![HaXan](/data/avatars/m/6/6733.jpg?1636638863)
HaXan
Bekanntes Mitglied
- Dabei seit
- 27 Feb 2005
- Beiträge
- 100
- Reaktionen
- 1
Hallo,
weiß net ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kennen sich ja ein paar leute mit dem thema aus.
Also folgendes:
Ein Freund und ich wollen uns selbstständig machen, er ist vor kurzem arbeitslos geworden und ich bin momentan noch bei einer Zeitarbeitfirma. Aber wie sieht das genau aus? Der kumpel von mir meinte ER würde vom arbeitsamt ein halbes jahr lang die ganzen sozialabgaben und arbeitslosengeld/hilfe weiterhin bekommen, wenn er ein gewerbe anmelden würde. Ist ja alles schön und gut, aber wie siehts bei mir aus? Wenn ich jetzt bei meiner zeitarbeit kündige, bekomm ich ja auch kein arbeitslosengeld. Mein freund dagegen hat ja eigentlich nichts zu verlieren, denn mehr wie arbeitslos kann er ja nicht mehr werden, ausserdem wird die firma die mir machen möchten erstmal in kleinem stil anfangen, sodass wir fast kein startkapital brauchen!
Also meine hauptsächlichen fragen wären dann folgende:
Wie sieht es aus, wenn man zu zweit eine firma aufmachen möchte, was gibt es da für möglichkeiten, und wie sieht es mit der unterstützung aus?
Was passiert, wenn ich meinen job kündige, was sagt das arbeitsamt dazu?
MFG
HaXan
weiß net ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kennen sich ja ein paar leute mit dem thema aus.
Also folgendes:
Ein Freund und ich wollen uns selbstständig machen, er ist vor kurzem arbeitslos geworden und ich bin momentan noch bei einer Zeitarbeitfirma. Aber wie sieht das genau aus? Der kumpel von mir meinte ER würde vom arbeitsamt ein halbes jahr lang die ganzen sozialabgaben und arbeitslosengeld/hilfe weiterhin bekommen, wenn er ein gewerbe anmelden würde. Ist ja alles schön und gut, aber wie siehts bei mir aus? Wenn ich jetzt bei meiner zeitarbeit kündige, bekomm ich ja auch kein arbeitslosengeld. Mein freund dagegen hat ja eigentlich nichts zu verlieren, denn mehr wie arbeitslos kann er ja nicht mehr werden, ausserdem wird die firma die mir machen möchten erstmal in kleinem stil anfangen, sodass wir fast kein startkapital brauchen!
Also meine hauptsächlichen fragen wären dann folgende:
Wie sieht es aus, wenn man zu zweit eine firma aufmachen möchte, was gibt es da für möglichkeiten, und wie sieht es mit der unterstützung aus?
Was passiert, wenn ich meinen job kündige, was sagt das arbeitsamt dazu?
MFG
HaXan