Platten digitalisieren Legal ?

Mushroom

Mushroom

doesn't know what to do!?
Dabei seit
8 Aug 2005
Beiträge
121
Reaktionen
2
Ort
Neuss
Hi,
da es nunmal viele Tracks auf Vinyl gibt, welche es nicht auf CD gibt, hab ich mir gedacht ich könnte mir doch einfach die Platten kaufen und dann digitalisieren und auf CD brennen.
Ist nur die Frage ob es legal ist damit dann aufzulegen ?
 
Joar isses wenn du auflegst muss der GEMA zahlende dann gebrannte CDs auf dem antrag ankreuzen kostet entsprechend mehr und fertig ist.
 
ziemliche abzocke sowas... zumal man ja mit dem erwerb der Platte schon mal GEMA bezahlt hat!
 
Frank Riel schrieb:
ziemliche abzocke sowas... zumal man ja mit dem erwerb der Platte schon mal GEMA bezahlt hat!
Falsch.

Wenn Du Platten öffentlich auflegst, mußt Du auch GEMA Gebühren zahlen. Das steht sogar auf jeder Platte drauf: öffentliche Aufführung, Vermietung, etc. verboten...
 
Nagut öffentlich auflegen mache ich eher weniger. Hauptsächlich im Freundeskreis bei kleinen Geburtstagspartys. Da muss man doch keine Gema Gebühren zahlen oder ?
 
Wenns keine öffentlichen Feiern sind, dann nicht.
Also, wenns nicht irgendwo beworben wird, und nur Leute da sind, die den Gastgeber persönlich kennen, dann sollte da niemand nen Strick draus drehen können.
 
Ne bei privaten Veranstalltungen musst du nicht zahlen.

EDIT: Damit niemand auf dumme Ideen kommt: Du musst keine GEMA-Gebühren zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Missb4 schrieb:
Wollen wir die mal nicht auf dumme Ideen bringen :rolleyes: :mad:


Nene ich kauf mir die Mukke original, da es:

a) ein Cover gibt und man so die Lieder die man gerade sucht schneller findet
b) auf den Platten immer gute Mixe gibt
c) ich die Musikindustrie unterstütze, so dass es immer geile Musik geben wird :D
 
Nein ich meinte die GEMA nicht auf dumme Gedanken bringen.
 
Wie groß issn eigentlich der Unterschied zw. Gebrannte CDs / VInyl / MP3s was die Gema angeht ?... Nur wenns einer eben flink weiß ansonsten mach ich mich schonma parallel auf die suche !
 
Ist aber allgemein schon ziemlich dreißt für sicherheits kopien noch mal 30% zu verlangen. Gilt das eigentlich schon wenn man die Kopien im Player hat und die orginale gut verpackt auch da sind oder nur wenn man nur die Kopien dabei hat?

Missb4 schrieb:
Nein ich meinte die GEMA nicht auf dumme Gedanken bringen.

Achso!
Das wäre schon extrem wenn man dafür, dass man seinen Großeltern mal ne Platte vorspielt (Ist ja auch egal wieviele Leute auf ner öffentlichen Party sind und welches Alter die haben) an die GEMA zahlen müsste.
 
Mushroom schrieb:
Nene ich kauf mir die Mukke original, da es:

a) ein Cover gibt und man so die Lieder die man gerade sucht schneller findet
b) auf den Platten immer gute Mixe gibt
c) ich die Musikindustrie unterstütze, so dass es immer geile Musik geben wird :D


zu a: Cover stimmt. Aber wenn man sich mal nen Emule oder Laimwire anguckt oder wie die alle heißen, ist das echt schon ziemlich Benutzerfreundich. allemale einfacher zu bedienen als z.B.Musicload

zu b: aber irgendwer stellt die Teile in diese Tauschbörsen rein. Ich find das eigentlich oberkrass, ich meine es muss sich ja irgendjemand das Original kaufen und es dann reinstellen, aber wer macht das denn? Da würd ich mir irgendwie blöd bei vorkommen, mir für 8€ nen vinyl zu kaufen und sie dann ins Internet zu stellen. :confused: da passt doch irgendwas nicht. Gut ich gebe zu, das ich in meinem engeren Bekanntenkreis hin und wieder jemanden mal ne CD fertig mache aber das ist für mich vertretbar.

zu c: gut so
 
Zu b)

