs 70% der Zeit dem Publikum den Rücken kehren, weil sie STÄNDIG in der Plattenkiste kramen. War neulich im Tresor (bzw. Batterieraum) wieder so einer. Hat stundenlang gekramt, um DIE RICHTIGE Platte zu finden und hat dann immer nur noch die letzten 20 Sekunden vermixen können. Somit hat man jeden Track von vorn bis hinten durchgehört - war stinklangweilig und selbst die 5€ Eintritt nicht wert.
 
mmhh...

Also ich denke ich werde mein Case jetzt dennoch mal nach Musikrichtung (oder eventuell Stimmungslage der Tracks) sortieren.

Das bringt zumindest ein bisschen was..

Denn 3 House-Tracks nacheinander abzuspielen und danach auf Minimaltracks rüberzuwechseln, ist vom Mixen bestimmt einfacher, als Housetrack gefolgt von Minimaltrack gefolgt von Housetrack gefolgt von Minimaltrack..
 
Trotzdem konnte er jeden Track mit jedem mixen,

neeee....das kann er nicht....und das kann niemand ...wenn es denn so wie du sagst harmonisch klingen soll.

mit übergangseffekt..ok... aber man kann nicht jeden track mit JEDEM harmonisch ineinander fließen lassen....egal welche tracks er dabei hatte.

Kann man seine Platten/CDs sooo gut kennen, dass man immer genau den richtigen Track für harmonisches Mixen raussucht??

ja das kann man...denn man hat seine platten die man dabei hat schon zig mal gehört und man weiss dann was zusammenpasst und was nicht.

ein SET ist ja nicht nur eine "einmalige zusammenstellung" der tracks...welche man nur einmal auflegt, sondern man spielt es in verschiedenen clubs...usw.
die reihenfolge ist dann eigentlich gleich...es ändert sich nur die akustische variante bei den übergängen usw.

drück deinem bekannten mal 10 neue tracks in die hand ...und sage ihm, hey...mix mir die mal LIVE zusammen...:D das wird er zwar versuchen...und sie irgendwie mit harten schnellen übergängen zusammenlaufen lassen...aber ob das dann sooooo harmonisch klingt bezweifle ich mal ganz stark.

erst wenn er sie alle ein paar mal gehört hat ...entsteht dann ein gut klingendes set von den 10 neuen tracks.
 
Gut, wenn die Unterschiede in deinem CD-Case so groß sind, dann hat das schon was für sich.

Ich hab halt meinen Stil drin. Jazz-Jackin-House. Mal funky, mal deeper, mal jazzy, mal sommerlich, aber halt immer irgendwie zusammenpassend. Deshalb sortier ich da nicht weiter. Ich deck jetzt nicht so ein breites Spektrum ab, weil meine (nicht allzu häufigen) Bookings eben für genau diese Musik sind. Mag nicht mehr auf Partys spielen, wo die Leute 1000 verschiedene Musikgenres bedient haben wollen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben