Man könnte auch antworten: "Das spiele ich später (wenn die Tanzfläche leer ist...)"
Unpassende Musikwünsche während des Auflegens finde ich auch nicht so toll, wenn es zum Stil passt gern, aber ansonsten lieber nicht.
Wobei Hochzeits-DJ noch mehr Oldschool ist als die Club DJs, die ihren Stil durchspielen können und Gäste erst gar nicht in die Nähe vom DJ Pult gelassen werden (kommt natürlich auch auf den Club an).
Im Endeffekt finde ich es aber eigentlich besser, wenn der DJ das spielt was er gut findet und vor allem noch nicht alle kennen - auch neue Tunes, als das er die Lieder spielt, die schon alle kennen.
Diese werden zwar komischerweise immer wieder abgefeiert - vor allem Revival Partys sind immer gut besucht, aber ich z. B. möchte nicht immer die gleichen ab genudelten Lieder hören und freue mich, wenn der DJ neue (gute) Lieder spielt, die ich noch nicht kenne.
Das ist meiner Meinung nach auch die Hauptaufgabe des heutigen DJs (global gesehen).
Wobei es aber auch noch richtig alte DJs gibt, die jedes Lied ansagen und dabei die Lieder gegenseitig ein- bzw. ausblenden - so wie früher, als ich noch ganz klein war. 