bossa,
das ist audiophiler voodoo.
tja, da sind unsere ansichten grundlegend verschieden. im gegensatz zu dir will ich möglichst akkurate reproduktion, die musik hören, wie sie vom künstler beabsichtigt wurde.
**** EDIT: Ich möchte noch eins hinzufügen: ich respektiere Snaips ansicht. ich habe kein problem damit, wenn jemand die färbung eines audiosignals mag. ich persönlich strebe eine reproduktion an, die dem original so nahe wie möglich kommt, aber ich habe kein problem damit, wenn jemand wie snaip andere ziele verfolgt. nur, damit das klar ist. ENDE EDIT ****
aus wissenschaftlicher sicht (stichwort falzifizierbare nullhypothesen) liegt die schuld auf deiner seite, klangunterschiede zu beweisen, nicht bei mir. aber ich will hier das hier nicht uninteressant machen für den TE, daher habe ich ja schon angedeutet, dass ich bei gelegenheit mal ein paar samples hochladen werde.
nebenbei, das wort "auflösung" in diesem zusammenhang halte ich auch für voodoo.