Ich sehe es so: 90% aller DJs legen doch vermutlich klassisch mit 2 Decks auf, vielleicht ein dritter Player für Samples oder so (ich nutze z.B. 2 Technics und zusätzlich einen XDJ-700 für tracks die es nicht auf Platte gibt oder so rar sind, dass die Preise auf Discogs utopische Ausmaße haben).
Dafür ist das Ding doch eigentlich voll ok. So kann der Digital-DJ klassisch sein Set spielen und sich bei Bedarf nen Turntable daneben stellen um hier und da mal ne Vinyl einzuspielen (also genau andersrum als bei mir).
Für kleinere Clubs oder Bars ist das doch optimal. Die stellen sich für den Bruchteil des Preises ein "quasi-Nexus" setup in die Booth, packen zwei Technics daneben und alle DJs sind glücklich. Kommt dann doch mal einer der 3 oder 4 CDJ braucht, mietet man für den abend halt einen oder zwei Stück und stellt ihn neben den XZ.
Preislich unschlagbar für kleinere Lokale. Weil: hätte da ding 4 Layern, wäre ich mir nicht sicher ob alle DJs die auch nutzen wollen würden und nicht doch lieber im Rider drauf bestehen 4 physische Decks zu haben. Da muss man ja auch geübt sein, mit umschalten und Überblick behalten.
Klar hätte man das einbauen können. Klar ist die Preispolitik von Pioneer teilweise eine Frechheit (wobei ich die in dem Fall ehrlich gesagt sogar recht gut finde, wenn ich mir denke, dass ein XDJ plus DJM Setup das 3fache kostet). Und klar wäre es schön, mer "innovation" zu haben. Aber wenn man ehrlich ist, für den aller größten Teil der Leute wird es doch so ausreichen.
Und wer mehr braucht, sollte eh den Prime 4 nehmen. Der ist finde ich aber auch ein ganz andere Konzept mit dem Zone-Out usw... das ist doch perfekt für Hochzeit/Event-DJs gemacht.