Darüber hab ich mir auch schon ein paar mal so meine Gedanken gemacht.
Aber nicht nur bezügl. Musik, sondern auch die ganzen Filme, Spiele, Proggies usw. Wer kauft sich so teures Zeug, um es dann kostenlos für andere zur Verfügung zu stellen!? Schon irgendwie sehr dämlich... :rolleyes:
 
zu B) ganau das frage ich mich auch ! v.a wenn man sich das Vinyl von der Seele weg spart! würde ich niemals das anbieten. auch schon nicht weil ich oft manche Platten gerne ganz alleine besitze ;-) muss ja nicht jeder wissen wie die heißt und wo man die kaufen konnte :D

Das problem sind aber meist dritte... die entweder Z.b in einer WG über dein Musicverzeichnis verfügen weil du z.B für Final scratch einiges digitalisiert hast. und denen fällts dann schon leichter deine Sammlung preis zu geben... Leute die den Wert nicht kennen und ihn als solchen nicht empfinden die haben dann auch keine Scheu.
 
Na ja, ich vermute mal, dass dort der Anteil der sogenannten Leecher trotzdem deutlich höher ist, als der derjenigen, die wirklich "sharen".
Im Endeffekt hat man selten Kontrolle darüber, wer nun wie von wem zieht und kann es auch nicht verhindern. Denk ich. Von daher sind diese Leute im Endeffekt schon ziemlich naiv. Da passt im Allgemeinen dann doch wieder eher der Spruch "Jeder ist sich selbst der Nächste" ;)
 
aber ob "Leecher" oder "Sharer" beide empfinden ihr Bezugsmedium als Wertlos! Kein Respekt keine Achtung keine Emotionen...

Das sind alles leute die auf Musik ******en! Spaß und Besitz steht bei denen ganz vorne!
Das sind die die man dann in Großraum dissen, Angesagten EventWErken und Pimp Partys treffen kann! Eintirtt frei und hauptsache saufen und Weiber! Dj wurscht hauptsache Mukke die ich kenne und wo viele Weiber tanzen! usw...

*bin kurz aufm Klo erbrechen*
 
Häckchen bei gebrannten CD´s ...Klar!
Weiß einer ob das nur für Diskotheken gilt oder ob das auch für öffentliche Veranstaltungen gilt?
 
Gilt genauso für öffentliche Veranstaltungen, da du die ja auch anmelden musst...
 
Madman schrieb:
Wer kauft sich so teures Zeug, um es dann kostenlos für andere zur Verfügung zu stellen!?
...
DDD schrieb:
Einen paar Tage später stehen die Demos im Netz.
Und das von DJ's....
Das Problem ist, egal ob Programme, Filme oder Musik, dass in vielen Fällen diejenigen, welche diese Dinge zu Promo- oder Reviewzwecken bekommen, einfach hergehen und das eigentlich anvertraute Material der ganzen Welt zugänglich machen. Beispiel Filme: Es gibt ja genug Zeitschriften, deren Aufgabe es ist über neue und kommende Filme zu informieren. Flattert dann bei dann eine Vorabversion des Films zu Reviewzwecken herein, dann gibt es da vielleicht ein "schwarzes Schaf", welches den Film einfach mal rippt und irgendwann steht er dann online.
 
Steve Bee schrieb:
...

Flattert dann bei dann eine Vorabversion des Films zu Reviewzwecken herein, dann gibt es da vielleicht ein "schwarzes Schaf", welches den Film einfach mal rippt und irgendwann steht er dann online.


Ich hatte mal an ner Tankstelle gearbeitet. Da konnten wir uns auch die DVD's und CD's etc. ausleihen.
 
Ich möchte darauf hinweisen, dass es hier um das Thema geht: Platten digitalisieren Legal ? und nicht um die Problematik woher die Leute auf den Fileshare-Programmen ihre Tracks herbekommen. ;)

Back to topic please. :)
 
tossit schrieb:
Ich möchte darauf hinweisen, dass es hier um das Thema geht: Platten digitalisieren Legal ? und nicht um die Problematik woher die Leute auf den Fileshare-Programmen ihre Tracks herbekommen. ;)

Back to topic please. :)

Im Grunde genommen kann der Thread dann geschlossen werden - Die Frage wurde beantwortet.

Christian
 

Neue Themen


Zurück
Oben