Schonmal an 3 Decks Gespielt?

Lunatic

Lunatic

Analog
Dabei seit
4 Nov 2004
Beiträge
321
Reaktionen
4
Ort
Erlinsbach / Schweiz
Habt ihr schon mal mit einem dritten Deck aufgelegt?

Hatte mal die gelegenheit im Musik Laden. Das war echt der Hammer mein Mix wurde viel schneller und genauer als Zuhause mit 2 Decks.

Hattet ihr schonmal das vergnügen?
 
Ich habe in meinen Anfängen (1989) mal drei MKII gehabt und auch damit aufgelegt. Du kannst da schöne Effekte mit machen. Ist aber schon eine gewisse Übungssache, und für den Club nicht unbedingt brauchbar, da die meisten Clubs nur (noch) zwei TTs haben.
Heute habe ich zwar noch drei TTs, davon nutze ich aber meistens nur zwei.
 
Ja eh klar....lege schon fast nur noch mit 3 decks auf...
das reicht mir meist abernoch nicht, daher baue ich noch eigene loops mit FL ein oder der Drummachine...da kann man schon süchtig von werden *g*
 
leider bisher nur an 2,

wenn ich aber mal meine Technics habe, kommen die in die Mitte und die anderen nach aussen, um loops dazuzuspielen :D

sollte ich dann merken das das doch nicht das wahre ist, kann ich meine alten immernoch verkaufen.


grüsse
 
3 Technics + 2 Mixer ......der Hammer!!

Ich kann es nur jedem ans Herz legen und das allerbeste ist mit einem Freund 3 technics und 2 (in Reihe geschallteten) mixern( output von mixer 2 geht auf einen freien line kanal von mixer 1) so hat man das wohl jedem bekannte problem nicht mehr, das wenn man zu zweit auflegt und der andere dran ist man selbst nicht nichtstuend daneben steht und wartet... in dieser Zeit ist man ja on fire und verschenckt dann seine energie weil man halt rumsteht und wartet, deswegen 2 Mixer! und richtig spaß macht die ganze sache wenn man einen Freund hat der mit einem auf der gleichen ebene ist vom können her und man den punkt überschritten hat dem anderen was beweisen zu wollen, müssen.

dann geht es nur noch um die liebe zur musik und genau das sollte es auch..
 
Also ich habe und meiner Kumpel von unsere DJ-Team auch. Wir machen ofters zusammen und letzte zeit legen wir auf 4 Teller - haben wir schon sogar probiert auf 6, aber da müssen wir noch üben, aber klappts schon gut!!!

Grüss
Maxxis!
 
@maxxis: ja das mit dem 4ten haben wir uns auch schon ein paar mal gewünscht nämlich dann wenn alle 3 sync. laufen "und jetzt??" :) wo is der 4te?? lol


aber egal, ich finde zu zweit(mit dem richtigen) macht es viel mehr spaß, weil man die freude teilen kann. aber viele finden es auch gut alleine ihren film zu fahren... geht mir ja auch mal so... aber bei eben nur manchmal.

wie is das bei euch??
 
checkt das mit dem 2 Pult auch unbedingt mal ab....thats it!

derjenige mit 2 technics kann halt gut übergänge machen, wärend der andere, viel besser elemente zum drunterschieben formen kann, dadurch das er ja 2x eq hat, (nämlich einmal auf dem kanal seines pultes und das geht dann ja nochmal auf den line-kanal des anderen pultes, welches ja auch nochmal eq´s hat) kann ich nur empfehlen!!
 
ja, Anfang der 90er habe ich viel Cosmic aufgelegt, da kommt man ohne 3ten TT fast gar nicht mehr klar.
Jetzt lege ich meistens mit dem Laptop+Traktor und 2 1210ern auf - also insgesamt 4Decks.

Christian
 
Hallo Gemeinde!

Ja, ich hatte mal das Glück mit zwei anderen, also drei Aufleger gleichzeitig an 4 Decks zu spielen. Superschöne Erfahrung! Alle müssen sich zurücknehmen, aufeinander hören (was ein DJ ja können sollte ;-) ) und der Spass war gewaltig. Beim Mix hat immer wer die nächste Scheibe 'drin', oft war es auch sehr überraschend, was da jetzt kommt. Für das tanzende Publikum war es auch klasse: drei die sich auf einer massiven Front abarbeiten, das macht auch optisch was her! Würde ich gerne mal wieder machen, geht aber leider nicht mit jedem.

Georg
 
ich bin auch drauf und dran mir ein dritten TT zu kaufen... ab und zu hau ich in mein Minimal-set ein paar runtergepitchte Technoplatten .. und damit die sich nicht zu einseitig anhören, lege ich z.b. die Acapella von Kid Alex - Fame darunter... man gehn die lEute ab wenn sie das hören.. tja und jetzt bräuchte ich noch einen dritten TT um das nachfolgende LIed einzuleiten.. bis jetzt musste ich nach dem Mix immer nen Break machen.
 
Mal so ne Idee, hoffe das würde gehen.

Ich hab da jetzt meine 3 Technics und nen Denon DN-X1500. Und in der mitte platziere ich noch ne Groovebox. Könnte ich zum beispiel auf dem dritten Deck nen Drumloop auf die Groovebox Speichern diesen in eine endlos Schleife setzen und dann mit dem anderen Dek einen neuen Track reinlaufen lassen?



