Passt die Platte auf die Platte?

L

Lfx

Mitglied
Dabei seit
2 Mai 2006
Beiträge
14
Reaktionen
0
Hi.
Unter welchen Kriterien bestimmt ihr ob ihr eine Platte auf die andere spielt oder nicht?(lege house auf...soulful-ibiza/club). Geht es da nur ums exakte Genre oder spielt ihr zb. Saxophontrack auf Saxophontrack und spielt ihr nur tracks aufeinander wo die bpm nicht soweit auseinander sind also zb. nicht schnellen track auf eher langsamen??? Mixxt ihr auch manchmal irgndwie, also Platten die ihr im Club oder auf Mixtape nie kombinieren würdet? Oder macht ihr das sowieso?!

mfg Lfx
 
Hatten wir schon etliche male dieses Thema....die wunderbare Suchfunktion hier in unserem schönen Forum würde dir da sicher gerne weiterhelfen.
Ansonsten mein Fazit zu dem Thema: Das Feeling der beiden Platten muss stimmen!!! Alles andere ist dan egal!

mfg
Meedo
 
Hi,
ich würde dir mal empfehlen ein paar Sets von hier anzuhören wenn du so überfordert mit der mixing Frage bist. Aber immer schön Feedback geben ne ;) .

Gruß
 
ich finde du solltest dich da nicht so 100% analytish herangehen! wenn du regelmäßig spielst, lernst du die tracks erst in all ihren facetten richtig kennen ... und mit der zeit fallen dir dann von selbst kombinationen auf die gut funktionieren und schön klingen.
Somit würd ich anfangs einfach mal alles was du hast kreuz & quer mixen, um mal ein gefühl dafür zu entwickeln. Ne gute Kombi hängt schließlich auch viel davon ab was du möchtest, dh ob du mehr anheizen, dahingrooven oder gmiadlichen sound spielen willst...

um mal wieder eine der meistgenannten aussagen zu zitieren: üben, üben, üben!

lg blub0r
 
blub0r schrieb:
um mal wieder eine der meistgenannten aussagen zu zitieren: üben, üben, üben!

Stimmt, die kommt auf zweite Stelle.
Ansonsten haste auch recht.
 
floop schrieb:
Sicher die am häufigsten benutzte Antwort im Forum :D
Aber jetzt mal ehrlich....ich hab doch recht.....wobei geht es denn beim auflegen, es ist doch genau das was Lfx hier pauschalisiert haben möchte (nix gegen dich @lfx, ich hätte das zu beginn auch gerne gehabt), aber soetwas gibt es halt nicht....man kann da keine 'regeln' oder so etwas in der form aufstellen, man kann immer nur subjektiv, relativ spontan entscheiden, welche track sich als nächstes am besten 'anfühlen' würde.....und nunja, diese thema gabs echt schon sehr sehr oft.
Btw.: bin jetzt raus hier...n8!

mfg
Meedo
 
jowjow...danke auch ,.die frage kam hauptsächlich aus dem frust heraus, dass icch gestern ein echt nettes set recorded habe , heute wieder eins ,das erst von eher ruhigeren sachen ala´sandy rivera zu härterem kommt wie d ramirez..und die geschwindigkeit stimmt durchaus es klingt nur einfach irgndwie nicht so gut wie gestern...und das mitd er suchfunktion werde ich nächstes mal in betracht ziehen...; )
 
Alles eine Frage der Stimmung. Wenn ich müde bin, kommt nach Partyburner auch schonmal was total schmusiges. Und wenn geiles Wetter ist, wirds etwas latino hafter. Wie schon gesagt wurde, das feeling, wodrauf hab ich gerade bock, ist entscheidend.
 
Lfx schrieb:
jowjow...danke auch ,.die frage kam hauptsächlich aus dem frust heraus, dass icch gestern ein echt nettes set recorded habe , heute wieder eins ,das erst von eher ruhigeren sachen ala´sandy rivera zu härterem kommt wie d ramirez..und die geschwindigkeit stimmt durchaus es klingt nur einfach irgndwie nicht so gut wie gestern...und das mitd er suchfunktion werde ich nächstes mal in betracht ziehen...; )
Das machste schon richtig. Möglichst viel aufnehmen und nochmal anhören, ist unschlagbares Patent um das Mixing zu verfeinern. Wie die meisten schon sagen, am Anfang macht man sich einfach zu viele Gedanken und alles kommt mit der Zeit.
 
