Ich fand den HD-25 furchtbar. Sah billig aus, hat sich auch billig angefühlt, Anpressdruck wie blöde, exponierte Kabel können zwischen dem Doppelbügel gequetscht werden, Audiokabel fest verbaut statt steckbar, knickt zudem relativ schnell, Sound mit relativ scharfen Höhen, Muscheln lassen sich weder drehen noch einklappen (nur etwas nach hinten drehen), für all das einfach zu teuer. Den ganzen Hype darum habe ich noch nie verstehen können. Daher auch irgendwann weiterverkauft.
Gegenbeispiel, mein Audia Technica M50X. Der wird (zu Unrecht) als Influencer-Kopfhörer belächelt, was völliger Unsinn ist. Macht eben einen guten Allrounder für viele Disziplinen, inkl. DJing. Alle oben genannten Nachteile merzt er aus. Bullig, stylisch, angenehmere Ohrpolster, drei (!) abnehmbare Kabel im Lieferumfang, keine freiliegenden Kabel, Audiokabel ist dicker und robuster, volle Variabilität. Und das für um die 100-120€. Tolles Gegenstück zu meinem Beyer DT-880, ergänzen einander ideal (geschlossen fürs DJing / offen fürs Studio).
[ATTACH=full]47449[/ATTACH]
Beim Pioneer CX gefallen mir das geringe Gewicht, abnehmbares Kabel und inkludierte Ersatzpolster schon mal gut. Sind generell inzwischen solide bei Kopfhörern unterwegs. Ich erinnere mich schaudernd an den alten Plastikbomber HDJ-1000, der zwar super sci-fi aussah, jedoch ein übelster Plastikbomber mit chronisch anfälligen Bügeln war. Aber das ist passé.