DJ's Dream Customs schreibt in einem Artikel in Facebook:
"Da uns nun doch einige Fragen über den neuen Pioneer PLX 1000 Turntable gestellt werden, gerade im Zusammenhang mit Technics. Hier nun unser Fazit zu dem PLX 1000:
Unser Fazit: Absolut enttäuschend! Die Gleichlaufschwankungen sind 4 mal höher als beim Technics, man kann sie sogar in dem Strobe light sehen. Laut Serato DJ schwankt der PLX 1000 bei AUSGESCHALTETEM Pitch zwischen - 0,2 bis + 0,1 %. Auch für die Zukunft hat Pioneer den PLX 1000 nicht sinnvoll geplant, das austauschen mancher Teile ist so gut wie unmöglich, z.B. die 3 Anzeigen in welcher Pitchrange man sich befindet oder die ganze Pitchskala an sich. Der PLX 1000 hat zwar einen stärkeren Motor, aber wen bitte interessiert ob der Turntable in 0,3 sek seine Drehzahl erreicht hat? Dies ist in der Praxis nicht unbedingt von Nöten. Die Nadellampe, das Innenleben der Tonarmbase und der Pitchfader (nicht die Steuerung, nur der Fader) sind 1 zu 1 von Technics kopiert. Die Verarbeitung im inneren lässt leider auch zu wünschen übrig, man merkt ganz klar das es sich hier um "Made in China" handelt. Wir möchten jetzt nicht den Eindruck vermitteln, dass der PLX 1000 schlecht ist. Man kann mit ihm Arbeiten wenn er im Club steht.... aber im direkten Vergleich mit Technics verliert er in fasst jedem Punkt. Unserer Meinung nach wird der PLX keinen langzeit Clubtest überleben.... Maximal 5 - 10 Jahre .... Und dann viel Spaß beim reparieren von so einem reperaturunfreundlichem Plattenspieler. Der Preis von 699 € ist absolut überzogen! Wir werden weiterhin unseren Technics treu bleiben, customizen aber auch gerne andere Plattenspieler"