DJ Meedo schrieb:
Das Feeling der beiden Platten muss stimmen!!! Alles andere ist dan egal!
er hat doch "house" gesagt, und zwar nicht den schlechtesten. ich würde schon sagen, dass da mehr zugehört als nur feeling und bpm. die harmonien MÜSSEN stimmen, sonst klingt es shice - und traurigerweise mixen nur ganz wenige leute richtig harmonisch...
 
er hat doch "house" gesagt, und zwar nicht den schlechtesten. ich würde schon sagen, dass da mehr zugehört als nur feeling und bpm. die harmonien MÜSSEN stimmen, sonst klingt es shice - und traurigerweise mixen nur ganz wenige leute richtig harmonisch...

ganz genau, da gehört wirklich bisschen mehr dazu......
 
Feeling.... Harmonie....
meint ihr nicht das selbe? ich denke eben schon...
es muss harmonisch sein das steht nicht zur debatte. und wenn es harmonisch ist, ist das gefühl das man dann erlebt das gleiche wie beim hervorgegangenen Track... wäre ja shice wenn dann auf einmal irgendwie ein mulmiges gefühl aufkommen würde :D
 
ElectroRocker schrieb:
Feeling.... Harmonie....
meint ihr nicht das selbe?

ääähm, nö.

Feeling bezog sich in beiden Postings auf Emotionen, die von den gemixten/zu mixenden Tracks ausgehen. Wenn tranqui allerdings von "harmonischem" Mixing spricht, dann meint er (zunächst ganz nüchtern und emotionslos) die Tonlagen und Akkorde, die möglichst akkurat aufeinander gelegt werden. Sicher stehen beide Begriffe miteinander in einem engen Zusammenhang - müssen sich aber nicht immer gegenseitig implizieren und sollten daher grundsätzlich getrennt betrachtet und bewertet werden.
 
spiel das was und wie es dir gefällt. :rolleyes:
 
@Johnny

das stimt schon...trotzdem bin ich der meinung, dass wenn alles harmonisch abgeht auch das feeling immer schön gleich ist...
und somit kommen wir zu:

@Thomas K.

sicher spielen was einem gefällt das ist klar doch in dem punkt haben die ander mit dem feeling schon recht... du kannst nicht auf einen eher weichen/chilligen titel gleich ein z.b. extrem agressiven titel mixen... vielicht ists dann harmonisch doch nicht wirklich das geile feeling
(hab ich jetzt nur gesagt, dass der Lfx oder andere die ähnliche fragen stellen nicht dazu neigen ihre lieblingstitel in einer wirklich eckligen reihenfolge abspielen :D )
 
ElectroRocker schrieb:
@Johnny

das stimt schon...trotzdem bin ich der meinung, dass wenn alles harmonisch abgeht auch das feeling immer schön gleich ist...
häh?

Das ließe aus meiner Sicht den Umkehrschluss zu, dass die Stimmung eines Tracks grundsätzlich von seiner Grundtonlage abhängt - dem kann ich mich persönlich nicht wirklich anschließen. Oder ich mix künftig alles nur noch in C2# und hab dann kontinuierlich nur noch eine Emotion <= that goes not. :D
 
tranqui schrieb:
er hat doch "house" gesagt, und zwar nicht den schlechtesten. ich würde schon sagen, dass da mehr zugehört als nur feeling und bpm. die harmonien MÜSSEN stimmen, sonst klingt es shice - und traurigerweise mixen nur ganz wenige leute richtig harmonisch...
also ich hab nix von bpm geschrieben.....und für mich impliziert das Wort Feeling VORALLEM harmonien. Was ich damit einfach sagen wollte ist, dass die beiden Tracks einfach passen müssen, es muss sich gut anhören und somit (für mich) auch gut 'anfühlen'....alles andere is dann egal (wie satrk welche gepitcht is, aus welchem (sub-)Genre sie kommen, etc.)
Das Paket, muss einfach - wie schon so oft zitiert - einfach passen.

mfg
Meedo
 
Lfx schrieb:
Geht es da nur ums exakte Genre oder spielt ihr zb. Saxophontrack auf Saxophontrack

Jo genau. Dann spielst du so lange Saxophontracks bist du keine mehr hast und dann ist der Gig gelaufen, weil du ja schließlich keinen Saxophontrack mehr hast, den du auf einen Saxophontrack spielen kannst..


:D;):p
 
hm...nun gut danke für die vielen postings , hat mir geholfen--->auf die harmonien achten ;)
 
also ich geh immer so an die sache:
es muss meine gefühle stimulieren:D
wenn es nicht harmonisch abläuft und ich trotzdem ein gutes gefühl hab, stimt was nicht.
also am wichtigsten das harmonisieren der Tracks.
und erst dann kommt das feeling... denn ohne feeling ist ein set einfach nur ein lied nach dem andern... find ich.... ein bisschen herz reinstecken ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben