Pioneer RB-DMX1 Erfahrungen?

L

Licht&Schatten

Mitglied
Dabei seit
7 Mrz 2022
Beiträge
21
Reaktionen
0
Hallo Leute,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem RB-DMX1 von Pioneer?

Auf dem Papier ist das eine prima Sache, auch wenn es kräftige Einschränkungen gibt. Von der Software werden weder Gobos noch Prisms unterstützt. Auch keine Laser, wenig Spiders/Derbies, etc. Auch Hazer/Nebel/Discoball oder dergleichen läßt sich nicht steuern.

Da ich was die Lichttechnik angeht noch am Anfang stehe überlege ich mir, ein DMX universum speziell für dieses Interface aufzubauen, in dem es nur PAR-Lights und "simpele" Moving heads gibt (eben ohne Gobos/Prisms und anderer Dinge, die nicht angesprochen werden können). Dieses Universum würde dann auf eine Art Basis Lightshow für jeden Titel fahren. Für die anderen Fixtures würde ich ein zweites Universum aufbauen, was ich dann via physischem Pult oder DMX Control 3 steuern würde. Damit könnte man dann Highlights setzten, Dinge einbauen die eben sonst nicht möglich sind die aber dann live zur im ersten Universum laufenden Show dazu geschaltet werden.

Hintergrund ist, dass die Software zu jedem Titel eine Analyse macht und ein auf die Musik bezogenes Programm erstellt, was angepasst werden kann. Da diese Lightshow mit dem Musiktitel verbunden ist, sollte sie in der Lage sein auf Dinge wie verändertes Tempo, Loops oder überblenden zu einem anderen Song zu reagieren.
Die Frage ist, wie gut so etwas läuft? Bei anderer Software gibt es diese Verbindung von Musik und Licht so nicht. Da läuft dann der timecode seperat und unabhängig von den Vorgängen am DJ Controller durch. Sollte man die Musik schneller laufen haben als der timecode der Lichtsteuerungssoftware es vorsieht/programmiert hat, dann laufen Beide aus dem Sync.

Daher halt hier mal in die Runde wer dieses Interface benutzt und was Ihr damit für Erfahrungen gemacht habt.

Vielen Dank für Eure Kommentare :)


Licht&Schatten

(Pioneer DDJ-RX, DJ DDJ-XP1 laufen über PC mit zwei Monitoren in einer Festinstallation)
 
Vom Prinzip her ist das Automatikprogramm eher rudimentär würde ich sagen und außer "blinken" und "dimmen" konnte die Software als ich sie mir angeschaut habe automatisch nichts.
Gleiches galt für Serato Sound Switch.
Das Ganze soll sich wohl ein wenig verbessert haben ist aber für meine Begriffe immer noch ein stiefmütterliches Thema was nicht mit viel Energie weiter verfolgt wird von den Firmen.

Wirklich gute Ergebnisse bekommt man mMn nur wenn man die Lieder manuell programmiert.
Wenn eine Lichtshow übrigens mit Timecode programmiert ist, dann bleibt sie auch synchron, egal wie man das Tempo verändert, das ist ja der Sinn dahinter.

Auch kann man alles mit der Software steuern was DMX hat, manches halt besser, anderes schlechter, aber generell alles.

Die Idee mit dem zweiten Universum fände ich gut, nur dass ich es nicht trennen würde.
Es gibt die Möglichkeit die verschiedenen Steuerungen zusammenzufassen, so dass z.B. die tempokritischen Elemente aus der RB-DMX kommen und andere Dinge die z.B. nur geschaltet werden oder wenn es um Bewegungen geht diese Anteile kommen aus einer anderen Steuerung. Insgesamt wird das über einen sog. Merger auf ein und dassselbe Universum zusammengefasst, so dass ein Gerät Steuerbefehle für unterschiedliche Funktionen im Gerät von beiden Steuerungen erhält.

Laser würde ich übrigens bei Veranstaltungen unter 1000 Personen komplett weglassen, weil der Aufwand um das rechtlich einwandfrei (Haftung!) abzubilden sich vorher nicht rentiert.
Es gibt mittlerweile genügend Möglichkeiten etwas laserähnliches zu machen ohne die Gefahren des "Originals".

Die kleinen Lichteffekte sind generell ein Problem, weil die eingebauten DMX-Funktionen nicht durchdacht wurden vom geneigten Chinesen der das möglichst günstig und möglichst schnell realisiert hat.
Es geht hier darum, dass du zu über 90% wenn du selber steuern willst auch jede Bewegung selber programmieren musst und das ist ein Aufwand den man nicht machen will.

An einer Spiegelkugel gibt es nicht viel zu steuern, außer Motor an und wieder aus. Da geht über jedes handelsübliche Switchpack. Da diese meist 4 Kanäle haben kannst du zusätzlich auch noch drei S2L Lichteffekte dran hängen. Da es sich dabei wiederum um LED-Geräte handeln wird wäre dann eher ein Relaypack ratsam.

Nebel und Dunsterzeuger sind auch eher einfach, weil sie entweder nur mit einem Kanal (Nebel, jetzt!) geschaltet werden oder mit zwei Kanälen für Menge und Lüfterleistung geregelt werden.
Das wird aber eher nicht programmiert sondern live nach Bedarf gesteuert.

Jetzt habe ich meine ich alle erwähnten Anwendungsfälle durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Netwizard,

vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort. Mit der Idee der eigenen Disco und der dazugehörigen Lightshow setzte ich mich seit etwa drei Jahren auseinander seidem ich ein Haus miete, an das eine ehemalige Tanzschule angebaut ist. Ursprünglich hatte ich wissen wollen, ob DMX Control 3 in der Lage ist programierte Tracks zu mischen, pitchen, loopen und ähnliches. Die Antwort darauf war ein klares NEIN. Sie läuft unabhängig vom Controller und damit werden die Eingaben die ich dort mache nicht an die Lichtsoftware weitergeleitet. Wenn der Track also vorübergehend (oder auch generell) schneller läuft, dann verliert er die Synchonität.
Deswegen war ich positiv überrascht als ich gesehen habe, dass Pionieer meine ursprüngliche Idee von an die Musikdatei (mp3) angekoppeltet Lichtsteuerung umgesetzt hat. Mit dieser Kopplung erreicht man eine Verbindung von Contoller manipulation und Licht.
Das Loops für Lichtsteuerung nicht einfach sind und die Übergänge zwischen Songs zu Lichtsteuerungschaos führen, kann ich gut verstehen. Jedenfalls für bewegtes Licht, da die Postitionen für Pan und Tilt nicht deckungsgleich zu bekommen sind. Wenn Song A die Position auf X hat und beim Übergang zum Song B eine andere Position erwartet wird, dann ruckelts und muss schnell gehen.
Soweit ich weiß ist die Steuerung unter RB 6 verbessert worden. MHs haben Bewegungsprofile (jedenfalls soweit ich das begriffen habe; darum ja meine Frage an die Anwender um das bestätigt zu bekommen).

Dann ist es also möglich DMX Signale aus zwei Quellen zu verbinden? Wenn ich die Theorie dahinter richtig verstehe, dann g2ht das DMX Signal ca 20 mal pro Sekunde aus dem Interface in die Diasychain of fixtures. Wenn ich also ein Signal (PAR 1, blau 3 sekunden) Stabil an haben will, dann müsste es in 60 folgesignalen codiert sein. Fehlen mir in der Kommandofolge ein paar Signale, dann bleibt der PAR dunkel..... sorry, ich muss hier kurz einen restart machen..... Fortsetzung folgt
 
Ja, dringend, das geht schon sehr sehr durcheinander!

Aber generell sprechen wir von einer Festinstallation (im Unterschied zum Mobilbetrieb)?
 
..... Ein System was die Signale kombiniert müsste also das ursprüngliche Signal (PAR 1, blau) zu erhalten und dem weitere Signale für andere Fixtures hinzufügt ohne das Ursprungssignal zu ändern. Wenn das so möglich ist, dann sollte es doch auch möglich sein die Parameter die RB nicht steuern kann (Gobos, Prism, etc) dann extern anzusteuern. Mann könnte die RB show dann mit einem Lanchpad aufpeppen, wo man diese Effekte auf Knopfdruck ein/aus/umschaltet.

Wobei der Controller ja selbst Performance Pads hat auf die man auch DMX Signale legen kann. Etwas unverständlich, warum RB da dann nicht Zugang zu Gobos/Prisms/etc ermöglicht.

Was "Laser" angeht habe ich mich wohl sehr unklar ausgedrückt. Echte Lasertechnik wäre für meinen Raum völlig ungeeignet (Spiegelwand). Effektgeräte auf LED Basis können aber durchaus eine sehr interessante Bereicherung dastellen. RB kann diese jedoch nicht ansteuern (was meine eigentliche Aussage war). Wenn ich so etwas verwenden möchte, dann eben außerhalb von RB.

Ähnliche auch mein Kommentar zur Diskokugel/Nebel/etc.... ging mir nur darum, dass RB diese meines Wissens nach nicht Steuern kann, dabei sollte es so schwer nicht sein dafür ein Performance Pad zu setzten.... Kugel/Nebel an/aus. Verstehe nicht warum das nicht implementiert wird.

Auch um das Programmieren von Lightshows zu einzelen Songs ging es damals im DMX Control-Forum. Da war aber die Aussage, dass ein solcher (mit synchoner Lichtshow geschriebener) Song dann vom ersten bis zum letzten Ton durchlaufen muss, damit die Lichtsteuerung macht was gewünscht ist. Wenn ich am Controller einen Cue Punkt setzte zu dem ich in den Song einsteige und ihn dann in den zur Zeit gerade laufenden mischen und übernehmen lassen will, dann ginge dies nicht weil die Lichtsteuerung nicht weiß wo der Controller eingestiegen ist. So hatte man mir das erklärt.

Im Prinzip bedeutet das für mich, dass ich solche song-spezifischen Shows dann immer ab CUE starten muss, also einiges an Flexibilität verliere, es aber so dennoch möglich sein sollte.

Um jetzt wieder konkreter zu werden:

Wann hast Du Dir denn die Lichtsteuerung von RB das letzte Mal angeschaut?

Kennt jemand hier die aktuellen Möglichkeiten von RB6 was Lichtsteuerung angeht?

Wenn Du sagst "Lichtshow mit Timecode programmiert", dieser Timecode läuft dann doch nicht durch den Controller oder wie ist das zu verstehen? Denn das war genau der Punkt auf den ich immer wollte, weshalb ich die Steuerng vom Licht mit der Musikdatei direkt koppeln und daher bei der Manipulation von Musik auch gleichzeitig das Licht mitgestalten wollte.
Und genau das wäre laut dem DMX-Control Forum unmöglich.

Vielleicht erfahre ich ja hier wie das gemacht werden kann:)

Liebe Grüße

Licht&Schatten
 
P.S.: Ja Festinstallation, selbst wenn die Lichtanwendung von RB vor allem auf mobile DJs ziehlt. Let's think outside the box:)
 
Mit Timecode meine ich Timecode.
Ein Zeitsignal welches von allen beteiligten Geräten, egal ob Licht oder Ton empfangen und verarbeitet wird.
Das funktioniert auch z.B. für Live-Musik.
Der Timecode kommt z.B. aus Ableton. Die Musiker bekommen einen Metronomklick auf ihr In-Ear Monitoring und
das absolute Zeitsignal geht z.B. in den Videoserver oder die Lasersteuerung und das Lichtpult.
Der Drummer kontrolliert das Abspielen.
Egal an welche Stelle der Timecode "gesprungen" oder wie er gepitched wird, alle Geräte sind immer synchron.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keinen Weg gibt alles von dir angesprochene auch über RB per DMX anzusteuern, die Frage ist halt nur wie praktisch das ist.
DMX ist universell, den Geräten ist völligst egal "wofür" das Signal gedacht ist, die hören nur auf die eingestellte Adresse und den Kanalwert. Fertig.

Wenn die Titel nach wie vor konkret an der Waveform entlang programmiert werden dann springt das Licht auch mit dem Playhead.
Hier sehe ich das Problem leider nicht.

Einziger Faktor sind die Übergänge, weil sich da ja theoretisch zwei konkurrierende Lichtprogramme überlagern würden.
Hier gibt es verschiedenen Möglichkeiten wie die Software damit umgeht.
1. Aufaddieren -> Die DMX-Werte beider Songs werden zusammengezählt.
Das wäre die ungünstigste Möglichkeit weil sich damit etwas völlig anderes ergibt zu dem was programmiert wurde.
2. Nacheinander -> es gibt einen Umschaltpunkt an dem von Track A auf B geschaltet wird in der Lichtshow.
Das funktioniert, hat halt keinen Übergang.
3. Letzte Änderung -> es wird immer der letzte gesetzte Wert genommen, das kann dann zu Flackern führen ggf. aber eben einen Übergang bieten.
4. Während des Übergangs wird ein drittes unabhängiges Programm aktiviert. Das könnte v. a. bei sehr langen Übergängen ungünstig werden.

Bei einer Festinstallation kannst du aus anderen / mehr Ausrüstungskomponenten auswählen, weil nicht alles darauf ausgelegt sein muss, schnell und pratisch verpackt werden zu können sowie transportable Abmessungen und Gewichte aufzuweisen.
Das war der Hintergrund der Frage.

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, habe ich leider den Eindruck gewonnen, dass du keine Ahnung hast wie DMX an sich funktioniert.
Falls ja würde ich vorschlagen erstmal das in Erfahrung zu bringen bevor du darüber nachdenkst mit welcher Steuerung und was du programmieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, von DMX habe ich noch keine konkrete Ahnung. Deswegen ja die Fragen. Grundsätzlich hängt es von den entsprechenden Hardwarelösungen ab, wie tief ich in die Materie einsteigen muss um eine für mich befriedendes Output zu bekommen.

Wenn sich die Lösung RB DMX-1 MH's und PARs anständig umsetzten ließe bräuchte ich nicht DMX nicht in und auswendig können.

Deswegen war meine Eingangsfrage ja, ob sich jemand mit dem Interface unter RB6 auskennt. Ob das überhaupt irgendwer benutzt und wenn ja, wie gut man damit klar kommt. Du hast ja selbst gesagt, dass Du es Dir schon länger nicht mehr angeschaut hast.

Grundsätzlich finde ich das was ich an Sound2Light-Automatismen in den Lightfixtures gesehen habe eher unbefriedigend. Daher eben die Affinität für die RB-eigene Analyse und die Markotools der Software für "individuelle" Anpassung an den Musiktitel.

Das diese Lösung hinter dem zurück bleibt was man mittels Software auf den Song direkt zugeschnittene Programmierung erreichen könnte, war klar. Dafür ist der zu betreibende Aufwand auch erheblich geringer.

Die Idee hinter meiner Frage war einfach nur zu sehen, was die Möglichkeiten eines solchen Systems sind ehe ich mich in Unkosten stürtze. Selbst gebraucht kostet das Interface 280 Euro und mehr.

Die Platine und Bauteile für die R4S Noddle für DMX control habe ich seid zwei Wochen zuhause. Ich muss nur noch den Mut finden das Ganze zusammen zu löten. Habe das mal in den 90gern gelernt aber dann hat mein Leben eine andere Wendung genommen.

Zudem werde ich mich dann in die Grundlagen von DMX einlesen. Ob mich das jemals dahin bringen wird wo ich hin will steht wohl in den Sternen.

Licht&Schatten, im Moment gefühlt vorwiegend Schatten
 
Wobei "Grundlagen" da ein sehr relativer Begriff ist. Immerhin habe ich meine PARs und meinen MH aufgehängt (Strom gibt es über das im Raum vorhandenen Rigging), per DMX Kabel verbunden, adressiert und via physikalischen Controller gesteuert und programmiert. Ganz bei Null starte ich also nicht. Selbst wenn ich vor einem Jahr weder einen Scheinwerfer noch einen Controller hatte. Man sich eben alles selbst beibringen.
 
Es wird eher anders herum ein Schuh draus.
Du musst dich erst mit DMX beschäftigen, dann schauen was du für Geräte hast und was die machen sollen.
Dann fängst du an zu überlegen wie du eine Steuerung nutzen möchtest oder welche Art von Steuerung für dich am effektivsten ist.
Wenn du weißt wie DMX funktioniert, dann wird dir auch klar, warum es gar nicht sein kann, dass man irgendwas nicht über RB-DMX ansteuern können soll. Wie gesagt die einzige Frage ist "wie gut" oder "wie bequem" das ist.

Da wir ja schon festgestellt haben, dass du eine Festinstallation hast ist der Aufbau auch kein Problem.
Ich bin immer noch ein großer Freund von Kombinationen.
Mach ich auch bei größeren VAs, da gibt es dann z.B. ein Faderpult fürs Weißlicht und die Dimmer, ein "intelligentes" Pult für den Rest,
zusammengefasst auf ein Universum.

Ich habe in mehreren Discotheken DasLight (damals "2" & "3") genutzt, wenn die (einfache) Programmierung mal steht kann man mit wenigen Tasten das Licht immer passend auswählen / zusammenstellen und zusätzlich Highlights setzen.
Natürlich hat das immer der DJ nebenher bedienen müssen (wer zahlt schon einen LJ?) und ging problemlos.

Was für ein DMX-Pult ist denn vorhanden?
Dann könnte man mal nachsehen welche Bedienphilosophie dahinter steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betrachte es eher von der anderen Warte her aus. Es gibt schon Lightfixtures die ich mag. Zum Beispiel finde ich die Light4Me aus Polen (Spot 60 prism) auf den Youtube Videos wirklich prima und für den Preis sehr spannend. Ich würde sie aber dennoch nicht kaufen wenn ich sie weder in der Software mit der ich arbeiten möchte (DMX Control 3) noch über RB problemlos ansteuern kann.

Der einzelne MH ist zwar mit ca 160€ wirklich günstig für das was er kann, aber ich brauche nicht einen, ich möchte zwischen 4 (anfangs) und 12 (auf längere Sicht). Das ist eine Entscheidung über eine 2000€-Investion, die für mich mit dem ersten MH den ich kaufe anfängt. Bei anderen Hersteller müsste ich mich eigentlich auf 200-300€ per MH einstellen (wobei es da auch neben den Polen noch andere interessante Ausnahmen gibt ( z.B. ETEC LED Moving Head E30 Pocket Spot)).

Ich hatte schon Spass mit den DDFs für DMX Control 3 für meine PAR lights. Das ging nur mit Hilfe. Diese Erfahrung möchte ich nicht unbedingt für jede Fixture die ich mir zulege machen müssen. Zumal PARs wirklich überschaubar sind verglichen mit MHs. Und die PARs hatte ich gekauft ohne mir irgendwelche Gedanken darüber zu machen wie ich die ansteuern will. Grober Fehler. Ich wollte COB-Lights die jede Farbe mischen können ohne mir auf dem Boden dann ein Grünes, Weisses, Blaues und Rotes Eckchen zu zeigen. Wenn ich also jetzt etwas sehe was mir gefällt, schaue ich immer erst einmal nach ob es in RB und auf DMX-C3 gelistet ist. Wenn nicht fliegt der Tab gleich wieder aus dem Browser.

In Foren werden günstige MHs immer verrissen. Es gibt sicher reichlich Gründe dafür. Für meine Installation machen aber 1000 Watt LED MHs die 10kg+ wiegen einfach keinen Sinn. Natürlich sind die besser, keine Frage. Mein Raum ist aber nur 70m2 groß, da wären solche Beleuchter völlig fehl am Platz. Viel zu hell, total überpowered, zu schwer und zu teuer.

Aber es ist ein wirklich schöner Raum mit über 4m Deckenhöhe als Anbau an mein Wohnhaus. Ein Anbau in dem ich mich 30-50 Gästen austoben kann. Da passen Geräte die >150 Watt haben und weniger als 5 kg wiegen einfach viel besser. Die kann ich hängen ohne das mir das Rigging von der Decke kommt. Da hingen vorher Eurolite Halogen 36 Kannen :) Jede so ca 4.5 kg.... etwa 30 Stück. Aber die halten auch still, MHs nicht:) Bei einem 3-5kg MH ist die Schwungmasse eher gering, denn 80% des Gewichts sind in der Base.

Aber ich schweife ab.... Was ist vorhanden? Zunächst einmal nur das physische Pult. Etwas in dieser Art (https://www.elcotec-electronic.de/L...vntcrAtpOjVIcvvhLT8pg8rLTCTiO-BRoCh7gQAvD_BwE). Weiß gerade nicht vom welchen Hersteller. Ist aber auch egal. Diese Art Pult gibt es von sehr vielen Herstellern. 12 Fixtures, jedes bis zu 16 Kanäle ergo 192 Adressen insgesamt.
Die Idee war dieses Pult als software-freier, direkt Accesspoint zum Licht zu haben wenn man einfach nur alle PARs ansteuern möchte. Zum programmieren sind die etwas umständlicher, machen aber dennoch Spaß.
Für shows die über PARs hinausgehen wird das jedoch nicht reichen. Dafür waren dann Softwarelösungen geplant. Darum liegen die Bestandteile der Noddle R4S zuhause ehe ich dahinter kam, dass RB da etwas am Start hat von dem mir DMX Control 3 Leute sagten, dass es nicht möglich sei.

Es gibt 8 COB PARs von U'king und einen gebrauchten MH von Lixada zum rumspielen und experimentieren (für weniger als 60€ bei ebay geschossen). Es gibt den RB DDJ RX controller, das DDJ XP1, einen CDJ 1000mk3 für CDs, einen Avantree bluetooth transmitter/reciever als accesspoint für mein Phone, ein Rack mit zwei T-Amps E-800, einen Behringer KM1700 für die Subs und einen Behringer FBQ 6200 HD Ultragraph Pro EQ 31-Band-Graphik EQ den ich als Weiche und für die Raumanpassung nutze). Es gibt sogar noch einen Lichtmast mit vier 64ger 500W Halogen Kannen und einer Ommitronic Lichtsteuereinheit aus meiner mobilen Phase von früher :) Oh ach ja, eine Discokugel (30 cm) gibt es auch noch für oldskool Charme.

Kannst Du mir eine gute Quelle empfehlen wie ich mich in DMX fitter machen kann? Das Internet ist voll von "Wie adressiere ich meine Fixtures, wie setzte ich die dip Schalter, wie programmiere ich meine erste Chase/Bank/Scene etc?". Das geht aber überhaupt nicht in die Tiefe die ich vermutlich brauchen werde um mein Ziel zu erreichen. Wo also fange ich an?

Licht&Schatten
 
Also mein erster google Treffer war bei Prolighting München, da kostet das Teil nur 145€.
Ist nicht viel, aber bei 10 Stück ist nach deinem Preis der 11. gratis;-)

Scheint eine ganz schöne Liste von Licht-Bastlerware zu sein, keine der genannten Marken oder Modelltypen habe ich je gehört oder gesehen in über 25 Jahren.
Eigentlich dachte ich ich würde mich mit Billig-Zeug auskennen, aber es gibt wohl unterhalb von "Billig" noch eine zusätzliche noch billigere Kategorie die ich nicht kenne.

Bei der DMX-Steuerung ist eine gute Bedienbarkeit mit zeitsparenden Features "überlebenswichtig", sonst wird man nie mit was fertig.
Die vorhandenen Files, gerade für die Billig-Fixtures stimmen zu 95% nicht mit der Realität in den Geräten überein, so dass man trotzdem ein neues File erstellen muss wenn das Gerät in der Steuerung funktionieren soll.
Da es sich oft um Bananen-Produkte handelt wird ständig die Firmware geändert oder auch andere technische Features, kommen die Software-Hersteller nicht mit Updates nach, selbst wenn sie wollen würden.

Das ist übrigens der Grund warum du alle Geräte eines Typs den du haben willst auf einmal kaufen solltest.
Selbst wenn du z. B. 6 Stück heute kaufst kann es sein, dass bereits in der nächsten Charge im Sommer die nächsten 6 Stück nicht mehr richtig zu den vorhandenen passen.
Es werden abgesehen von den Softwareänderungen z. B. so billige Dicros in den Farbrädern verbaut, dass jede Charge Farbabweichungen hat, wenn nicht sogar die ein oder andere komplett andere Farbe eingebaut wird.
Außerdem besteht eine gute Chance, dass es keine nächste Charge geben wird, wenn sich das Gerät nicht gut genug verkauft.

Alles schon oft genug erlebt und wie gesagt in einer "höheren" Billig-Kategorie.

Für DMX Wissen könnte man sich auch und ich weiß, es klingt etwas verrückt ein sog. Buch zulegen und darin lesen.
Für jemanden der gerne bastelt würde ich empfehlen:
Lichttechnik für Einsteiger von Herausgeber Frank Burghardt erschienen im elektor Verlag
ISBN: 978-3-89576-188-1
Ich habe die 5. Auflage von 2013, am Prinzip ändert sind nichts, daher wäre das weiterhin interessant.
Es gibt wohl eine digitale Ausgabe als .pdf für 10€ beim Verlag direkt.

Wenn du eine Lösung haben willst mit der du wirklich alles steuern kannst was DMX hat würde ich DasLight nehmen.
Das gibt es schon ewig (ich arbeite damit seit Version 1), ist weit verbreitet und daher bekommt man immer gute Hilfe.
An das Erstellen von "DMX-Profilen" wirst du dich gewöhnen müssen, sonst macht es in deinem avisierten Budgetbereich keinen Sinn.

DasLight 4 kann Geschwindigkeitsinformationen per MIDI-Clock empfangen, wenn es also unbedingt sein muss dann lässt sich eine Synchronisierung umsetzen.

Von dem verlinkten Pulttyp habe ich auch ein paar hier liegen. Programmiert habe ich darauf schätzungsweise seit Ende der 90er nichts mehr.
Ist einfach viel zu umständlich und unflexibel. Außerdem gibt es kaum Speicherplatz und die Möglichkeit eines Backups ist auch nicht vorgesehen.
Die Erweiterung der Programmierung um zusätzliche Geräte ist generell nicht möglich, genauso wenig wie eine komfortable Abwandlung selbiger.

Ich verwende sie nur um für kleine VAs z.B. das statische Uplighting damit einzustellen und ggf. interne Programme aktivieren / regeln.

Nächster Nachteil ist, dass die lediglich 12 Geräte maximal 16 Kanäle haben dürfen.
Hast du z. B. Geräte mit weniger Kanälen könntest du diese höchstens auf einer "Fixture" Taste zusammenfassen um keine Kapazität zu verschwenden.

Das Produktbild von DMX Control 3 sieht übrigens sehr unübersichtlich aus.

Hatte ich schon erwähnt das Daslight einen 3D Simulator hat wo man programmieren kann ohne die Geräte zu haben?
Auch kann man mit dem geeigneten Interface damit physische Pulte programmieren weil die Software dann über den DMX-Input als virtuelle Bühne funktioniert.

Es gibt in ein paar Wochen anscheinend eine neue Generation von DasLight Interfaces habe ich gerade rausgefunden.
Das könnte bedeuten, dass es die "alten" dann günstiger gebraucht gibt und/oder eine DasLight 5 Version unterwegs ist.
Die Software ist eigentlich auch kostenlos, du zahlst nur für das Interface, zumindest war es bisher so.
Falls übrigens eine 5er Version kommt würde ich trotzdem weiterhin erstmal die 4er nehmen bis die neuen Features korrekt funktionieren.
Außer es gibt wieder einen "Quantensprung", der dann nicht mehr abwärts kompatibel ist. Ist bisher ein mal vorgekommen.

Interessante Stichworte für dich wären DMX-Protokoll & DMX-Kanal-Tabelle.

Wenn du dich für eine Steuerung entscheidest dann frage dich vorher wie du dort neue Geräte (für die es dann kein file gibt) einpflegen kannst, oder bestehende anpassen.
Wie kannst du bestehende Programme um neue / zusätzliche Geräte erweitern?
Wie werden bestehende Programme geändert?
!!! Wieviele Programme können gleichzeitig laufen?
Wie kann man sich Steuerungsbildschirme / Schnellzugriffsseiten zusammenstellen und ggf. zusätzliche Geräte zur Fernsteuerung einbinden.
Wie gut lassen sich MIDI-Controller einbinden?
Ggf.: kann die Software Pixel-Mapping?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass Du mit einem 30W MH nichts anfangen kannst wenn Du 200+ Leute bespasst. Und wenn ich 50€ Eintritt für den Laden zahle erwarte ich auch eine lightshow auf einen anderen Format als wenn ich einfach nur auf eine Party gehe.

https://www.elcotec-electronic.de/ ist keine Billigfirma. Die sitzten in meiner Nähe in Greven schon seid über 10 Jahren. Die haben auch MH über 500€ (ETEC LED Moving Head E150 Spot), dass ist kein Mist den die da verkaufen. Für mich sind nur 300x300x500mm in den Dimensionen zu groß und 14kg eindeutig zu schwer.

Nur weil Du etwas nicht kennst muss es nicht gleich Schrott zu billiger als billg sein.
 
In Zeiten der LED Technik sind jetzt einfach auch mal andere Firmen am Start als Chauvet, showtec, JB, ADJ oder was auch immer Du sonst bevorzugst/kennst am Start. Die Technik ist leichter und einfacher geworden. Es gibt keine massiven Abwärmeprobleme mehr, es braucht keine superlüfter. Die Lichtquelle ist winzig und leuchtstark. Das sind andere Zeiten als die Halogenteile von früher. Da brauchten Farbräder noch ganz andere Spezifikationen um es neben der Hitze aushalten zu können. Das ist Geschichte. Auf in Neue Zeiten!
Davon abgesehen gibt es globale Lieferketten. Auch in einem showtec-polar-100-beam für fast 3000 Euro stecken Design und Teile aus Fernost. Und der wird damit besser und nicht schlechter. Wo stehen dann die schnellsten Supercomputer?
Also bitte nicht einfach stumpf alles dissen was Du nicht kennst.

 
DMX Control 3 ist nicht nur eine Software, dass ist eine Community von Enthusiasten die gemeinsam an diesem Projekt arbeiten. Wenn sich Bedarf entwicklet, dann fragen die bei Ihren Softwareentwicklern an und implementieren neue Features. Alles low-budget aber eben mit viel Herzblut und auf einem durchaus prima Level.

Das ist halt ein Kontrast zu den kommerziellen Lösungen. Grundsätzlich finde ich das gut weshalb ich mich für diese Softwarelösung entschieden habe. Auch da gibt es viele "alte Hasen" die sich in ihrem Bereich sehr gut auskennen. Und da gibt es eben LJs die shows programmieren, und die es komisch finden, wenn ein DJ sein Licht an Vorgänge seines Controllers anpassen möchte :) Loops/Pitchen? Spontanität in der Musik? Das geht mit DMX nicht. Ich bin der Meinung das es gehen kann. Ich erwarte davon keine Perfektion. Natürlich kann ein MH nicht an zwei verschiedenen Stellen zugleich sein wenn zwischen Songs übergeblendet wird, etc. Aber ich möchte an einer Lösung für solche Dinge bauen und aus meiner kleinen privat Disco die beste Lightshow herrauskitzeln die ich erzeugen kann. Reine Sound2Light-Automatismen sind für mich tötliche Langeweile.

Ich wollte wissen, ob man die DMX Codierung der Lichtsteuerung nicht mit dem mp3 file verbinden kann, so dass wenn man die Musik pitched, dass Licht den Geschwindigkeitswechsel mitmacht. Das geht so einfach nicht hieß es. Und dann bekam ich meinen Controller und sah das RB genau das macht. Ist doch egal wenn das noch etwas rudimentär ist. Der Ansatz ist richtig. Musik und Licht gehören zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich mal eine Frage zu dem ETEC 150 Spot:
Wo ist an der Base die Befestigungsmöglichkeit für ein zugelassenes Sicherungsseil welches bei der Anbringung in einer Truss vorgeschrieben ist?
Das ist kein Hightech SchnickSchnack sondern ein Sicherheitsaspekt und das ist das was zählt.
Das lernt man aber halt nur in der Ausbildung, dass die erste Frage die Sicherheit ist und erst dann die Funktion.
Wer was privat in seiner Scheune macht ist bis was passiert jedem egal, aber ich kann (und will) halt keine gefährlichen Sachen empfehlen, schon gar nicht schriftlich und öffentlich.

Mir ist schon klar, dass sich nicht jeder Robe, SGM, Martin, Clay Paky, GLP oder eben JB leisten kann. Kann ich persönlich auch nicht.
Darum beschäftige ich mich ja schon so lange mit den "Einsteigermarken".
Für die Discotheken, Clubs und Tanzschulen die ich betreut habe ist das auch totaler Overkill, aber ich brauche halt trotzdem Geräte die ich sicher einsetzen kann in so einem Betrieb.
Was mich immer total wurmt ist, dass da anscheinend nicht mal 5min in der Entwicklung über die praktische Benutzung der Geräte nachgedacht wird, von Wartung hab ich noch nicht geträumt dabei.
Man könnte wenn man es ca. 5-10€ teurer machen würde meist ein viel geileres Gerät rausbringen. Aber alles was zählt ist der Preis.
Ein wenig mehr Liebe für die DMX-Implementation im Gerät, mehr nicht.
Leider ist es nicht so trivial für Geräte eine neue Personality zu programmieren und rein zu flashen, das hatte ich auch schon vor aus lauter Verzweiflung.

Ist beim Ton übrigens genauso.
Thomann hatte mal echt gute Lautsprecher in der Eigenmarke.
Leider war da halt das 12" Top genauso teuer wie das 15" Billigmodell aus einer anderen Hausserie. Die Leute die nur nach Prospektwerten gekauft haben entschieden sich für das 15" Top mit Chinapappe und die in der Praxis Leistungsstärkere, besser klingende Serie mit den italienischen Schallwandlern wurde fallen gelassen.

Ich selbst kann mir auch keine Lichtkonsole für 10-20k leisten, man kann aber mit viel Wissen und Cleverness etwas ähnliches und ausreichendes erreichen.

Ich habe auch schon ohne Timelinefunktion (mit DasLight 1) komplett abgestimmte Shows programmiert. Hat halt für die 6 min insgesamt 3 Wochen (nebenher) gedauert. Geht aber.

Drum sage ich ja schon die ganze Zeit kombiniere das RB mit einer zusätzlichen flexiblen Steuerung. Das ist effektiv und ermöglicht die Nutzung der Vorteile beider Systeme.
Erfordert halt etwas Wissen.

DasLight ist übrigens immer nur die abgespeckte Version von Sunlite gewesen.
Jetzt gibt es unterhalb noch LightRider zusätzlich und nebendran den/das Wolfmix.
Firma: Nicolaudie
Das aktuelle Interface liegt immer so bei 450/500€ und für die Möglichkeiten ist das im Vergleich geschenkt.
Ok, du kriegst ein Interface von Major (DMX Node 1) auch unter dem Preis und kannst dann ein Universum GrandMA onPC damit ausgeben, aber das ist dann richtig komplex.

Der ETEC Big Eye ist übrigens ein Abklatsch des Clay Paky Bee Eye, auch weitere Nachahmerprodukte waren beim Überflug zu erkennen. Vieles erinnert auch an Eigenmarken von Steinigke. Das Zeug kommt alles aus der selben Fabrik in China, wird nur anders gebranded, je nach Importeur.
Wenn sie ordentlich (sicher) umgesetzt sind wären das günstige Alternativen mit den Funktionen der "großen". Verwenden muss man sie halt dürfen und sich im klaren sein, dass da bei Defekt keine Reparatur sondern wenn möglich ein Neukauf ansteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blick ins Handbuch macht schlauer: https://www.manualslib.de/manual/664160/Etec-E150-Spot.html?page=6#manual

Alles da beim ETEC 150 Spot. Und natürlich ist das kein Schnickschnack. Das behauptet auch niemand.

Und ich bin ja auch bei Dir, ich hatte über die teueren Marken doch gesagt "Natürlich sind die besser, keine Frage. Mein Raum ist aber nur 70m2 groß, da wären solche Beleuchter völlig fehl am Platz. Viel zu hell, total überpowered, zu schwer und zu teuer".
Die Gewinnmagen sind wohl im "small-venue"-Bereich einfach nicht groß genug, damit sich dort namenhafte Hersteller entsprechend einbringen. Das finde ich auch sehr schade. Und ich wäre auch gern bereit 20 oder auch 50€ mehr zu zahlen wenn dies wirklich zu einem deutlich besseren Produkt führt. Die Preise der von Dir genannten Herstellen leben aber in einem völlig anderem Universum die zu meinen Möglichkeiten keinerlei Bezug zu haben scheinen.

Wenn beispielsweise ein ROBE ROBIN Spikie (der mit seinem 60W nicht überpowered und durch seinen Zoom sexy ist) dann über $3000 kostet, dann ist das 10 mal mehr als die Konkurenz und ich sehe einfach keinen Grund warum das zwingend so sein müsste.

Zumal Du ja schon sagtest: "Das Zeug kommt alles aus der selben Fabrik in China, wird nur anders gebranded, je nach Importeur." Umso übeler, dafür soviel mehr bezahlen zu sollen, je nach Marke.

Wenn also Chinahersteller (egal ob "Marke" oder so richtig no-name) MHs für 60 (multi eye) bis 160 (Gobos/Prisms) produzieren können, dann finde ich eine Verdoppelung bei einem deutlichen Qualitäts/Handhabungsgewinn völlig OK..... aber wenn es dann jenseits von 500€ pro Stück geht, dann kann ich nicht mehr sehen woher da die Kosten kommen sollen.

Zumal man sich ja bei China anschauen kann, was die für unter 400€ alles unter die Haube packen:https://www.ebay.de/itm/353917125784. Das soll jetzt keine Kaufempfehlung oder sonst was sein. Ich kann mir gut vorstellen dass die Hälfte der darin verbauten Dinge nur bedingt funktionieren und dass die Ansteuerung der ganzen Funktionen einem sicherlich nicht leicht gemacht wird. Es ist sicherlich teuerer das "Richtig" zu machen. Aber 10x so viel und mehr? Damit habe ich ein Problem.

Und natürlich sind Reperaturmöglichkeiten bei Geräten die 1k und mehr kosten sehr wichtig. Wenn die MHs von ETEC jenseits von 20k Betriebstunden durchhalten, dann finde ich es auch weniger schlimm wenn da mit Reperatur weniger zu machen ist. Ärgerlich wird es, wenn dann bei der Neuanschaffung wirklich nichts mehr zusammen passt weil sich Firmware oder Ausstattung geändert haben.

Was Deinen Buchvorschlag angeht (Lichttechnik für Einsteiger, Frank Burghardt), das klingt spannend. Habe nur kurz mal ins Netz geblickt und finde da vorwiegend Ausgaben von 2009. Deine wäre von 2013 was ja auch schon 9 Jahre alt ist. Sicher, die grundsätzlichen Konzepte von DMX bleiben, doch wenn ich an die "hilfreichen Internetlinks" und die "Kaufberatung für Einsteiger" Bereiche denke, wäre ich für Beides sehr empfänglich, bräuchte aber etwas aktuelleres :)

DMX Control 3 hat überrings ein Wiki (https://wiki-de.dmxcontrol-projects.org/index.php?title=Hauptseite) von dem aus eine Fülle von Tutorials, How-to videos und weiteren Links ausgehen. Auch Videos von Lichtshows und Veranstaltungen, die damit gesteuert wurden. I am just saying....

Licht&Schatten
 
Ein Blick ins Handbuch macht schlauer: https://www.manualslib.de/manual/664160/Etec-E150-Spot.html?page=6#manual

Alles da beim ETEC 150 Spot. Und natürlich ist das kein Schnickschnack. Das behauptet auch niemand.
Leider eröffnet der Blick ins Manual auch nichts anderes als der Blick auf die Produktfotos.

1. Die "Öse" oder besser das Loch wo das Teil rein soll ist an einer Stelle wo man mit einem amtlichen Sicherungsseil nicht hin kommt.
2. Das Loch ist nicht an der Base selber sondern außen dran, aber immerhin festgeschraubt, das wäre also ok.
3. Das gezeigte Safety ist nicht zulässig.
Ein Beispiel für ein erlaubtes Safety ist dieses.

Merke: Nicht alles was man kaufen kann darf man auch (überall) benutzen.
Das ist schon sehr lange so. In den 90ern konnte man z. B. Funkmikros ohne "Postzeichen" kaufen.
Durfte man in Deutschland halt nicht einsetzen...
Fast jeder Händler verkauft dir gerne Klasse 4 Showlaser oder Traversen. Im Kleingedruckten wirst du aber stets Hinweise finden, dass für den Einsatz Vorschriften gelten und Qualifikationen erforderlich sind.
Außerdem gilt immer die Auswahlverantwortung, du musst also prüfen ob das von dir gekaufte Equipment den Vorschriften entspricht und dann eingesetzt werden darf.
Ich habe z.B. schon Lichteffekte gekauft und bei der Erstprüfung vor dem ersten Einsatz festgestellt, dass sie einen elektrischen Fehler hatten, es war Netzspannung auf dem Gehäuse zu messen.
Ach, hängt ja 4m hoch in der Truss wird jetzt mancher sagen, da packt eh keiner dran, aber ich hab das Teil trotzdem zurückgehen lassen.

DMX ist in seiner neuesten Fassung von 2008, mit einer Ergänzung zu sACN und ArtNet von 2009.
Also keine Sorge, 2013 ist ausreichend neu. In den Fassungen seit 1986 haben sich auch nur Details geändert, an DMX an sich aber nichts.
Das ist genau wie MIDI wohl unverwüstlich;-)
Außerdem geht es ja erstmal um die Grundlagen und ich bin der Meinung das .pdf ist auch in 2022 den 10er wert den es kostet.
Manche Informationen werden auch heute noch nicht soooo schnell alt.
Ich habe ein ganzes Regalfach voll mit Büchern zu Lichttechnik und DMX, ich habe schon das rausgesucht, von dem ich denke dass es für dich am ehesten ansprechend wäre.

"Kaufberatung für Einsteiger" ist häufig Produktunabhängig und verfällt daher auch nicht.
Es wird dir in einem Buch niemand sagen kaufe genau dieses Produkt, sondern wenn es seriös ist immer nur: achte hierauf, achte darauf, ggf. Vorsicht bei diesem oder jenem.
Zusätzlich wird man sagen, für diesen Einsatzzweck würde ich eine Anzahl davon empfehlen und soviele hiervon, dazu noch ein solches und ein solches.
Ich schau aber gerne nochmal im Buch nach, was sich dahinter verbirgt.

Wenn von den 288 Seiten jetzt 25 nicht mehr aktuell sind dann wäre es immer noch ein gutes Buch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "Billig-Movinghead" empfehle ich dieses Video, das fasst die Situation ganz gut zusammen, warum man wenigstens bei einem EU-Importeur kaufen sollte.
Natürlich decken diese nur die aller notwendigsten Sicherheitsprüfungen usw. ab. Es wird nicht bewertet wie die Performance und das Handling der Geräte ist.
Ich weiß im DJ-Bereich spielt das keine Rolle, aber bei bestimmten Anwendungen kommt es z. B. auf das Betriebsgeräusch an oder darauf wie gut sich ein Gerät auf und abbauen lässt bzw. wie gut man an alles dran kommt.
 
ETEC: Wenn man also die Öse seitlich montiert, kann man dann ein amtliches Saftey befestigen? Ist es also möglich, den MH amtlich korrekt betreiben? (Wenn Du das überhaupt beantworten kannst ohne ihn vor Dir zu haben)

DMX: Ich liege doch nicht falsch mir dass als eine sich ständig wiederholende Kette von Adressierungen mit darauf folgenden Datenpaketen vorzustellen? In der dann jedes Gerät unter seiner Adresse die Anweisungen für die jeweiligen Kanäle findet, auf die es reagiert?
Muss eine Anweisung in jeder Wiederholung aufrecht erhalten werden um weiterhin ausgeführt zu werden oder reagiert das System nur auf Änderungen?
Beispiel: Adresse 013, Kanal 2, Wert 255, Kanal 3, Wert 200.... Macht das PAR licht 2 grün(2) auf fast volle Stärke (master dimmer, 3).
Das müsste dann doch in jeder laufenden Meldung so wiederholt sein, damit das grüne Licht auf der Stärke anbleibt. Wenn im nächsten Durchlauf da 013, Kanal 2, Wert 0, Kanal 3, Wert 0 steht weil nichts übermittelt wird, sollte das Licht einfach ausgehen, richtig?
Das sind die Basics, die ich verstehen möchte.... habe das Buch halt noch nicht ;)

Kaufberatung Einsteiger: natürlich ist das wenig seriös wenn da auf ein bestimmtes Produkt verwiesen wird. Aber gerade der Produktbereich mit dem größten Potential für mich, den gab es 2013 so noch gar nicht oder nur in den Anfängen. Ich möchte kleine, leichte Geräte mit einer mittleren Helligkeit für kleine Räume. Ich mag natürlich Gobos und Prisms, vor allem wenn die rotiert werden können. Gobo shake finde ich ein wenig albern, aber das ist natürlich Geschmacksache. Zoom macht tolle Effekte, aber dann wird es sehr schnell sehr teuer. Solche Geräte werden aber erst seid wenigen Jahren überhaupt gebaut. LED gibt es zwar schon länger aber erst in den letzten 10 Jahren geht es da heftig voran. Was ich zB auch nicht gut finde, sind Mischfarben, die sich dann an der Wand als einzelne Punkte in den Grundfarben zeigen. Je kleiner die LEDs werden, desto dichter können sie nebeneinander sein und desto besser wird die Vermischung. Irgendwann wird dies so gut werden, dass man Farbräder nicht mehr braucht.

Billig MHs: Ist halt schwierig wenn der Kontrast so groß ist. China bietet eye-basierte MHs für unter 80 Euro.... das billig segment liegt grob beim Doppelten und die großen Hersteller sind schnell jenseits der 300 Euro wenn sie so etwas kleines überhaupt anbieten.

Die Diskussion hier mit Dir ist schon mal sehr hilfreich für mich. Auch wenn wir nur noch sehr bedingt über RB und deren Lichtsteuerung reden. Ich wundere mich allerdings auch etwas, dass hier sonst niemand etwas sagt.

Liebe Grüße,

Licht&Schatten
 
Ich glaube meine DMX Frage beantwortet sich als: "Ja die Werte müssen aufrecht erhalten werden damit das Licht anbleibt", denn auf Seite 34 wird in der Fibel ja PMX vorgestellt, welches nur mit Änderungen arbeitet und deshalb resourcenschonender ist. Im Umkehrschluss muss DMX dann wohl das Signal konstant im Refresh aufrechterhalten, bis es durch etwas anderes abgelöst wird.

Ich hatte den PMX Abschnitt zwar gelesen, aber nicht markiert und konnte ihn als ich die Frage stellen wollte nicht mehr finden.
 
Ja genau richtig erkannt.
Es gibt manche Geräte da kann man einstellen was bei Signalabbruch passiert. Üblich wäre ein "Blackout", also alle Funktionen auf null. Alternativ gibt es tatsächlich die Option dass das Gerät auf dem letzten Empfangenen Paket stehen bleibt. Das kann ggf. blöd sein, einfaches Beispiel: Du hast gerade das Stroboskop volle Lotte getriggert und das bleibt dann so bis du deinen Rechner neu getartet hast...
Die rechnerische Refreshrate liegt bei rund 44Hz und es muss eben immer alles gesendet werden was aktuell Status Quo sein soll.
Die Verarbeitung lediglich der Änderungen gibt es bei der Pultprogrammierung schon länger, damals musste man noch Speicherplatz sparen und so wurden von einer Szene zur nächsten nur die Änderungen gespeichert.
Das Problem ist, dass man dann eine Sequenz immer von vorne beginnen muss, weil wenn man z.B. bei der Hälfte einsteigt dann fehlt alles was zuvor schon aktiviert wurde.
Ich denke aber du hast das schon ganz gut erfasst wie das Signal aufgebaut ist. Jetzt kommen wir eben zu den Konsequenzen dessen.
Super Entwicklung, da macht man sich auch gerne den Aufwand und schreibt hier die Romane:geek:, wenn es auch hilft und angenommen wird.

Eine Sache ist mir aufgefallen. Korrekt wäre es nicht Adresse 013, Kanal 2, Kanal 3, usw. zu benennen, sondern einfach nur Kanal 013; Kanal 014, Kanal 015, usw. sonst wird es durcheinander.
Wie gesagt DMX ist universell.
Es gibt z.B. Geräte die haben einfach nur bestimmte Funktionen weniger sind aber an sonsten identisch.
Nehmen wir z.B. einen Scanner und einen Farbwechsler (im Prizip ein Scanner ohne Spiegel). Würde man sie so adressieren dass die jeweils passenden Kanäle deckungsgleich sind so würden sie synchron laufen, nur dass der Farbwechsler eben keine Bewegungen macht weil er dafür keine Kanäle hat.

Diese Abbildungen der Einzelfarben werden üblicherweise durch Linsensysteme aufgelöst, das kostet halt Geld. Der JB A7 hat z.B. 108 LEDs von denen jede eine Linse drauf hat und einen Halter.
Zusätzlich ist drüber nochmal eine verfahrbare Linsenplatte angebracht die über vier Schneckengetriebemotoren bewegt wird. Das sorgt für eine ziemlich homogene Abbildung.

Ich bin aber prinzipiell bei dir, was die verfügbarkeit angeht. Es ist z.B. nach wie vor sehr schwierig einen ausreichend hellen Pinspot zu finden um eine Spiegelkugel anzuleuchten der "wie früher" runde Punkte macht und nicht die von dir beschriebenen Vierecke.
Ich persönlich würde es eher begrüßen wenn wieder mehr Farbräder verbaut würden und dafür stärkere Weißlichtquellen.
Dafür brauche ich zwei Kanäle. Dimmer und Farbrad. Für einen Hex-Color LED-Topf (und es gibt jas schon welche mit noch mehr Farben) brauche ich für das gleiche Ergebnis min. 6 Kanäle, besser 7 mit Gesamtdimmer.
Dann kann ich aber noch immer keine "Split-Farben" erzielen (das ist bei einem bestimmten Aufbau des Farbrades möglich), wenn also das Rad zwischen zwei Farben steht.
Auch große MHs haben oft zusätzlich zur CMY-Farbmischung noch ein normales Farbrad mit Korrekturfiltern und eben Farben die sonst schwierig zu mischen sind.
Liebend gerne würde ich auch meine ganzen herkömmlichen Lichteffekte einfach auf LED umrüsten. Einfach Lampe und Trafo raus und eine passende 230V LED auf GU10 Sockel dafür rein, fertig.

Prismen, Zoom und noch wichtiger Focus gibt es schon lange, aber halt nur in den Profigeräten. Auch so Sachen wie eine Iris oder Effekträder, alles nichts ungewöhnliches, fancy wird es da erst bei motorisch verfahrbaren Einschubblenden wie beim Profilscheinwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nur um hier mal zu zeigen warum das DMX-1 durchaus Sinn machen kann ein Video:


Andrew Langsdon

ist der DJ hinter dieser Show und hat in den Kommentaren behauptet, dass die Vorbereitung für diesen Song 90% Costum und nur 10% automatische RB Steuerung ist. Das glaube ich ihm gern. Zudem sagt er, dass er 3-4 Stunden mit der Software daran gearbeitet hat. Das wiederum wäre absoluter Rekord. Jeder andere sagt mir, dass es zwischen 4 und 10 Stunden pro Minute show dauert aus anderen Lösungen etwas derartiges zu zaubern.

Ich verstehe allerdings nicht wieso sich hier niemand sonst einschaltet. Nichts gegen Dich Netwizzard, die Diskussionen mit Dir haben mich schon viel weiter gebracht. Aber Pioneer ist der Hauptanbieter für DJ-Controller/CDJs/Mixer, etc. Massen von Leuten benutzen RB. Klar, das Interface ist teuer, aber gebraucht kann man das noch machen.

Er bekommt damit so eine show mit so wenig Zeitaufwand hin (wenn die Angaben denn ehrlich waren). Selbst wenn er 10 Stunden dafür gebraucht hätte, dass ist immer noch deutlich schneller als alle anderen. Da MUSS man doch einfach nachdenklich werden und mal ergründen was eigentlich mit dem Interface und der Software möglich ist!

Wie hat er das geschafft? Wie ist das möglich?

Lahmes blinken ist das jedenfalls nicht was er da macht :)

Licht&Schatten

 
Tja, vom Lichtdesign / Lichtgestaltung her finde ich das nicht gut, ich konnte mir die ganzen 10min nicht antun und bin immer mal weiter gesprungen.
Es passiert einfach nichts neues mehr, das ist immer irgendwie das Gleiche. Auch lässt sich kein Konzept erkennen, das ist zusammengefasst einfach nur wildes Geblinke.
Mit einer professionellen Steuerung würde man sowas schätzungsweise in einer Stunde fertig haben, mit einem LJ macht man das Live.
Beide Varianten auch mit einem wesentlich ansprechendern Ergebnis.
Da Design u. ä. aber immer relativ ist darf der Kollege gerne weiter sein Licht genau so fahren und wem es gefällt der macht es genau so.
Das Publikum / der Auftraggeber entscheidet, ob es gefällt oder nicht.

Dabei ist zu Berücksichtigen, dass das jetzt theoretisch nur für genau dieses Musikstück passt.
Was ist mit den restlichen Stunden des Abends?
Klar kann man sich jetzt Wochen und Monate hinsetzen und da einen ganzen Abend durchprogrammieren, aber bis man fertig ist sind die Lieder doch teilweise schon gar nicht mehr angesagt.

Ja, man kann das machen, aber es ist weder praktikabel noch effektiv.
Darum macht das auch keiner.
Die meisten DJs wollen sich mit Musik beschäftigen und nicht mit Lichtprogrammierung.
Daher lockt eben das Versprechen der "Automatik". Wenn das nicht erfüllt wird ist das Thema eben durch.


Beispielrechnung:
Wenn ich pro Woche "nur" 5 neue Lieder in mein Repertoire aufnehmen möchte und dafür pro Stück "nur" 3-4 Stunden brauche, damit ich eine passende Lichtbegleitung programmiert habe,
dann sind wir nur für die kontinuierliche Erhaltung der Beleuchtungsumsetzung bei einer Wochenarbeitszeit von 15-20 Stunden, das wäre ein Halbtagsjob!
Zusätzlich musst du ja noch deinen Bestand einpflegen. Wieviel Lieder hast du? 500? 1000? Mehr?
Nehmen wir an es sind 500 Titel. Davon machst du zusätzlich zu den 5 neuen pro Woche nochmal 5 aus deinem Bestand. Dann hast du deinen Altbestand in läppischen 2 Jahren drin.
Wohlgemerkt bei einer durchgehenden 30-40 Stunden Woche!
Das macht niemand, selbst wenn du irgendwann schneller wirst, zunehmend gehen dir auch die Ideen aus.

Für mich macht so etwas nur Sinn als Spezialeffekt z. B. für ein Intro/Opening oder irgendwelche festen Programmpunkte / Shows die jeden Abend identisch laufen.
Nicht mal im Tourneebetrieb wird so detailiert programmiert.

Das gilt übrigens auch für Videos.
Schau dir mal diesen Titel hier an.
Als "Insider" kann ich dir sagen, dass für die Entstehung des Videos Szenen aus zig verschiedenen Songs hergenommen wurden.
Das ist von individuell und nur für diesen einen Song meilenweit weg.
Ich erkenne in dem Video u. a. Teile aus der Umsetzung zu Titeln (ebenfalls Cover) von Rammstein, den Onkelz, Soft Cell, Daft Punk, Culture Beat, Backstreet Boys, Deichkind und andern.
Alles in einem Video für einen ganz anderen Song untergebracht.
Wird sich aber wohl niemals jemand beschweren.
Muss man also seine ganze Show super-individuell gestalten?
Ich finde nicht.
Wie gesagt, jeder der gerne möchte ist herzlich eingeladen.

