Es gibt sehr wohl gravierende unterschiede!
Abgesehen von der Latenz (von der ich übrigens gerne wüßte, wie ihr eure individuellen werte errechnet habt!) hat FS2 z.B. das Problem, das das Signal anlaufschwierigkeiten hat, wenn man die platte nicht kontinuierlich vor- und zurück bewegt, sondern einfach festhält. In diesem Fall ist es nahezu unmöglich die nächste Transiente im Timing rein zu "cutten". Was sich verbessert hat, aber immer noch nicht ideal klingt, ist das langsamere Abspielen der Platte, (z.B. bei "Tears") man hört dann sehr schnell schlecht klingende Artefakte, was bei einer herkömmlichen Schallplatte nicht der Fall ist.