Auf Thema antworten

Danke netwizard, für deinen informativen Beitrag. Das ist tatsächlich auch interessant, dass es noch andere Hersteller gibt, die nicht unter realen Bedingungen testen oder die Hardware aufs maximale ausreizen, um die Geräte unter Last zu prüfen, wie scheinbar in meinem Fall.

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden, allerdings habe ich schon so gut wie aufgegeben.


Und damit bin ich bei metroplex2005:

Danke auch für deinen Beitrag. Den Sinn dahinter verstehe ich nur nicht ganz.

Warum wundert dich meine Konstellation in der Art? Warum wundert dich die Fehlfunktion nicht?

Wenn die Geräte alle an einem externen Hub mit Stromversorgung laufen, dann erwarte ich das auch von einem verbauten aktiven Hub. Das Prinzip ist das gleiche. Ich wusste nicht, weshalb das nicht laufen soll. Laut Support wurde GENAU DAFÜR der acticeHub integriert und es soll auch so funktionieren. Und nein, es mangelt nicht an Datenübertragungsrate oder sonstwas, was mit der USB Verbindung zu tun hat. Es scheitert schon an der Spannungsversorgung, die ja intern vom Mixer bereitgestellt werden müsste.


Und warum ich das nicht direkt anschließe? Weil evtl. mein PC keine freien Ports mehr hat... Weil mein PC evtl. auf der anderen Zimmerseite steht und ich sonst für jeden Verbraucher ein neues 10m USB Kabel verlege... Genau DAS war ein großes Plus FÜR den RMX90 DVS.

Du siehst, ich habe mir was dabei gedacht. Und ja, ich habe jetzt nicht nur ein 10m Kabel für den Mixer liegen (lag vorher schon für den DJM-250MK2), sondern noch ein 10m Kabel mit integriertem aktiven 4port Hub. Und ebenfalls ja, an dem laufen auch 3 Festplatten (2x HDD, 1x SSD) und zusätzlich die Webcam - auf 1080p.


Warum also soll das der Hub im Mixer nicht können? Es gibt keine logische Erklärung.


Über Sinn und Unsinn wollte ich hier aber nicht diskutieren. Ich suche Leute mit dem gleichen Mixer, die das nachstellen könnten...


LG, Roman


Wie heißt die Farbe, die aus der Mischung von Rot und Gelb entsteht?
Zurück
Oben