Auf Thema antworten

Das ist technisch nicht möglich. Die Apple Chips "verstehen" nur BigSur aufwärts.



Nein.



Nein, es ist die Kombination Neue CPU und Neues OS.

Ganz einfach ausgedrückt:

Apple hat mit den M1 Cips eine neue Prozessorarchitektur mit neuem Betriebssystem eingeführt.

M1 basiert auf der ARM Architektur, davor waren es Intel Prozessoren mit X86 Architektur.

Die "sprechen unterschiedliche Sprachen", darum versteht ein M1 Prozessor mit BigSur oder Moterey nicht die Sprache von Software und Treibern die für X86 geschrieben wurden.

Rosetta2 ist eine "Zwischenschicht" in den neuen Betriebssystemen, welche übergangsweise versucht die Befehlssätze von X86 in die Sprache von M1 zu übersetzen (siehe .https://de.wikipedia.org/wiki/Rosetta_(Apple), https://de.wikipedia.org/wiki/Wine)

Das funktioniert teilweise ganz gut und teilweise nicht so gut.

Deine bisherige Soft- und Hardware spricht X86. Für die neue Generation von Apple Hardware müsste dein Softwareanbieter (NI) die Programme und Treiber komplett neu schreiben.

Ob und wie sie das auch machen steht auf einem anderen Stern.

Da Traktor 2 und der S4 schon einige Jahre auf dem Buckel haben ist es zumindest nicht lukrativ für die Unternehmen, sie verdienen daran nichts, darum hat das keine Priorität und kann schon eine Zeit lang dauern (wenn überhaupt).

Das geht aber nicht nur dir so, das Problem haben viele Nutzer älterer Hard- und Software.


Darum gilt im produktiven Bereich eigtentlich nach wie vor "Never change a running System".


Wie heißt der blaue Planet?
Zurück
Oben