Lunatic
 
MEinst du ne 4te Quelle zu den 3 TT's oder dass du die Groovebox VOR ein TT schaltest?(was aber unlogisch klingt)
also ich DENKE, dass du die Groovebox auf den 4ten Kanal laufen lassen müsstest .. den Drumloop starten, angleichen und dann Kanal 4 öffnen... oder hast du was Anderes gemeint?
 
Denn Drumloop auf die Groove Box aufnehmen :confused:
Keine ahnung ob das möglich ist, aber das mit dem 4 Kanal dürfte auch schon für ein extrem abwechslungsreiches Set sorgen. Vielleicht könnte man so denn einen oder anderen Übergang etwas in die länge ziehen.

Lunatic
 
ach, jetzt weiß ich was du meinst... wenn du mit der Groovebox was aufnehmen kannst dann wäre das ne tolle Idee... mit 3 TT's und ner Groovebox kann man einiges machen.... nur hat man die ZEit dafür? :)
 
Wiederum eine gute frage, ich denke man müsste den Versuch riskieren um zu sehen ob man so Mixen kann. Wenn die Groovebox Recording fähig ist würde das heissen das man teilweise die Übergänge sehr lange gestallten kann. Man könnte einen Tackt in die Endlos schleife setzen, dann langsam die Gewünschte Platte angleichen im Headphone und anschliessend einblenden. Falls dies gehen würde wäre es mal ein ganz anderes Set. So könnte man auch eigene Drumloops einbauen. Wäre sicher eine tolle sache sobald ich mal an das Material komme vom Geld her gesehen will ich das mal probieren.

Lunatic
 
naja mit 3 TTs hat man schon genug Stress ;) Die laufen ja auch irgendwann mehr oder weniger stark auseinander.. musst hören welcher TT es ist und schnell bremsen oder beschleunigen .. und nebenher den Drumloop laufen lassen.... was wenn dann eine der beiden anderen platten nen BReak hat und der Drumloop weiterläuft... du müsstest hier eigenlich shcon 3 Hände haben, damit es gut rüberkommt und nicht eine einzige Soundpanscherei wird...
Wenn man möglichst viele Sounds reinspielt ist das Quantitativ gut.. aber jetzt muss man überlegen was besser ist .. Quantität oder Qualität. Und: soll sich ja auch gut anhören und nicht zu überladen.
Beachte: Mehr ist nicht gleich besser
 
man muss sich schon konzentrieren wenn 3 T. laufen, dann hört man auch ziemlich schnell welche der 3 gerade wegläuft...

wegen der groovebox, ich habe den electribe sx aus genau dem grund gekauft, um halt noch einen zusätzlichen player zu haben mit dem ich eigene patterns dazu spielen kann.....vom theoretischem her auch keine schlechte idee. es gibt situationen wo man denkt, wenn jetzt noch ne hihat dazu kommt, fliegt hier die hütte auseinander!!
aber praktisch (mit electribe sx) noch zu unausgereift(tempo-sync), da der sx zwar ein audio in mit auto-bpm hat der aber das gefundene tempo nach knopfdruck einfriert und dann nur noch mühseelig zu kontrollieren ist. ausserdem muss man genau auf der 1 auf play hauen! wenn man ein bischen zu früh oder zu spät ist, hört man es....
 
Nicht 3 gleiche Tracks miteinander.

Zum beispiel nach 20 min. Spielzeit schmeisse ich denn Dritten TT an, und Legge eine Scheibe bereit. Jetzt anstatt der Übergang auf denn linken TT gehe ich auf die Groovebox. Diese ist in der Endlosschleife und spielt immer denn selben Drumloop. Jetzt lass ich denn 3 ten TT laufen und Pitche die Platte auf denn Drumloop ein. Dann mache ich denn übergang.

Lunatic
 
Tach!

Wie hier schon mal erwähnt wurde, kommt man bei Cosmic nicht ohne 3 Player aus, des is echt Standart, gibt halt viel zu tun, irgendwo n beat drunter schnalzen, Sampels mit rein und so, da is immer was los, darum mag ichs so gern!

mfg Samoa
 
Also wenn ich euch alle immer so reden höre, werde ich sehr sehr neugierig, wie eure Sets mit 3 oder 4 oder 5 oder Gott weiß wie viele TTs eigentlich klingen. Hat nicht jmd. mal einen Link. Mir ist klar, dass man mit mehreren Plattenspielern was "schönes" hinbekommen kann. Aber "schön" ist ja auch immer ansichtssache...
 
Ja, mit dem "schön" hast du wohl recht.
also bei meiner Richtung ist das so, man hat oft ein Lied zb. irgendwelchen Brasil Style, dann nimmt man da noch n beat drunter damit das richtig fetzt und dann braucht mann halt einfach was drittes (cd oder platte) sonst kommt man ja nich weiter. Bei House und Techno stell ich mir das auch etwas anders vor, da is ja jedes Lied für sich schon ziemlich "vollgepackt".
 
genau das ist das Problem... kommt am ende nurnoch Mischmasch raus.. ich denk mal sowas wäre nicht schlecht für ein SChranz-set aber bei house, würde dich das Publikum nurnoch doof angucken :D
 
Ja, house, wo meisten immer Melodie oder Gesang ist, des kannste nich mischen, des klingt ja grauenhaft. 2x Gesang oder 2x Melodie, des is auch bei mir absolut Tabu.
 

Neue Themen


Zurück
Oben