Pflichten und Vorschriften für Veranstalter?!

H

Heiner Hund

Neues Mitglied
Dabei seit
18 Nov 2004
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hi Leutz,


wollt mal fragen ob hier jemand weiß was ich als Veranstalter alles beachten muss?Bin am planen einer kleinen Veranstaltungsreihe und da ich im Moment arbeitslos bin,aber einen guten "Sponsor" hab,müsst ich wissen ob ich des am Finanzamt\Arbeitsamt oder sonst wo melden muss?
Meine Veranstaltung ist nicht Gewinnorientiert was bedeutet, daß ich am Schluss +/- Null bzw. einen kleinen Gewinn von net mehr als 200 Euro hab.
Desweiteren wird der Abstand zwischen den Veranstaltungen einem Zeitraum von 1-2 Monaten betragen.
Also wie gesagt,ich möchte kein Geld verdienen,sondern einfach nur Partys veranstalten die im Endeffekt mir und den Gästen Freude bereitet.
Wär cool wenn Ihr mir ein Tipps geben könntet :confused: :confused: :confused:

der Heiner mitm Hund ;)
 
Hmm Hallo,

gar keine einfache frage ;) Also wenn du regelmäßig solche Veranstaltungen machst müsste man es theoretisch als Gewerbe anmelden, da du sagst das es aber nicht Gewinnorientiert ist, ist das schon wieder fraglich.
Am besten mal beim Gewerbeamt anrufen, musst ja keinen Namen nennen.

Dem Arbeitsamt musst du theoretisch jede Nebenbeschäftigung mitteilen. Die von dir erwähnten 200 EUR gehen z.B. auch über die Abzugsfreien erlaubten 160 EUR/Monat hinaus.

Als Gewerbe hast du natürlich einige Vorteile, z.B. Vorsteuerabzug ..., aber auch Nachteile, z.B. Vorschriftenkatalog ...
 
Hi Hyper,

danke für deine schnelle Antwort!
Hattest recht,muss als "Veranstalter" Gewerbe anmelden.
Der Gewinn wird der Höhe entsprechend versteuert,
sprich ungefähr nach diesem Schema:

-500Euro Gewinn 5%
500-1500Euro Gewinn 10%
1500-3000Euro Gewinn 20%


Die genauen Zahlen kenn ich noch nicht,aber ich glaub mit der
versteuerung kann man leben,wenn ich bedenke das bei einem normalen Lohn
ca. 40% versteuert werden...
Da ich aber eh gegen +/- Null gehen werde,werden kaum steuern anfallen!
Des einzig ärgerliche ist das ich 80Euro :eek: für die Gewerbeanmeldung berappen muss....aber egal

Man hört sich!

Der Heiner mitm Hund
 
Also ehrlich gesagt versteh ich etz net ganz was du meinst @ DDD
Kannst du des vielleicht ein wenig weiter ausführen?
Wär cool!

Gruß Benny
 
Hallo Hund,

also was du meinst ist Gewerbesteuer. Die Fällt erst ab 24 500 EUR Umsatz oder Gewinn/Jahr an.

Aber! Den gesammten Gewinn musst du ganz normal mit deiner Einkommenssteuer abrechnen, gibt da extra Anlagen die du anfügen musst. Also wenn dein Lohn zur Zeit zu 40% versteuert wird, wird das der Gewinn aus dem Gewerbebetrieb auch :)

Die o.g. Gewerbesteuer ist also noch eine zusätzliche zur Einkommensteuer des Gewerbetreibenden.

80 EUR ist ne ganze menge, ich glaub sogar die höchste Bearbeitungsgebühr für einen Gewerbeschein, die es in Deutschland gibt. In Berlin z.B. sind es glaube ich im Moment 10 EUR.
 
80 öre sind ja echt die hölle, ich hab 7,-€ gezahlt. da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich in den einzelnen städten abkassiert wird.


ddt
 
hy, also bei uns kostet die gewerbeanmeldung 21,90 .- €

gruß daniel
 
Wenn Du dann das Gewerbe hast, dann würde ich Dir als Lektüre mal die Versammlungsstättenverordnung empfehlen.
Da kommst Du als Veranstalter nicht dran vorbei. Dort steht einiges an Vorschriften drin, die es zu beachten gilt.
 

Neue Themen


Zurück
Oben