Plattenladen oder I-Net???

G

Gast8072

Guest
Hallo Leutz mal wieder ne gute Frage die zu meiner Situation passt.
Also eigentlich gehe ich ja lieber in Platteladen kaufen aber ich wollts mal im I-Net versuchen und ich muss sagen von der auswahl is das I-net besser,aber in sachen Lieferung schlecht hab jetzt Platten bestellt (40 Stück)
und 20 sind losgeschickt worden und seid einer woche noch nicht da :mad: !
So heute erfahre ich ich sollte das Paket bei der Poststelle abholen.Grosses Minus.Also mein Fazit:Im Plattenladen hast du die Platten sofort in der Hand und kannst sie im Club Auflegen(Logisch) .Das I-Net is in Sachen auswahl weit Voraus aber meist sind die Platten nicht sofort lieferbar und Kommen zu spät. :rolleyes: !Was sagt Ihr dazu und was is euch schon so passiert.(Ebay ausgeschlossen).
 
im plattenladen gibs hundert prozent immer platten die du meisst im netz nicht bekommst.
schliesslich arbeitet da meisstens (so sollte es jedenfalls sein) jemand der sich damit auskennt.
ich finde plattenlaeden sind immernoch spezieller, auch wenns manchmal teurer ist.
es lohnt sich auf jedenfall, und du triffst noch nebenbei so den oder den.
 
tom beltor schrieb:
im plattenladen gibs hundert prozent immer platten die du meisst im netz nicht bekommst.
schliesslich arbeitet da meisstens (so sollte es jedenfalls sein) jemand der sich damit auskennt.
ich finde plattenlaeden sind immernoch spezieller, auch wenns manchmal teurer ist.
es lohnt sich auf jedenfall, und du triffst noch nebenbei so den oder den.

SIGNED

Es ist wirklich so. Neue Platten findet man am besten im Online Store, Oldies und Evergreens meist nur in den Plattenläden...
 
Naja also ich bestell immer im Internet.
Klar nervt es das man manchmal mega viele Rückstände hat aber ich habe aus hauptberuflichen Gründen einfach nicht die Zeit zum nächsten Laden zu fahren um dort zu suchen.

Und was Deine Aussage mit dem auf der Post abholen betrifft kann da Dein Versand nichts zu wenn Du nicht zu Hause bist - haaaaaaaaalt ich bin nicht fertig.

Natürlich kann es auch sein das der Paketzusteller (wie bei mir *du penner*) einfach nur zu faul ist ein paar Treppen nach oben zu laufen und deshalb gleich 'nen orangen Zettel in den Briefkasten wirft.
 
inet is mir einfach zu unpersönlich....nur im realen plattenladen findet sich die opder andere rarität und connections kann man dort auch super knüpfen....
hab 80%meiner platten ausm plattenladen.. :)
 
99 % meiner Platten sind aus´m Internet, da sie grundsätzlich 10-20% günstiger sind als im Plattenladen. Obwohl ich auch schon Raritäten in mehr oder weniger versteckten I-Shops gefunden habe. Klar, Lieferzeit ist manchmal blöd. Habe auch schon mal 3 Monate auf eine Platte warten müssen, aber geht vom Vorhören meist sehr viel schneller als im Laden.
 
Ich bin eigentlich auch immer für den Shop im "Echten Leben". Macht wesentlich mehr Spaß, man sieht sofort was da ist und was nicht und kann sich die Sachen in Ruhe anhören, dabei durch den ganzen Track springen, pitchen und sich von der Press-Qualität des Vinyls überzeugen.

Ein scheinbarer Vorteil vom Online-Store: aktueller, aber auch hier gilt eigentlich ausverkauft = ausverkauft und genauso wie im Laden müssen auch die I-Stores beim Vertrieb nachbestellen.

Mir fällt in unserem Laden eigentlich auf, daß es Leute gibt, die hören sich stundenlang durch den Backstock durch oder sind experimentierfreudiger. Oftmals freuen sie sich, wenn man denen Releases oder Labels zeigt, auf die sie selber nie gekommen wären. Zeit für einen geselligen Plausch unter Kollegen findet sich auch immer wieder. :)
 
Ich kann mich da nicht richtig festlegen. Weil, ich kauf sowohl im I-net als auch im Plattenladen und immer öfters beim Direktvertieb der Labels.

Dabei hab ich mir angewöhnt die aktuellen Scheiben im Plattenladen zu kaufen ... ist echt geil, wenn man soviel Bier mitm Ladeninhaber gekippt hat, das man ein eigenes Reservierungsfach bekommt :D

Alte bzw. vergriffene Scheiben kauf ich meist Online über diverse Shops, selten bei Ebay und manchmal über die Labels ... man glaubt kaum was die einem noch alles anbieten können, wenn man ganz lieb fragt ;)

Ab und zu überfällt mich mal son Kaufrausch ... kennt bestimmt jeder von euch ... man hat keine Kohlen in der Tasche, nichts zu essen aufm Tisch, aber man kauft sich Platten im Wert von 100,- Euro ... das passiert mir nur im Internet, und zwar genau dann, wenn ich die Labels nach neuen Releases abgrase. Dann bestell ich meist beim Direktvertrieb auf Teufel komm raus, also ohne Vorzuhören, nur nach Interpret ... aber ich habs bis jetzt noch nicht bereut. :cool:
 
wenn's mal ein paar platten mehr sein sollen und ich weiß was ich will: online-shop oder ebay, des preises wegen. wenn ich mich nach unbekanntem sehne oder sofort 'ne neue platte auf'm teller haben will, ganz klar plattenladen.
 
triple D schrieb:
Dabei hab ich mir angewöhnt die aktuellen Scheiben im Plattenladen zu kaufen ... ist echt geil, wenn man soviel Bier mitm Ladeninhaber gekippt hat, das man ein eigenes Reservierungsfach bekommt :D

Das gibt es bei uns nicht, aus dem einfachen Grund nämlich, daß alle Kunden gleich behandelt werden. First come, first serve.
Man muß aber dazu sagen, daß es die Möglichkeit gibt, Platten maximal 2 Wochen zurück zu legen, quasi zu reservieren, bevor sie wieder in den Laden wandern. Außerdem kauft man auch schon speziell für seine Stammkunden ein.

Was auch öfters vorkommt, sind bekannte DJs auf Durchreise, die vorher im Laden anrufen und danach fragen, ob man ihnen ein Packet zum vorhören zusammenstellen kann. Das ist für die zum Teil eine enorme Zeitersparniss und für den Laden natürlich eine Möglichkeit um zu zeigen was man so alles nettes im Haus hat. :)

Cheerio
 

Neue Themen


Zurück
Oben