Platten schnell noch digitalisieren vorm urlaub mit laptop

DJ Tobe

DJ Tobe

bedroomer
Dabei seit
13 Apr 2006
Beiträge
373
Reaktionen
3
Ort
Berlin
Hi,
ich fahre nächste woche in urlaub (Calella ;) ) und wir ham 18h busfahrt vor uns..
jetzt hab ich mir überlegt dass mich die mucke die ich aufm mp3 player habe langsam anödet, weil das seit ich mit dem auflegen angefangen habe, das selbe ist, da ich (fast) keine cds sondern nur noch plattdn kaufe.
Also möchte ich gerne meine platten vorher alle noch digitalisieren damit ich die busfahrt überstehe. das problem: ich habe zur zeit keinen computer, da mein alter abgekackt ist, sondern nur den laptop meiner mutter zur verfügung..

Jetzt ist die Frage wie ich damit ohne große umstände die mucke vom vinyl auf die festplatte bekomme?

kann mir da jemand helfen?
brauch ich da jetzt ne externe soundkarte oder sowas?

PS: Ich bin der größte anfänger bei allem was mit computern oder sonstigem zu tun hat =)
thx
 
suche bitte die threads mit dem stichwort digitalisieren.
da gibts diverses, auch aktuelles.

du brauchst entweder ne soundkarte mit phono pre oder nen verstärker oder dj mixer mit phono anschluss, den du an den pc hängst, welcher ja wohl nen line eingang haben wird.
 
wenn dein notebook keinen eigenen line in hat, brauchst du eine zusätzliche soundkarte (usb/pcmcia/firewire) für eine vernünftige digitalisierung. mischpult als pre verstärker sollte für die tts natürlich vorhanden sein.

über den kopfhörer eingang deines notebooks gibt das nix.

mein vorschlag: frag doch mal im forum nach ob du den einen oder anderen mix bekommen kannst...hast was zum hören und es freut sich jemand über deine bewertung.

gruß aufleger
 
wenn dein notebook keinen eigenen line in hat, brauchst du eine zusätzliche soundkarte (usb/pcmcia/firewire) für eine vernünftige digitalisierung. mischpult als pre verstärker sollte für die tts natürlich vorhanden sein.

über den kopfhörer eingang deines notebooks gibt das nix.
Also nen "Audio eingang" hab ich (is ne klinke buchse). reicht das? da steht aber auch dabei in der anleitung dass das ein anschluss mit doppelbelegung ist und dass die konfiguration über software erfolgt.. brauch ich da jez bloß noch n "cynch-> klinke" kabel (das hab ich nämlich)?? also vom mixer zum laptop audio eingang?
wenn ja, wärs cool wenn ihr mir grade noch ne entsprechende software (freeware) sagen könntet, wo ich das dann aufnheme (oder geht das von selber?) und trackmarks setzen kann^^

mein vorschlag: frag doch mal im forum nach ob du den einen oder anderen mix bekommen kannst...hast was zum hören und es freut sich jemand über deine bewertung.

gruß aufleger

Problem: ich hör black/hiphop, und da werden eh nur sauselten mixe hochgelafen im deejaytraxx bereich


PS: mein mixer is n vestax pmc 05 pro 2


Viele dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Soundkarte am Laptop hat vermutlich 2 Löcher.

Das eine Loch ist meist "grün" und das ist der Ausgang.
Das andere ist "rot" und der Eingang.
Klingt komisch ist aber so.

Einfach den Ausgang am Mixer am Line in der Laptop Soundkarte anschließen. Dafür brauchst du in deinem Fall Chinch auf 3,5mm Kabel.

Falls du keinen Eingang hast brauchst du eben eine externe Soundkarte.
 
Deine Soundkarte am Laptop hat vermutlich 2 Löcher.

Das eine Loch ist meist "grün" und das ist der Ausgang.
Das andere ist "rot" und der Eingang.
Klingt komisch ist aber so.

Einfach den Ausgang am Mixer am Line in der Laptop Soundkarte anschließen. Dafür brauchst du in deinem Fall Chinch auf 3,5mm Kabel.

Falls du keinen Eingang hast brauchst du eben eine externe Soundkarte.

jo, soweit hab ichs ja. aber wenn ich jez den stecker reinschieb, passiert nix, außer dass mich das programm "realtek" fragt was ich eingesteckt hab (audio eingang, kopfhörer oder sonstiges), wobei ich natürlich auf audio eingang klicke.. dann kann ich auf OK gehn und das fenster schließt sich und ich seh bloß wieder meinen desktop..
beio dem programm realtek kan ich auch auf so ein menü gehen wo ich aufnahme lautstärke und die aufnahmequelle angeben kann, aber ich kann nirgendswo auf nen "REC" button oder sowas klicken..
daraus schließ ich: ich brauch ne andere software... richtig? wenn ja, welche? wisst ihr eine die ich mir schnell runterladen kann?



PS:
Deine Soundkarte am Laptop hat vermutlich 2 Löcher.
naja, obs die soundkarte ist, die zwei löcher hat weiß ich nicht, auf jedenfall sind an der linken seite vom laptop mehrere buchsen, eine ist laut anleitung der audioeingang, die andere der audioausgang, ich denk mal das ist das was du meinst?




thx
 
such mal nach mp3 direct cut oder audacity beides freeware :cool:
 
vergiss nicht, dass du für das digitalisieren im schnitt 1,5 bis 2x so lange brauchst wie die tracklänge selbst ;)

also fang lieber heute statt morgen an !

das höchste was ich an einem tag digitalisiert habe waren 20 platten (doppelseitig) inkl. umwandlung von wav auf mp3 + tag + covern.

der ganze tag ist aber draufgegangen. (mehr oder weniger)
 
Ich würd sogar sagen 2-3 mal so lang wie die Spielzeit.

Vor allem das nachbearbeiten:
Anfang und ende Schneiden
Einzelne Tracks rausschneiden
Normalisieren und co.
Exportieren
IDE-Tags setzen
Und natürlich noch anhören wie sich das ganze anhört.

Und das Saubermachen nicht vergessen ;)
 
also vielen dan für die hilfe an alle, hab jetzt audacity genommen..
aber DJ KOEGER: was meinst du mit normalisieren und co?

ih nehms einfach auf (stereo), markier dann auf der tonspur den track mit dem cursor, und klick auf "auswahl speichern unter.." dann mach ic bei der mp3 player sftware noch die titeleigenschaften und ziehs rüber.. fertig..

mach ich was falsch??

bei der lautstärke hab ich halt am anfang weng rumprobiert am mixer..


achso ich fahr eh erst nächsten freitag los, von daher is noh weng zeit, hab auerdem nur rund 70 platten, 25 avon sind alben schätz ich..
 
mein ablauf :

platte mit plattenwaschmaschine reinigen (dauert 30 sek pro seite).
audacity eingangs pegel etwas runtersenken.
audacity record
platte abspielen.
audacity stop
audacity alles normalisieren
währenddessen 2te seite der platte waschen und auf teller legen.
audacity track schneiden
audacity track als wav speichern.
neues audacity fenster record + platte abspielen.

während dem aufnehmen der zweiten seite und im laufe der recording session :

- mit razorlame wav in mp3 umwandeln
- platte in discogs.com anlegen / suchen
- plattencover im netz suchen
- mit id3 tags beschriften.
- track in itunes kopieren und cover adden.
- track zum exportieren an ssl vorbereiten.
- tracks in ssl einlesen / overviews erstellen.

das ganze ist als full-time job anzusehen ;)

habe gerade einmal ca. 80 platten von den 1000 digitalisiert.
 
Tag,



warum speicherst du die nicht gleich in .mp3? audacity kann das doch (mit lame mp3)

ich weiß ! allerdings klappt es nicht so gut wenn ich es gleich konvertiere.
du kannst bei audacity nicht genaue einstellungen zum encoden einstellen, daher klingt es mit razorlame auch eine spur besser.

und außerdem ist dann audacity schneller bereit für die nächste aufnahme und ich kann in ruhe im hintergrund auf mp3 umwandeln.
 
@Van Kosty
Kannst du das mal näher erklären welche Einstellungen bei audacity fehlen.

Falls es zu weit vom Thema abweicht gerne auch per PN ;)
 
@Van Kosty
Kannst du das mal näher erklären welche Einstellungen bei audacity fehlen.

Falls es zu weit vom Thema abweicht gerne auch per PN ;)

Ich kann im audacity nur die bitrate für den lame einstellen aber keine weiteren parameter.

in Razorlame encode ich mit folgenden parametern :

-b 320 -m j -h -q 0
 
Jetzt komm ich mir wieder Strunzdumm vor.

Lieber Erklärbär was bedeuten denn die Parameter?
 
Ja, aber kann man nicht davon ausgehen dass auf ner seite von ner platte alle tracks gleich laut SIND? zumindest bei alben schon oder?

/ach und das mit eingangspegel senken: ich machs einfach so dass ich bei meinem mixer die lautstärke grad so einstelle dass die oszilloskop"linien" nicht ganz oben oder unten anstoßen... das passt auch oder?
 

Neue Themen


Zurück
Oben