Ruhige Stellen überbrücken?

D

Dowi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
9 Aug 2011
Beiträge
83
Reaktionen
0
Kennt ihr methoden und möglichkeiten ruhige Stellen in Tracks (wie z.B bei camorra von nicky romero, da ist mittendrin eine Stelle, wo man fast nichts hört) "überbrücken" kann?
Ich bräuchte den Track für ein Mixtape, allerdings ist da so eine ruhige Stelle irgendwie unpassend, weil man das Gefühl bekommt das schon ende ist, und vll schaltet der ein oder andere schon ab :D

Um den nächtsen Track reinzubringen ist mir persönlich die Stelle allerdings zu früh.

Also, was habt ihr da für (möglichst elegante) möglichkeiten?

lg
PS: Nein, die Suchfunktion spukt nichts aus und über die Googlesuche mit site: hab ichs auch schon versucht :p
 
Loop doch n Sample ein oder sowas in der Richtung.
 
Kennt ihr methoden und möglichkeiten ruhige Stellen in Tracks (wie z.B bei camorra von nicky romero, da ist mittendrin eine Stelle, wo man fast nichts hört) "überbrücken" kann?
Ich bräuchte den Track für ein Mixtape, allerdings ist da so eine ruhige Stelle irgendwie unpassend, weil man das Gefühl bekommt das schon ende ist, und vll schaltet der ein oder andere schon ab :D

Um den nächtsen Track reinzubringen ist mir persönlich die Stelle allerdings zu früh.

Also, was habt ihr da für (möglichst elegante) möglichkeiten?

lg
PS: Nein, die Suchfunktion spukt nichts aus und über die Googlesuche mit site: hab ichs auch schon versucht :p

Genau diese Kreativität hierfür deine Lösung zu finden ist der Job von dir als DJ. Suche also nicht bei anderen Quellen, sondern überlege selbst, probiere aus, Loop was, Mix was, etc etc.
 
Genau diese Kreativität hierfür deine Lösung zu finden ist der Job von dir als DJ. Suche also nicht bei anderen Quellen, sondern überlege selbst, probiere aus, Loop was, Mix was, etc etc.
+1

auch Möglich wär Werbung ;-)

(oder irgendeine "vernünftige" Ansage...)
 
mit cd/tt etwas schwierig zu machen: sobald der unhörbare teil beginnt vorspulen und den nächsten beat nach einem takt (oder einem halben, jedenfalls passend) stille (quasi ein cut mit nur einem track) wieder reinkrachen lassen. könnte aber abhängig vom trackaufbau sehr unpassend klingen.

ansonsten eignen sich sprachsamples generell sehr gut für ruhigere stellen, auch wenn es sich um ein längeres ambient-breakdown oder ähnliches handelt. wenn man das richtige händchen hat lassen sich vor allem ausschnitte aus filmen/tv-serien so einarbeiten, dass das endprodukt getter wird als der eigentliche track. dafür am besten auf youtube den passenden filmausschnitt suchen, audiospur rippen, zurechtschnipseln und dann mit ein bisschen eq (ungewollte frequenzen ausblenden) und reverb (nur dezent, damit das sample nicht so dünn klingt) an der richtigen stelle im mix triggern.
 
also für sowas simples extra ein tipic aufmachen...

warum lässt nicht den bassdrum von nächsten lied schon einlaufen und spielst damit etwas ? ein tackt auslassen effeckte einbringen uswusw. bis der beat des laufenden liedes wieder beginnt... dann den bassdrum wieder runterfahren und dann erst wieder einbringen im übergang ...
das geht mit cd und tt genau so gut .
 
lasst doch den tracks ihre ruhigen stellen... in heutigen dj sets passiert doch eh immer viel zu viel... ;)
 
einfach vor der "ruhigen" Stelle den Track Loopen, den Loop laufen lassen und gleich den nächsten Track reinmixen
 
in heutigen dj sets passiert doch eh immer viel zu viel

Denke ich auch, aber man muss unterscheiden. In einem Set (also Promo, Chill etc.) sollten die ruhigen Stellen auch zur Geltung kommen. In einem Club ist eine 80 sekündige Ruhepause aber nicht optimal. Dort sollte man definitiv mit Kreativität einen klaren Takt bewahren, zu dem die Crowd tanzen kann. Nicht ist schlimmer als eine volle Tanzfläche die leer wird, weil keiner weiß wie er tanzen soll. Dafür ist ein DJ imo da, um einen durchgängig tanzbaren Beat zu "erstellen". Natürlich gehören Drops auch dazu, ihr versteht schon, was ich meine.
 
hat sich schon jemand die mühe gemacht oben genannten track anzuhören?
dann ergibt sich die antwort von selbst...

and the winner is:

lasst doch den tracks ihre ruhigen stellen... in heutigen dj sets passiert doch eh immer viel zu viel... ;)
 
hat sich schon jemand die mühe gemacht oben genannten track anzuhören?
dann ergibt sich die antwort von selbst...

eine einzig wahre antwort bei musikmischerei? das ist ja fast so wie zu behaupten man könne zwei bestimmte tracks nur auf eine bestimmte art mixen :confused:
 
Es wäre genial um nen Track "anzukündigen", der einige wenige charakteristische Vocals hat, die sich wiederholen, bzw die man sofort erkennt. Die Vocals spielste dann in dem Breakdown ein oder zweimal ein, dann kommt der Track wieder zum laufen, und am Ende bringste dann den zweiten Track rein. Wenn das deinen Geschmack trifft würde ich es mit LaserKraft 3D - Polyester versuchen, könnte was interessantes werden ;)
 
Microfon nehmen und "Putt ja händz app in sie ähr " reinbrüllen.
 
In einem Club ist eine 80 sekündige Ruhepause aber nicht optimal. Dort sollte man definitiv mit Kreativität einen klaren Takt bewahren, zu dem die Crowd tanzen kann. Nicht ist schlimmer als eine volle Tanzfläche die leer wird, weil keiner weiß wie er tanzen soll. Dafür ist ein DJ imo da, um einen durchgängig tanzbaren Beat zu "erstellen". Natürlich gehören Drops auch dazu, ihr versteht schon, was ich meine.

Da werden Dir Goa- oder Trance-Tänzer aber widersprechen. Bei nem Break tanzt man nicht, man schwebt. :cool:

Microfon nehmen und "Putt ja händz app in sie ähr " reinbrüllen.

Ich hab mal gehört: "Wo sind die Hääändeeeeeeeee!?" :d
 
gibt doch nix fetteres als wenn der track kurz pausiert und dann mit voller wucht wieder einschlägt
 
joa ich lass entweder immer n bisschen was reinlaufen vom nächsten oder lass den leuten auch mal kurz ihre 'pause' ;)
 
In der Regel hebt doch so ein Break die Stimmung noch ein wenig an, manche bauen solche Breaks erst recht mit ein.
 

Neue Themen


Zurück
Oben