![RiLaZ](/data/avatars/m/7/7029.jpg?1569228819)
RiLaZ
Mitglied
- Dabei seit
- 17 Mrz 2005
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 0
hi leute, hab erst vor kurzem angefangen hip hop aufzulegen, und hatte auch anfangs probleme mit dem nadelspringen, die ewige leier
aber nach langen hin und her, eigentlich warens eher 2 std. hab ich's nun endlich raus, und so springt bei mir zumindest keine nadel mehr!
benutze folgendes!
http://houseofsound.ch/webshop/shop_images/articles/Stanton headschell.jpg
diesen headshell von stanton, ist extra für scratchen, man erhält noch 2 gewichte (2g. und 4g. dazu), die man ganz einfach oben drauf schrauben kann.
natürlich die beste nadel die's für hip hop überhaupt gibbet, zumindest für mich
http://houseofsound.ch/webshop/shop_images/articles/Shure m 44-7 system.jpg
also das ist ne top needle
sehr guter klang, und haftet wie ne fliege am dreck
oder so
uff jeden top!
dann noch tonarmhöhe ganz nach oben schrauben, plattenrutschfolie benutzen und ab geht's
ps: für weitere plattenschäden übernehme ich keine verantwortung
pps: also gefühl muss man auch haben fürs scratchen![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
aber nach langen hin und her, eigentlich warens eher 2 std. hab ich's nun endlich raus, und so springt bei mir zumindest keine nadel mehr!
benutze folgendes!
http://houseofsound.ch/webshop/shop_images/articles/Stanton headschell.jpg
diesen headshell von stanton, ist extra für scratchen, man erhält noch 2 gewichte (2g. und 4g. dazu), die man ganz einfach oben drauf schrauben kann.
natürlich die beste nadel die's für hip hop überhaupt gibbet, zumindest für mich
http://houseofsound.ch/webshop/shop_images/articles/Shure m 44-7 system.jpg
also das ist ne top needle
uff jeden top!
dann noch tonarmhöhe ganz nach oben schrauben, plattenrutschfolie benutzen und ab geht's
ps: für weitere plattenschäden übernehme ich keine verantwortung
pps: also gefühl muss man auch haben fürs scratchen
Zuletzt bearbeitet: