Auf Thema antworten

Im professionellen Bereich benötigst Du sowieso die Genehmigung des Rechteinhabers. Daher besteht hier ggf. die Möglichkeit mit den originalen Einzelspuren zu arbeiten.

Teilweise werden die Songs auch im Studio neu nachgebaut z.B. wenn jemand anders singt ist das rel. einfach für jemanden der das kann.

Oder man nimmt das Stück halt mit Musikern neu auf in der Version die man haben will.

Bei elektronischer Musik ist das natürlich eher nicht der Fall.

Aber nimm mal die aktuellen VÖs von Alex Christensen z.B., der spielt jetzt halt die ganzen 90er Tracks neu ein und verkauft sie wieder.

Im Home-Bereich kannst du dir ein Schnittprogramm nehmen, den Titel zerstückeln und nach Gusto neu arrangieren und Sachen hinzufügen.

Hier würde ich für den Einstieg Instrumentalstücke zum üben empfehlen, das ist wesentlich einfacher.

(Nicht dass ich große Erfahrung im Remixen hätte, aber vom zusammenschneiden diverser Tanz-Show-Tracks habe ich feststellen müssen, dass das doof ist, wenn grad jemand singt und du aber genau nach der Länge schneiden sollst. Da muss man dann an anderer Stelle tricksen, damit das passend rauskommt.)

Wenn die Eingriffe eher dezenter Natur sind kann man das evtl. schon mit einer DJ-Software machen, Stichwort: "Live-Remixing".

Kommt ganz darauf an welche Eskalationsstufe du brauchst um den Sound so zu realisieren wie du dir das vorstellst.

Das in dem Video könnte man gut auch live hinkriegen, wenn man fit ist und sich vorher einen Plan macht.

Ist das Gleiche wie ein Set vorzubereiten nur halt sehr detailiert für nur einen Track.

Schätze hier sieht man was ich meine im Verlauf. Spul ruhig mal ein wenig rum, man muss nicht alles anschauen um eine Idee zu kriegen.

Oder hier nochmal was kürzeres, die 10min kann man mal investieren.


Mit was kann man Musik auflegen? Bügeleisen, Platten, Waschmaschinen oder Gießkanne?
Zurück
Oben