Abschließend noch ein paar Beispiele für individuelle Programmierungen:
Eins
Zwei
Drei
Mir ist klar, dass niemand diese Anzahl Geräte "zu hause" zur Verfügung hat, aber man kann auch mit wenigen Geräten eine gute Lichtshow realisieren.
Mit etwas mehr "Stil" könnte man z.B. aus dem Setup des Kollegen "Langsdon" bestimmt auch noch viel viel mehr rausholen als das im von dir verlinkten Video Gezeigte.
Etwas optisch aufräumen, Bilder generieren, das Wilde mit statischen Elementen unterstützen und gezielter einsetzen, klarere Strukturen verwenden, Pausen verwenden.
Alles nichts was extra Geld kostet.
Gleiches Setup, gleiche Mukke, andere Programmierung, besseres Ergebnis.
Immer noch reine Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Beitrag hier gefunden und als ziemlich interessant eingestuft, im Prinzip gehst du gerade meinen "Leidensweg" durch @Licht&Schatten. Ich habe seit ein paar Wochen die RB-DMX1. Allerdings ist es meine 3. DJ DMX Lösung. Hier stehen auch noch die Sound Switch One und eine Lightrider Lösung rum. Ich bin im Moment dabei einiges mit den Sachen zu testen, wobei mir RB-DMX1 am besten gefällt, was aber wohl an meiner Pioneer Audio Lösung liegt. In die Pioneer Welt bin ich letztes Jahr wieder eingestiegen. Nachdem ich vor Urzeiten äußerst zufriedener Besitzer eines DJM 600 war und sich ja Pioneer DJ zum Industriestandard gemausert hat, habe ich letztes Jahr meine Traktor-Umgebung durch einen XDJ-RX3 ersetzt... leider. Generell wirken die Pioneer Lösungen im Vergleich zur Konkurrenz (Denon) im Funktionsumfang und auch gerade bei der Software ziemlich rückständig.. aber das ist ja hier nicht das Thema.

Der Pioneer DMX Lösung war zum Release nicht nutzbar, mittlerweile sind aber grundlegende Funktionen hinzugekommen und das Ganze ist einigermaßen akzeptabel. Mich stört es zum Beispiel erheblich, dass ich nicht Fixture Gruppen bilden kann (oder diese automatische gebildet werden) und diese dann separat dimmen kann. Es gibt nur einen Master Dimmer. Und der war zum Release nicht vorhanden. Deine Vorgehensweise mit der Überprüfung der DMX Datenbank von Pioneer ist zwar gut, hat aber Lücken. Du musst dir genau angucken, welche Kanäle RB steuern kann. Ich habe zum Beispiel ein RGB 3 in 1 Strobo. Rekordbox kann nur weiß blitzen. Blinder Funktion und Farbwechsel werden nicht genutzt. Bei Moving Heads genau so. Generell kann man sagen Gobos, Prisma, Farben, Rotation und weitere Spezialitäten werden von RB bei keinem Gerät unterstützt, zumindest bei keinem das mir bekannt ist. Eigentlich gibt es immer nur Bewegung, Farbe und Strobe. Auch gibt es diverse Geräte in der Libary, die zwar als unterstützt gelistet sind, aber nicht von den automatischen Programmen genutzt werden (z.B. Laser). Die Automatik ist.. sagen wir ganz ok. Jeder Track wird analysiert und kategorisiert. Diese Kategorien kannst du dann mit unterschiedlichen Macro-Sets belegen. Zum Verständnis: Der Anfang eines Songs wird mit Intro 1 und danach Intro 2 identifiziert. In jedem Macro Set gibt es dafür ein vorgefertigtes Programm. Im Playback kannst du dann zwischen den Programmen: Cool, Natural, Hot Subtle, Warm, Vivid, Club 1 und Club2 wählen. Soweit ich das einschätze, dazu gibt es dann noch 3 Stufen der Intensität. Alles in allem passt das ziemlich gut und du kannst dir die Macros auch auf deine Controller Pads legen. Das lässt sich also alles ganz gut steuern.

Hinzu kommen 15 Möglichkeiten eine lange Liste mit DMX Kanälen und Werten zu belegen. 3 davon sind in RB als Button nutzbar, die anderen kannst du via Midi/Keyboard oder Controller ansteuern. Hier habe ich zum Beispiel meine rotierenden Gobos mit Prisma für alle Moving Heads, Laser oder Nebelmaschine gesteuert. Die einzelnen Macros kannst du übrigens bearbeiten oder auch neue erstellen (noch nicht getestet). In der Bearbeitung kannst Du dann auch z.B. für deine Moving Heads Gobos usw. hinterlegen. Was genau hier pro Fixture geht, solltest du vor dem Kauf prüfen.

Alles in allem steckt die Lighning Funktion von RB aber noch in dern Kinderschuhen und passt auch irgendwie zum instabilen Rekordbox Software. Aber es wird stetig besser und im Zuge der "Sound-to-Light Steuerung" gibt es mit Pioneer Hardware momentan nicht besseres. Allerdings ist auch noch sehr viel Luft nach oben, gerade im Bereich der grundlegenden Funktionen. An 2. Stelle steht bei mir übrigens Lightrider, aufgrund der fehlenden Denon Hardware und der monatlichen Kosten dann Soundswitch. Ich denke aber das man mit Denon Hardware, Engine, und dem Sound Switch Control One um Längen besser fährt. Allerdings kostet das auch 299 € für den Controller und dann 200 € für jede "runde" Software Version (oder monatliches Abo). Ich hoffe das konnte einen kleinen Überblick über meine bisherigen Erfahrungen geben.

Zu deiner Fixture Auswahl: Ich hatte zunächst Lightmaxx Vega Spot 60 MHs. Die wurden allerdings gegen Showtec Phantom 65 ausgewechselt. Grund hierfür waren die bestialisch lauten Lüfter, der Tilt Bereich von nur 210 Grad und das teilweise wirre Verhalten auf DMX Befehle. Zwischen Szenen Wechsel in der DMX Steuerung ist es nicht selten vorgekommen, dass mal Farbewechseleffekte oder ähnliches sichtbar aufgetreten ist. Das ist mit den Phantom 65 nicht mehr der Fall. Das ist zwar immer noch keine gute Hardware, aber für meinen Partykeller Anwendungsbereich schon ziemlich gut. Meine neue Geheimwaffe sind übrigens Cameo Nanobeam 600. Zwar "nur" Beams, aber in Betracht der RB-DMX1 Limit wie oben beschrieben ideal für RB Standard Config. Leider auch sehr laut aber unheimlich schnell und hell. Diese mini Dinger machen mir echt unglaublich Spaß und ich kämpfe momentan echt mit mir nicht noch 8 weitere davon zu holen. 5 davon aus jeder Seite mit ein paar custom Macros könnten wirklich für feuchte Höschen sorgen. Als Laser nutze ich übrigens einen DS2000-RGB.

Der Laser war dann auch meine Überleitung zu dem für mich interessanten Punkt aus diesem Thread.

DasLight 4 kann Geschwindigkeitsinformationen per MIDI-Clock empfangen, wenn es also unbedingt sein muss dann lässt sich eine Synchronisierung umsetzen.
Ich nutze für die Lasersteuerung neben DMX den Showcontroller von Laserworld. Sämtliche anderen Tools und Programme wie auch Rekordbox bieten einen Support von Abelton Link. Ein Träumchen. Die Lasersoftware unterstützt allerdings nur Midi Clock. Bisher habe ich bedauerlicherweise keine Möglichkeiten gefunden, ein entsprechendes Midi Signal aus meiner Link-Welt zur Verfügung zu stellen. Hättest du hier einen Tipp für mich @Netwizard ?
 

Neue Themen


Zurück
Oben