Pitch genauigkeitsprobleme am Regler.

D

DjDaFlo

Aktives Mitglied
Dabei seit
10 Sep 2008
Beiträge
25
Reaktionen
2
Ich habe Doppel CD Decks, welche ziemlich empfindlich sind. Zum einstellen einer nachkommastelle im BPM Bereich muss ich schon teils die Regler streicheln.
Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, welcher nicht "Andere kaufen" heisst? Ich verwende TORQ als Timecode Software. (Gibt es da evt Einstellungen für sowas?!)

btw. es geht um handsup.
 
Ich habe Doppel CD Decks, welche ziemlich empfindlich sind. Zum einstellen einer nachkommastelle im BPM Bereich muss ich schon teils die Regler streicheln.
Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, welcher nicht "Andere kaufen" heisst? Ich verwende TORQ als Timecode Software. (Gibt es da evt Einstellungen für sowas?!)

btw. es geht um handsup.

Torq "kopiert" nur 1:1 was du mit der CD oder Timecode Vinyl anstellst... Wenn die Regler mit normalen Audio CD's zu empfindlich sind, dann musst du damit leben oder dir neue kaufen, Torq is da aussen vor.

Interessant wäre zu wissen, was genau du für CD Player hast... Manche Geräte haben die Möglichkeit Empfindlichkeiten einzustellen.
 
ich befürchte, das du da nichts machen kannst...

Extrem kurze Fader mit +/- 12% Pitch, und das ganze anscheinend nicht einstellbar.

Damit leben, oder tatsächlich was anderes kaufen, würde ich sagen.
 
Welche Geräte sind denn nicht so teuer, haben mind. +-8% Pitch und lassen sich besser bedienen? Ich bekomme bei den Teilen schon länger nen Anfall ;) Das ist wirklich pures Fingerspitzengefühl
 
Sehr genau pitchen kannste wohl mit den Pioneer Playern und Denon ist auch eher weiter vorne in der Rangliste...

Wobei fast jeder single Player wohl genauer pitchen wird, bzw. besser und genauer in dieser Hinsicht mit sich arbeiten lässt, als dein Doppler... Schon alleine von der Bauweise kann das ja nix werden, +- 12% und das auf diesem mini-Faderweg.

Schau dir mal Pioneer CDJ200 an... oder kuck mal ob du gebrauchte CDJ 100 bekommst.

Was bedeutet für dich nicht so teuer?
 
Wenn du bei einem Doppellaufwerk bleiben willst, aus welchen Gründen auch immer (Preis, besser zu transportieren, kein Platz zum Aufstellen...) würde ich dir den pioneer cmx 3000 empfehlen. Und du kriegst deutlich mehr als bei den cdj 100, u.a eine doppelt so hohe Pitchauflösung. Jogwheels sind genauso groß und fühlen sich besser an (ist aber eine rein subjektive Einschätzung). Natürlich ist der Faderweg kürzer als bei Einzellaufwerken, aber es kommt ja auch darauf an, welche pitchbereiche du brauchst. Wenn du mehr so im Bereich +- 6% bleibst sehe ich keine Probleme, ggf, benutzt du diesen Riesenbereich ja nur, weil dein Gerät keinen anderen kann. (kenne den nicht)

aber mehr gut für weniger Geld als bei dem Teil gibst eigentlich nicht...
 

Neue Themen


Zurück
Oben