Hi, @all.....sorry war lange nicht mehr hier und meine gesinungen haben sich etwas nach cd verschoben (wegen mobiler disco und schlepperei ;-))
Zum CDD-450 oder und andere Labels....
Hab mit mehreren gearbeitet von Denon über CMX-3000 bis zum jetzigen CDD-450.... Anscheinend hat hier noch keiner mit dem ding gearbeitet und das Teil muss sich leider mit üblen Vorurteilen herumschlagen...leider!
Das Gerät ist jetzt schon seit einiger zeit bei uns im einsatz und ich kann mich in keinen belangen beschweren.
Verarbeitung, Komfort, bedinbarkeit (übersicht), Effectqualität, Schlucken von CD´s (Egal wie schnel gebrannt...und teils gut zerkratzt) schluckt alles so weg... Die enorme Funktionsvielfalt lassen viele I-Net Shops leider völlig unter den tisch fallen und von der Qualität ganz zu schweigen (leider)
Zum allgemeinen vergleich (den hier einige nich ganz mögen werden):
Der Vergleich mit dem CMX 3000 gewinnt er locker, Qualitätmäßig ist er auf einem Nivo mit dem CMX, wobei man sagen muss das die Frontplatten, und viele knopfe BESSER verarbeitet sind als beim CMX !! Während der Pio immer wieder Pobs. mit gebrannten hat (und keine Anzeige für Pufferleerlauf besitzt) passiert es mit dem ding schon mal ganz gerne das mann vor vollem Publikum vorm hänger sitzt!! Wenn der CDD-450 sowas hat (wenn er sowas mal hat) sehe ich das vorher an einer Anzeige und kann dementsprechend reagieren.
Effecte:
Manchen leute, Ihr allerheiliges, wer jetzt denkt das sie Blechig klingen, der hat sie nicht gehört...sauber aufgelöst und ohne knacken oder rauschen. Das gleiche gilt für die Scratch funktion, die ihren namen auch verdient hat, völlig ohne Zeitbegrenzung und in beide richtungen, der sound klingt wie beim Vinyl und nicht wie beim CMX irgendwie ähnlich wie scratchen.
Pitch:
100mm Fader...muss ich noch was sagen...damit ist Pitchen wie beim Plattenspieler, Pitch auf 8% einstellen und anschieben und abbremsen am gossen "RASTERLOSEN" Rad (wer CMX hat weiss was ich meine ;-) )
Main Tempo:
Sehr schnell und ohne Verzögerung, selbst schnelles anschieben und abbremsen werden unhörber Korriegiert, die Frequensangleichung funktioniert selbst bei heftigsten Pitchattaken (die beim mix eigentlich nicht vorkommen) und gleicht superschnell an! Dies wahr bis jetzt eigentlich nur ein Domäne der Grossen Markengeräte.....
Sample Bank:
die Samplebank lässt sich komplett getrennt vom laufenden Track pitchen und auch sonst bearbeiten....
Venyl Cueing..... Cue punkte suchen ohne die Schleifenfunktion, halt wie beim Plattenspieler ect..... Das sind leider so sachen die die wenigsten wissen weil sie fast nirgens in der beschreibung stehen....von Wartungs kosten möchte ich hier jetzt nicht anfangen....Standart laufwerke mit Sony Optik...
OT on:
Dann hatte ich irgendwo auch gelesen "Anerkannt"???? Was soll das??? Es ist nur das Toll was andere mir sagen...??? Klar das sich Technics über ein Monopol zu recht etabliert haben...dieses ist aber nicht mehr so aktuell wie ich in letzter zeit beobachten durfte Omni sowie Reloop haben jetzt ähnliche antriebskonzepte auf den markt gebracht.... im allgemeinen glaube ich das hier sowieso in der nächsten zeit ein grosses umdenken statt finden wird...wenn japan weiter solche Perlen wie den CDD-450 auf den Markt bringt
OT off:
zurück zum Thema:
..... die Jungs aus Japan haben hier was auf den Markt geworfen das man nicht so behandeln sollte wie einige Plattenspieler es verdient haben. Der CDD-450 oder deren konsorten von Reloop oder von Omnitronic sind absulut Konkurenzfähige Produkte zu den ganz grossen Doppeldecks wie Pionieer, Denon,
Tascam, Numark u.a. Leute die mit dem Ding nicht mindesten eine Woche gearbeitet haben, können sich kein Bild machen, wie auch ...anhand der verkappten beschreibungen im internet???? Allein bei Recordcase wurde über die hälfte der Funktion einfach weggelassen.... ist auch verständlich, wie sollen sie auch die teureren "MarkenPlayer" mit weniger funktionen verkaufen, wenn dort so ein Gerät mit 1 1/2 DIN A4 seiten Funktionen steht, zum günstigeren preis???
Ich möchte hier auch niemanden auf die Füsse treten, ich möchte nur sensibilisieren und zwar die leute, wie oben zu lesen war, die sagen: "LASS BLOSS DIE FINGER DAVON" und das nur weil reloop oder Omni oder BST draufsteht und es tut mir leid das sagen zu müssen jetzt hat er sich einen CD Player gekauft der mit sicherheit nicht schlecht ist, aber weniger kann und nur ein witz im vergleich zu den Funktionen günstiger gewesen ist....dankt mal drüber nach......
Cya M. Feeld