Platten waschen

Lord Flashback

Lord Flashback

Fit but you know it
Dabei seit
24 Jan 2005
Beiträge
116
Reaktionen
9
Ort
Bonn
Hallo,

Ich würde mal gerne wissen, ob es empfehlenswert ist, die Platten von Zeit zu Zeit waschen zu lassen (die HiFi-Freaks machen da ja zum Teil eine eigene Wissenschaft draus) , und ob es im Kölner Raum eine Möglichkeit gibt, dieses mit einer professionellen Maschine durchführen zu lassen.
 
Also nur einen kleinen Tipp. Wenn du deine Platten unter Wasser abwäschst, dann solltest du die platten nur noch leicht freucht abspielen!
Weil wenn du sie nur unter Wasser abwäschst, dann bilden sich leichte Kalkablagerungen in den Rillen und dann höhrt sich des nach nichts mehr an!
Es sei denn du nimmst destiliertes wasser!
 
Also nur mal so als Tipp - wer auf seine Platten aufpasst, braucht sie nicht zu putzen...
Verstehen kann ich es, wenn du gebrauchte Platten kaufst und diese dann schmutzig sind...

Dafür gibts ne Waschmaschine - siehe www.djservice.com

Gruß
Alex
 
OT on
@DDD
Dat war aber kein Kölsch wat du da geschwallt hast. Das klang eher nach Berliner Dialekt ;)
OT off

Plattenwaschmaschine? Ich habn T-Shirt ;)
 
Bahh!! Ein T-Shirt wo vielleciht noch die Pizzareste und der Schweiß von der letzten Session dran kleben. Neeeee..... :D
Ich hab ne Plattenbürste, so´ne Reinigungsflüssigkeit (Alkohol) und das reicht.
Warum wollt ihr eure Platten auch waschen?? Habt ihr damit im Schlamm gespielt oder die guten Dinger als Tischuntersetzer benutzt ?
:cool:
 
Bin auch der Meinung, wer auf seine Lieblinge aufpasst braucht sie nicht unbedingt zu waschen.

Sollte sie dennoch aus irgendeinem Grund mal richtig verdreckt sein, kann man beim auflegen sowieso nur grad dass T-Shirt nutzen, weil man ja meistens eh nichts anderes zu Verfügung hat.

Will man seine Scheiben aber mal richtig waschen, braucht man schon eine ordentliche Maschine, nicht diese Sachen wo man die Scheibe einfach durch eine Alkoholwanne dreht und sie dann einfach abtropfen lässt. Dieses System wäre nur perfekt, wenn man für jede Platte die Flüssigkeit austauscht und immer wieder neue Flüssigkeit verwendet. Sollte man also seine Platten wirklich waschen wollen, dann doch lieber vom Profi, wo die Flüssigkeit gleich von der Platte "abgesaugt" wird.
 
Dewitt schrieb:
Bahh!! Ein T-Shirt wo vielleciht noch die Pizzareste und der Schweiß von der letzten Session dran kleben. Neeeee..... :D
Ich hab ne Plattenbürste, so´ne Reinigungsflüssigkeit (Alkohol) und das reicht.
Warum wollt ihr eure Platten auch waschen?? Habt ihr damit im Schlamm gespielt oder die guten Dinger als Tischuntersetzer benutzt ?
:cool:


hehehe cooler zitat von dir...
 
matrix1g.jpg

Ein bisschen Philosophie zum Thema findet man hier:

Plattenwaschen.de

es sind auch sehr nette Links auf der Seite zu anderen interessanten Themen rund ums Vinyl.

Meine verstaubten Vinyls, zB.: durch second Hand zukäufe, oder Verschmutzung durch wwas weiß ich, habe ich immer mit dem Nassläufer greinigt.

Habe mir dafür eigens ein 20.- EURO Gammelnullachtfünfzehn Plattenspieler gekauft, der nur dafür abgestellt ist zu reinigen.

Sehr empfehlenswert, erzielt hervorragende Ergebnisse.

feger.gif


Hier noch ein Forumsthread zu dem Thema:

Nass oder Trocken??????

Viel Spaß damit
djhyline :)
 
geilll
sogar in Karlsruhe

Nur sind mir die 2€ pro Platte etwas zu viel... naja mal schauen welche Platten es nötig haben
 
Bei uns in Hannover gibt es auch ein Laden 25 Musics, wo man die Vinyl´s professionell reinigen lassen kann.

Die haben da eine Staffelpreisliste. Genaues weiß ich aus´m Kopf nicht mehr. Bei Interesse kann ich ja mal zu Hause auf den Flyer gucken.

djhyline
 
Jo stimmt schon alles. Ich mache es ja auch nicht! Soll halt jeder mit seinen Platten machen, was er für richtig hält!
 
bekome ich denn fettablagerungen durch das plattenwaschsystem wieder raus?
also von fingerabdruecken.

jaja ich weiss normalerweise gehoeren da ja keine rauf.
mich wuerde trotzdem interessieren obs was bringt.
weil denn wuerde ich mir so eine waschmaschine mal zulegen (natuerlich mit destilierten wasser).
 
naja wenn mann auf die platte faesst, hat mann doch fettabdruecke von den haenden drauf. die meine ich. ;)
hmm also wirds schwer sowas zu entfernen. schade. habe mir das einfacher vorgestellt. :)
 
also wenn man sich vorher die Hände ordentlich mit Seife wäscht, kann man auch ruhig drauf rum"dappen" ;)
hm, vielleicht sollte ich mal ne Packung Einweg-Handschuhe neben mein Equipment stellen :D
 
najo, meine platten kleben immer voller staub und fussel, egal was ich mache(ich lege fast täglich auf) hab deswegen immer ein swiffer tuch neben den turnies liegen und putz damit während der session immer mal die platten ab, vorher hände mit seife waschen und es kommen auch keine fettabdrücke drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Vater Unser schrieb:
also wenn man sich vorher die Hände ordentlich mit Seife wäscht, kann man auch ruhig drauf rum"dappen" ;)
hm, vielleicht sollte ich mal ne Packung Einweg-Handschuhe neben mein Equipment stellen :D
dumm nur, daß man mit gewaschenen händen so gut wie nicht auflegen kann.
da rutschen mir immer die platten unter den fingern weg.
ich fasse so viel wie möglich am rand bzw auf dem label an, nur zum scratchen lege ich hin und wieder mal richtig hand an.
meiner meinung nach hört man aber eh nicht viel von den fingerabdrücken ;).
 
Gearde wenn man scheiben verkaufen will, ist es unerläßlich sie mal ordentlich zu reinigen. Erst dann kann man den Zustand manchmal wirklich einschätzen. Die Ergebnisse erstaunen mich immer wieder....

Ich nehme...

1/2 destilliertes Wasser
1/2 Isopropyl-Alkohol
1 Tropfen Spüli
2 Microfasertücher

Das Zeugs zusammenmischen und dann die Scheibe mit dem einem Tuch nass abwischen. Mit dem zweiten Tuch wird nachbehandelt/getrocknet. Der Rest verdunstet mit dem Alkohol :D

Manchmal lohnt es sich wirklich...
 
x-mode schrieb:
Ich nehme...

1/2 destilliertes Wasser
1/2 Isopropyl-Alkohol
1 Tropfen Spüli
2 Microfasertücher

Das Zeugs zusammenmischen und dann die Scheibe mit dem einem Tuch nass abwischen. Mit dem zweiten Tuch wird nachbehandelt/getrocknet. Der Rest verdunstet mit dem Alkohol

[Physik-Modus]
Physikalisch nicht ganz richtig. Durch das Spülmittel kann sich das Wasser mit dem Alkohol mischen, wobei ich mir fast sicher bin, das es das auch so können würde. Stimmt ja. Gedankenwirrwar. Alkohol und Wasser geht, Spüli ist für Wasser und Öl zum Beispiel. Aber, wenn der Alkohol verdunstet nimmt es den Rest nicht mit, sondern macht was anderes. Dann löst sich die Mischung nämlich wieder auf. Der Alkohol braucht zum Verdunsten Wärme. Und woher nimmt er die? Richtig! Aus seiner Umgebung. Also kühlen sich Wasser und Seifenreste ab und verdunsten erstmal nicht. :D
[/Physik-Modus]
 
http://www.jmshome.de/platten_waschen.html
hat eigentlich schonmal jemand versucht sowat nachzubauen. Wenn man bedenkt dasset vernünftige Plattenwaschmaschinen erst ab 600 aufwärts gibt, waer sowat ja schon ne gute alternative, falls man brauchbare Ergebnisse erziehlt.
Vakuumpumpe samt alten Hifi Plattenspieler gibbet für ca 100 € bei Ebay. Bastelleidenschaft gibts gratis :)
Waer echt mal Interessant sowat in aktion zu sehen.


Nachtrag: Hab hier auch nochmal was gefunden
http://www.instructables.com/id/Make-your-own-professional-record-cleaning-machine/
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben