Rechtliches bei Timecode-Vinyl/-CD

kblsalat

kblsalat

dänzen!
Dabei seit
17 Aug 2011
Beiträge
232
Reaktionen
0
Ort
Technische Fakultät :\
Edit: In diesem Thread bitte nur auf die rechtliche Frage eingehen, Meinungen und technisches bitte hier posten. Danke!

Hey, ich bin, was juristische Feinheiten auf allen Ebenen angeht, leider nicht so bewandert.

Vielleicht haben einige von euch ja meine Timecode-Analyse-Klasse im DJ-Software-Unterfoforum gesehen, die implementiert im Grunde die Funktionsweise von Deckadence (beliebige Timecodes werden durch ein Learn-Feature unterstützt). In der Hinsicht will ich jedoch nichts vermarkten, da es einfach schon genügend gute DVS gibt und ich als Hobbyist wohl alles andere als konkurrenzfähig wäre (zudem ist der Code ja schon öffentlich ;)).

Jedoch habe ich vor, das Timecode-Signal über einen Microchip auszuwerten, die ganze Projektidee wäre ein DVS ohne Computer mit 2x2 Inputs zum Auswerten des Signals, Flash-Speicher für MP3s, DSP-Chips zum decoden sowie für Pitch/Abspielrichtung, ein paar Highend D/A-Wandler, Display und ein paar Knöppe zum Steuern der Tracks). Müsste ich sowas wie Lizenzgebühren zahlen, wenn ich das Ganze über z.B. die Serato-CDs/-Vinyl steuerbar machen UND verkaufen würde (in geringer Auflage natürlich, ich besitze keine Halle voller Chinesischer Vollzeitlöter :D)? Wenn ich das Ganze nur privat nutze, dürfte das ja kein Thema sein.

Und gäbe es grundsätzlich Interesse an sowas? Klar, ich würde mir sowas nicht bauen, wenn ich kein Interesse daran hätte, aber wie sieht der allgemeine Tenor aus? Das ist ja eher so'ne Art Nischenanwendung (Leute, die den Vorteil moderner Speichermedien in Verbindung mit Vinyl nutzen und dabei keinen Laptop vor der Nase und auch keinen Overkill an unnützen Features haben wollen). Ich verspreche mir sehr geringe Latenzzeiten, da die Auswertung des Timecodes nicht durch einen PC und die vielen damit verbundenen möglichen Einbußen (Buffergröße, Windows' Thread Scheduling, Anzahl angeschlossener USB-Geräte etc) sondern (fast) in Echtzeit erfolgen würde.

Für Meinungen und Ratschläge wäre ich dankbar :)

e: Ach ja, ich hab' auch schon über ein eigenes Timecode-Format nach gedacht, aber Dubplates schneiden lassen ist einfach viel zu teuer. :\
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe den Hut vor deinem Projekt, nur verstehe ich nicht ganz den Sinn dahinter....

Du willst ein DVS ohne Rechner auf die Beine stellen? Also eigentlich ein Interface, in welches man seine SD Karte mit Musik einsteckt und dann von dieser spielt?
Nur wo liegt dort der Vorteil gegenüber einem stabil laufenden "Laptop DVS"? In deiner Lösung fallen alle, für mich wichtigen, Vorteile eines DVS weg! (Hotcues, Loops bei "Vinyl", intelligente Playlisten, einfache Strukturierung meiner Musiksammlung auch unterwegs & die Möglichkeit einer schnellen Suche)

Für mich sehe ich keinen sonderlichen Vorteil in deinem Vorhaben, allerdings ist das nur meine Meinung:) Sollte deine Idee wirklich in die Projektphase gehn werde ich dein Vorhaben weiterhin gespant verfolgen:)
 
bei dem thema ist es wirklich schwere verlässliche antwort zu geben. aber gerade was den timcode der beiden platzhirsche (NI und Rane/Serato) und die methode zu auswertung des selben angeht, behaupte ich mal, dass du da ganz schnell ärger bekommen wirst, wenn du denen und vor allem dem patentinhaber N2IT in die quere kommst. es gibt ein patent auf das verfahren von N2IT (http://www.google.com/patents?id=gbh3AAAAEBAJ&dq=n2it). in wieweit das aber dich und dein vorhaben betrifft, vermag ich nicht zu beurteilen.


evtl. lässt MS Pinky mit sich reden. (http://mspinky.com/vinyl/)

was ein semikommerzielles produkt angeht, wäre ich ausgesprochen vorsichtig und würde die rechtlich frage von jemandem klären lassen, der da auch den entsprechenden einblick hat.

@alle:

das ist das "bussines & recht" sub. hier gehts nur um rechtliche fragen. zu allen technischen belangen bitte hier diskutieren. danke!


OT wird gelöscht

threadersteller: wäre dir dankbar, wenn du die frage entsprechend editieren und auf deinen anderen thread verweisen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das war schonmal informativ :)

Das Patent beinhaltet ja auch das Verfahren zur Auswertung der sog. "Position Stamps", das habe ich gar nicht vor, das Ganze wird nur im "Relative Mode" laufen. Die Auswertung des Signals im Relative Mode beschränkt sich auf

- Frequenzmessung
- Analyse der Phasenverschiebung der Signale auf L und R

Da benutzen alle Hersteller das selbe System, jedoch mit verschiedenen Frequenzen und evtl. Phasenverschiebungen (SSL: 1000 Hz, rechtes Signal läuft 90° vor dem linken). Insofern benutze ich ja nicht das spezifische Verfahren des Herstellers, sondern nur einen allgemeinen Ansatz, wie z.B. Deckadence. Ich versuche einfach mal, die zu fragen, wie das bei denen Aussah, auch, wenn ich wenig Hoffnung auf 'ne Antwort habe. :D
 

Zurück
Oben