Pitchbereich des Denon 2500f

H

heschroe

Aktives Mitglied
Dabei seit
15 Mai 2005
Beiträge
34
Reaktionen
0
Tach auch :) ,

bin mittlerweile seid einigen Jahren DJ. Bisher habe ich nur mit Techniks-Plattenteller gemixt. Aus früheren Zeiten ist mir der Denon 2000 ohne Jogwheel bekannt. Hatte damals schon Probleme die exakte Geschwindigkeit bei dem einzustellen. Bei den Techniks-Plattentellern nicht.

Heute habe ich mir einen Denon 2500 F gebraucht angeschafft.
Nun bin ich doch schon wieder enttäuscht von, weil

ich hier auch wieder nicht die korrekte Geschwindigkeit einstellen (pitchen) kann.
Pitch ich nur um 0,1 vor ist der Track zu schnell, pitch ich dann wieder um 0,1 zurück, ist er zu langsam.

Wie soll man denn da schöne saubere Übergänge hin bekommen. Mit den Techniks finde ich es nach wie vor wesentlich besser zu pitchen, so dass die Geschwindigkeit der beiden Plattenspieler exakt länger gleich laufen, evtl. noch mal kurz nachbessern und dann passt es.


Jetzt zu meiner Frage:

Ist es vielleicht doch möglich, mit den Dn 2500 F exakter die Geschwindigkeit einzustellen? Mit den Pitch Bend Tasten kann man ja immer wieder korrigieren, aber am laufenden Band sollte es natürlich nicht sein.

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Schönes WE
greetz heschroe
 
Willkommen in der digitalen Welt, die nur diskrete Werte kennt. :D

Neuere CD-Player haben eine Pitchauflösung, die zumindest auf 0,05% genau ist, was aber auch noch nicht wirklich reicht. Mein Tipp wäre, einfach beim Technics zu bleiben. ;)
 
stocky schrieb:
0,05% genau ist, was aber auch noch nicht wirklich reicht.
Ähm, ich kann jetzt nur vom Pc sprechen (mixvibes 4), aber da reichen mir die Pitchstufen von 0,1% völlig aus, obwohl ich auch auf 0,01% genau pitchen könnte. Möchte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da ein Problem auftritt. Aber wenn's immer auseinanderläuft könnte man ja einfach den Pitch am Technics geringfügig (für Ausenstehende unhörbar) ändern. wie lang sind denn deine Übergänge im Schnitt?
 
Also ich hatte bis jetzt auch noch keine Probleme damit... und zur Not hast du ja noch die Pitch Bend Tasten umd anzuschieben oder abzubremsen.
 
Es gibt eben manchmal Situationen, bei denen das nicht reicht. Sei es ein einfacher Übergang, oder ein 5minütiges Nebeneinanderlaufen von zwei Tracks, bei dem man sich dann um den Mixer kümmert. Immer wieder per Pitch-Bend korrigieren geht natürlich, ist aber einfach unnötig umständlich.
 
Richtig Stocky.

Die Tracks sollten schon zwischen 30 bis 60 Sek. die gleiche Geschwindigkeit halten können, vielleicht auch noch ein mal korrigieren, aber mehr nicht.
Man will sich ja mehr auf´s mixen konzentrieren und nichts anderes.

Vielleicht mach ich aj auch was falsch? Vielleicht muss ich ja noch am Denon was einstellen? Beim Kauf war leider keine Bedienungsanleitung dabei :(

Hätte vielleicht jemand von Euch eine?


Außerdem muss es mit den Denon doch auch möglich sein, schließlich werden die ja im Diskothekenbereich ja eingesetzt zu mixen.

Dat is echt zum heulen. Da freut man sich wie ein kleines Kind auf den Denon und dann kommt da sowas raus! (Ach wie herrlich war das damals, wo der Postbote klingelte und die Plattenteller brachte. Heute war fast so´n ähnliches Gefühl, nur dass das Resultat anderes ist ... heul ..


Was ich merke, mir fehlen z. B. zwischen den 0,1 und 0,2 vielleicht 3 oder 4 Zwischenschritte noch, damit es es exakter eingestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den DN1800F von Denon. Vorher hatte ich den DN2000F MKII und den MKIII. Ich habe mit allen dreien keine Probleme gehabt.
Zwischenzeitlich hatte ich 2 CDJ500 MKII von Pioneer. Bei denen tritt dieses Problem extrem auf. Da bekomme ich auch nicht richtig was angeglichen.
 
Was für einen Pitchbereich bzw. in was für Schritten kannst Du denn Pitchen Stacho?

Oder kann das sein, dass meiner vielleicht kaputt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
also richtig eingestellt sollte es locker möglich sein, 2 tracks für ne minute ohne benden synchron zu haben. alles ne frage der vorarbeit
 
Die Denons zeigen bei mir auch nur 0,1% an. Ich vermute aber, daß die Denons noch Zwischenschritte haben.
Müßte ich morgen mal ausprobieren, dann weiß ich mehr. Ich melde mich dann.

Heute komme ich nicht mehr an die Player, da meine Kleine dort schläft. Im Moment haben wir Musikzimmer und Kinderzimmer zusammen.
 
glaub ich nicht. ist digital ohne weitere zwischenschritte. sonst hätten sie dafür auf dementsprechend ein genaueres display gemacht und es als trumpf gegenüber anderen geräten angegeben
 
Hmmm, alles eine Frage der Vorarbeit. Was meinst Du damit?
Ich habe doch gar keine andere Möglichkeit als nur um 0,1 zu verstellen.
Einer mehr ist zu schnell einer zu wenig ist langsam. Was soll ich denn da vorarbeiten? :D

Bei einigen Tracks klappt das denn auch mal, dass die länger exakt gleich laufen, aber das kann´s ja nicht sein, dass ich da nur gewisse Tracks mixen kann.

Danke stacho für Deine Mühe :)


Gibt´s eigentlich ein direktes Denon Forum, ich meine sowas mal gesehen zu haben. Nur beim googeln finde ich nichts :rolleyes:
 
das Problem ist schon auf vielen Foren diskutiert worden: es gibt Leute, die kommen mit 0,1 Schritten gut hin, und andere, denen das klar zu wenig ist; wenn du dich dran störst, wirst du nicht umhin kommen, dir einen anderen CD-Player zu kaufen; feinere Auflösungen haben Pioneer CDJ 1000 (ich glaube 0,02; jedenfalls in der MKII - Version, MK I bin ich mir jetzt nicht sicher), 800 (ich glaub 0,05), 200 (0,02) und Denon DN-S 5000 und 3000 (jeweils 0,02 - soweit ich weiss; es gab da mal ein Software-update); die feineren Auflösungen haben die Geräte aber häufig nur in den kleineren Pitch-Bereichen; im Denon-Forum und im Pioneer-Forum stehen die Einzelheiten
 
für denon 0,02 bei 4er pitchbereich.
10er, 16er und 24er mit 0,1er schritten
50er bereich mit 0,5 und 100 mit 1er schritten.
 
Danke für die Info Junior :) Hatte auch schon mit den Gedanken gespielt, mir einen cdj100 oder 200 von Pioneer zu holen.

@stacho: Auch danke, aber wie komme ich in den 4er Pitchbereich (dat steht bestimmt in der Bedienungsanleitung, die ich aber nicht habe ... mist), ich denke mal, dann wäre mir geholfen :)
 
einen DN-S habe ich ja leider nicht. Die Frage is ja, wo ich das bei meinem DN-2500F hin bekommen :D
 
nein, das bekommst du bei deinem DN-2500f nicht hin, wie gesagt: die CD-Spieler hatten jahrelang immer nur 0,1 % Schritte; der erste Player mit feinerer Auflösung war meines Wissens der CDJ 1000 MK I (und der kam so um 2001 raus oder so); der Pioneer CDJ 100 hat übrigens auch nur 0,1 % Schritte; wie gesagt: du musst dir genau das Modell aussuchen: bei Denon haben beispielsweise DN-S3000 und 5000 die 0,02, der DN-S1000 hat nur die 0,1 - selbst die relativ neuen Numark CDX und Vestax CDX-05 (oder so ähnlich) haben die 0,1-Schritte; ein Tipp: probier mal, mit beiden Reglern zu pitchen, also den laufenden Track 0,1 % schneller oder langsamer zu machen - das ist beim Technics ein Trick, der hilft wenn man mit dem Nullpunkt Probleme hat (MK II); vielleicht bringt er bei dir auch was
 
Danke Junior, jetzt bin ich schlauer :)

Werde das mal ausprobieren mit dem Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir nun eine Bdienungsanleitung von Denon hab zuschicken lassen bin ich schlauer.

Mein Pitch war für beide Player eingestellt auf +/-16. Und damit ist´s natürlich sehr schwer zu mixen lol


Hab´s jetzt auf +/-4 eingestellet und siehe da, yippi es funktioniert mit dem mixen. Hatte schon gedacht, das ich mir doch noch ein anderes Gerät kaufen muss :p

Danke an alle, die mir versucht haben zu helfen bzw. die mich schlauer gemacht haben im Bezug auf die Pitchauflösung.
 
hatte der das von Anfang an oder erst nach Software-update?
 

Neue Themen


Zurück
Oben