Soweit man die SERATO Anzeige als Grundlage nimmt.
Die Frage ist, zeigt SERATO 0,01% aufgerundet als 0,1% an.
Der Unterschied war merklich, sieht man auch. Ich habe versucht beide Fader gleichmäßig zu bewegen. Da der Technics kopfüber stand, geht es da auch erstmal kurz in den Minusbereich. Aber dann, trotz gleicher Bewegung massive Sprünge beim Pioneer. Die SERATO-Anzeige der PLX-Seite ist teilweise 10fach höher als der Wert bei der "1210er Seite". Das hat mich gewundert, denn selbst bei ner angenommenen Auflösung ähnlich Reloop RP8000 (0,02%) sollte das eigentlich nicht so sein.
An einen nicht-linearen Fader (ich denke Du meinst, so wie die Faderkurve bei manchem Mixer) glaube ich nicht. Zumindest ist mir das noch nie zu Ohren gedrungen. Der Denkansatz hat aber was.
Ich weiß, wissenschaftlich nicht mal ansatzweise aussagekräftig.
Leider habe ich keine Messtechnik um dem mehr auf den Grund zu gehen.