PA Kabelweiche... gibts das bzw. was nimmt man da

F

funk

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10 Mrz 2006
Beiträge
85
Reaktionen
0
Hello,

bitte entschuldigt falls diese Frage völlig albern ist oder mit einem
Wort (und 2-3 erklärenden Sätzen) abgefrühstückt werden kann,
aber ich hab bisher nur sehr überschaubare PA Installationen betreut...

Ich hab folgende Situation:
Meine Freundin baut sich gerade ein Ballettstudio. Darin sind zwei
Säale über eine mobile Trennwand miteinander verbunden (sie können
also zu einem großen Saal verbunden werden).
Ich möchte die Säale entweder mit vier RCF Art 310 A (also je 2) bestücken
oder mit einer vorhandenen Fohhhn Anlage einer potentiellen Untermieterin
(4 Topteile, 1 Bass, Verstärkerrack mit jedoch nur 2 Endstufen...es müsste
also noch ein Verstärker für den 2ten Saal angeschafft werden)

Nun die Problematik:
Wie schaffe ich es, dass ich bei geöffneter Trennwand alle vier Boxen
anfahre, bei geschlossener Wand jedoch zwei unterschiedliche Musikquellen
haben kann?

Gibt es da so etwas wie eine Kabelweiche, die ich sinnvoll dazwischen
setzen kann?
Ansteuerung über zwei Mischpulte mit je zwei Masterausgängen fällt aus,
da das in meinen Augen weder komfortable noch "Id...ensicher" ist...
was es allerdings sein sollte nachdem die Schule zum Teil untervermietet
werden wird.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Gruß,
Frank
 
Nun die Problematik:
Wie schaffe ich es, dass ich bei geöffneter Trennwand alle vier Boxen
anfahre, bei geschlossener Wand jedoch zwei unterschiedliche Musikquellen
haben kann?

Wie willst du bei geschlossener Wand zwei Quellen bedienen ohne 2. Mixer?
Somit wäre es doch am einfachsten, zwei Mixer miteinander zu verbinden?
 
Hey Whilo,

guter Punkt!
Mein Plan war - in der aktivern Variante - tatsächlich den Nutzern
nur eine Cinch-Buchse in der Wand anzubieten, an den sie Ihren
Laptop anschließen können und damit die Lautstärke regeln (also
ganz ohne Mischpult).
Alternativ wären hier dann auch die RCF Art 310 Ai denkbar mit der
dafür angebotenen Fernbedienung für die Lautstärke.

Falls ich doch mit Mischpult arbeiten müsste, wäre bei der "geliehenen"
Anlage ein DJM 600 dabei; falls ich selbst zwei Mischpulte organisieren
müsste würde ich wohl nach zwei kleinen 2-Kanal-Mixer schauen
(bei der Lautstärke, die hier gefahren wird reichen da wohl auch
Mixer mit unbalanced Cinch- bzw. Klinke-Ausgang...2-Kanal-Mixer mit
XLR kosten einfach zuviel)

Außerdem ist es - denke ich - schwierig möglichen Untermietern klar
zu machen, wie sie die Mischpulte zu bedienen haben ohne dass im
Nebenraum auch ihre Musik läuft.....

Gruß,
Frank

PS: Du bist doch auch im PA Verleih tätig; was für Kabel empfiehlst du
mir zur festen Verlegung für die Boxen?
 
Hallo,

erster Saal : zwei Tops eine Endstufe

zweiter Saal: zwei Tops ein Bass eine Endstufe ( die beiden Tops parallel schalten, dann bleibt noch ein Kanal für den Bass, hoffe deine Endstufe packt die beiden Tops an einem Kanal.

Ich denke du wirst um einen zweiten Mixer und einen Schalter, mit dem du schalten kannst, ob das Signal nun von zwei Mixern kommt, oder nur von einem, und dann zu den Endstufen.

Eine wirklich elegante Lösung fällt mir momentan leider auch nicht ein, da müsste man sich was basteln. Zwei Eingänge zwei Ausgänge, bei dem man bei dedarf einen Eingang auf die zwei Ausgänge schalten kann.

Gruß
 
Hey Whilo,

guter Punkt!
Mein Plan war - in der aktivern Variante - tatsächlich den Nutzern
nur eine Cinch-Buchse in der Wand anzubieten, an den sie Ihren
Laptop anschließen können und damit die Lautstärke regeln (also
ganz ohne Mischpult).

Ist doch kein Problem!
Setz in die Wand eine Chinch-Buchse wie du vorgesehen hast.
Solange nur die RCF genutzt werden, lässt du es so laufen wie du geplant hast.

Wenn nun die "geliehene" Anlage dazu kommt, kannst du vom DJM 600 über den 2.Master-Ausgang mit einem Chinchkabel direkt dann in die Chinch-Buchse an der Wand.

Alles ganz Easy. :D
 
Also auf den ersten Blick hört sich das wie ein gefundenes Fressen für den Rolls RM-68 Zonen-Wolf an. Auch funktionieren würde das Tascam LM-8ST, allerdings nicht so komfortabel. Es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten, aber auf die schnelle fällt mir nicht mehr ein.

Funktionieren würde das dann so, dass du an die beiden Stereo-Ausgänge die zwei Anlagen anschließt und als Eingang auf der einen Seite das Mischpult anklemmst und auf der anderen Seite deinen Wandsteckplatz, oder ein weiteres Mischpult, oder beides.
Die Lautstärkeregler und EQs kannst du eigentlich alle in "Neutralstellung" lassen.
Auf der Eingangsseite hat der Zonen-Wolf an jedem Kanal Kippschalter, wo du auswählen kannst, ob dieses Stereosignal auf Ausgang 1, Ausgang 2 oder beide gleichzeitig geroutet wird. Du lässt also z.B. Input 2 (Wandsteckplatz) immer auf Ausgang 2 (Saal 2) und an Input 1 wählst du dann je nachdem Ausgang 1 (nur der eine Saal), oder "Both" und das Signal kommt in beide Säle. Da ist nur ein einziger Kippschalter zu betätigen.

Im Übrigen würde ich empfehlen, in beiden Sälen die gleichen Boxen zu verbauen, was im Zusammenspiel deutlich harmonischer funktionieren dürfte, als komplett unterschiedliche Systeme. Ich weiß jetzt nicht, ob ein Saal größer ist, oder beide jeweils gleich groß. Bei gleicher Größe würde ich zwei identische Anlagen einbauen, wenn ein Saal größer ist, dann stellst du halt da den Sub rein und im kleineren halt keinen.
Gleiche Anlagen bedeutet wirklich gleich, also gleiche Boxen, gleiche Kabel, gleiche Amps, gleiche Weiche (wenn nötig).
Außerdem weiß ich ja nicht, ob sich die Amps dann in dem jeweiligen Saal befinden sollen, oder an einer zentralen Stelle (evtl. in einem separaten Raum?), was aber auch nur eine Sache des Kabelverlegens ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für eure Antworten!

Nochmals zur Klärung: es kommen entweder vier RCF Aktivboxen (2 pro Saal)
als Neuanschaffung oder eben vier Fohhn Topteile passiv (ebenfalls 2 pro Saal)
zum Einsatz. Falls meine Freundin sich für die Fohhn entscheiden sollte müssten
wir natürlich noch einen zweiten Verstärker für den zweiten Saal anschaffen,
damit man diese überhaupt separat betreiben kann.

Die Lösung, die ich anstrebe sollte natürlich auch nicht den finanziellen Rahmen
sprengen: ich hatte gehofft eine Lösung < 400-500 € zu finden, da der Umbau
ansich schon dem 6-stelligen Bereich sehr nahe kommt.

Ich hab mal versucht das ganze schematisch aufzumalen aber hab leider
keinen webspace um das hochzustellen...wer sich also erbarmt und das
anschauen will, dem schick ich das gern per PM zu! :)

Ich denke, das erklärt das Ganze schon etwas besser...

Im Internet hab ich dann noch das
http://digitalaudioservice.de/ls-3.html
und das
http://www.dieboxhifi.de/home.html?target=qed_umschalter_lautsprecher.html
gefunden. Ich weiß allerdings nicht ob ich damit irgendwelche Probleme
im PA Bereich bekomme.

Viele Grüße,
Frank
 
Das was du da gefunden hast, kannste erstmal getrost vergessen (ELA).

Schick mal rüber die Skizze.
 
Ich bilde mir auch ein, dass es noch von anderen Firmen was gibt.
Ist dann immer 19" und so 1-2HE.
Was du brauchst ist ein Zonen-Mixer oder Verteiler, oder ein spezieller Splitter/Mixer.
Evtl. gibts auch einen PA-Controler mit 4 Eingängen. DAs erste was ich mir überlegt habe, war ob man den Behringer DCX 2496 Ultradrive gleichzeitig über In-A&B mit nem analogen und über In-C mit nem AES/EBU Stereo Signal füttern kann. Das geht aber glaub nicht, da man nur entweder, oder auswählen kann.

Andere Frage: Wofür kaufst du dir teure (und gute) FOHHN oder RCF-Boxen, wenn du sie über so ein billig-Low-Fi Plastik Umschalteböxchen speisen willst?
Das passt nicht zusammen!

Such mal ein wenig, oder ruf mal bei einigen Musikhäusern an, da muss es was für unter 500 geben. Obwohl der Zonenwolf schon ziemlich genau das macht, was du willst und eine einfachere Bedienung wirst du definitiv nicht finden! Du suchst also das gleiche nur billiger.
Da die Qualität aber anscheinend (komischerweise an dieser Stelle) keine Rolle spielt könntest du auch einen Omnitronic ZD-250 Zonen-Verteiler nehmen, oder einfach ein T.Racks Split it! MKII und dahinter zwei Behringer Ultralink schalten (erst aufspalten und dann wieder zusammenmischen). Hier wäre die Bedienung allerdings aufwendiger.

Da brauchste nicht viel Skizze.
Du hast zwei Stereoquellen, die sich an einem Punkt (in der "Black Box") treffen und zwei weitere Stereosignale, die von da zu den Anlagen gehen. Jetzt brauchst du ein Gerät um diese Sachen kreuzverschalten zu können (eben die "Black Box"). Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Netwizard,

ich will ja jetzt auch nicht unbedingt billig da haben, aber irgendwie hatte
ich mir eingebildet, dass das tatsächlich mit zwei einfachen Schaltern
zu machen ist...

Irgendwo hast du natürlich recht: am besten wäre es das Ganze
in einer "Black-Box" oder eben einer Matrix zu verschalten. Ich weiß nur
tatsächlich nicht nach welchem Begriff ich suchen sollte dafür im Inet.
Meist scheint eine solche Schaltung nur im Video-Bereich gebraucht zu
werden...
Und zu dem LSR: also die von Coleman scheinen mir viel zu sein, aber
billig gehört da eher nicht dazu.. ;)

Ich werd aber einfach mal deinem Tipp nachgehen und bei den üblichen
Verdächtigen im PA-Bereich anrufen und die fragen. Leider fällt mir auch
kein günstigerer Mixer mit zwei balanced Outputs ein und wenn ich dann
noch ne DI-Box dahinter mach, bin ich direkt beim Preis vom Zonenwolf.

Vielleicht wird der große Saal dann eben doch nur von einer Seite bespielt...

Viele Grüße,
Frank
 
ich will ja jetzt auch nicht unbedingt billig da haben, aber irgendwie hatte
ich mir eingebildet, dass das tatsächlich mit zwei einfachen Schaltern
zu machen ist...

Ich kenne diese kleinen schwarzen Boxen auch, mit denen man zwischen mehreren Quellen umschalten kann, gerade aus dem Video Bereich, allerdings halte ich da nix davon. (Jetzt mal vom Wohnzimmer daheim abgesehen.)

1. Musst du das ganze ja auch sinnvoll irgendwo unterbringen, wo du leicht dran kommst und wo es nicht dauernd rumrutscht. Schon allein deswegen würde ich ein 19" Gerät nehmen.
2. Musst du, wenn du eine Schalterbox nimmst immer mindestens die Endstufen ausschalten, bevor du etwas verändern kannst.
3. Sind das doch alles Mixer mit nem 2. Ausgang (oder noch mehr). Ich würde kein komplettes Mischpult im klassischen Sinne nehmen (so mit EQs und so), das nimmt zuviel Platz weg und hat zuviele Knöpfe, an denen jemand drehen könnte. (Falls du vor hast, das Signal vom 2. Saal durch das Mischpult im 1. durchzuschleifen, würde ich di auch davon abraten, weil du dann A) jedes Mal, wenn im Saal 2 Betrieb ist auch die Sachen in Saal 1 anschalten musst und weil man B) versehentlich Saal 2 den "Saft abdrehn" kann.

Es gibt bestimmt noch was zwischen Omnitronic und Rolls.
 
Ja, da hast du wohl recht!

Ich will auch keine Plastikbox irgendwo herumfahren haben und richtige
Mixer will ich aus dem von dir schon genannten Grund vermeiden..außerdem
überfordert das u.U. auch manche Nutzer und ich kann auch nicht die
ganze Zeit vor Ort zu sein....

Ich hab jetzt nochmal etwas nach Zonen-Mischern geschaut - worauf es
ja wohl am sinnvollsten heraus laufen wird. Ich bin jetzt kein unbedingter
Feind von Omnitronik...vor allem, nachdem mein Gemini Mixer mich lange
Jahre begleitet hat und nur wegen der Effekte - und "der Show" ;) - durch
einen Pio abgelöst wurde. Auch Behringer hab ich schon ganz gute Erfahrung
mit gemacht.

Ich habe jetzt gesehen, dass Omnitronic sogar eine ganz bezahlbare Matrix
anbietet mit der MZD-88, oder eben der von dir genannte ZD-250 (wobei
der ZD-160 eigentlich reichen sollte, oder?). Wäre nicht sogar der SD-28
denkbar? damit könnte ich im einen Saal mein Line-In haben und damit
diesen Saal und den daneben über balanced XLR beschicken!
Wenn der zweite Saal andersweitig genutzt wird, dann dreht man den
Drehregler dafür eben runter....
Würde die Frage bleiben, wie ich in dem "anderen" Saal entscheide, ob das
dort eingespeiste Signal wiedergegeben werden soll oder das Signal aus
Saal 1 (nennen wir ihn einfach mal so).

Mit einer Matrix könnte ich natürlich für die ganze Schule (also auch für
den Aufenthaltsbereich) eine Verschaltung machen...allerdings dann nur
von außerhalb der Säale zugänglich...

Ich glaub ich seh Licht am Horizont dank euch...nur ist es bisher noch eher
ne Funzel...

Gruß,
Frank
 
Ich habe jetzt gesehen, dass Omnitronic sogar eine ganz bezahlbare Matrix
anbietet mit der MZD-88, oder eben der von dir genannte ZD-250 (wobei
der ZD-160 eigentlich reichen sollte, oder?). Wäre nicht sogar der SD-28
denkbar?

Ich hab auch einiges vom Steinigke im Keller, ich denke man kann es durchaus mal damit versuchen, allerdings ist das ZD-250 das einzig wirklich passende.
Das MZD-88 würde zwar auch gehen, ist aber eigentlich "zu groß" und hat viel zu viele Knöpfe. Das ZD-160 hat nur einen Stereoeingang, also einen zu wenig und beim SD-28 scheinen die Bedienelemente mit dem Schraubendreher verstellt werden zu müssen, was zwar auf der einen Seite praktisch sein kann, in deinem Fall aber eher hinderlich ist.

Wenn du dich qualitätsmäßig damit anfreunden kannst, würde ich von den bisherigen Alternativen den ZD-250 nehmen. Ein zusätzlicher Ausgang für einen Aufenthaltsbereich ist da ja trotzdem noch dran. Wenn da allerdings nochmal andere Musik laufen soll, dann würde ich dort eher eine separate Anlage hinstellen und das Signal aus den Sälen als Line-Kanal einspeisen, oder eben doch den MZD-88.

Edit: Hab noch einen Kandidaten gefunden: Samson S-Zone (die Lautstärke kann man anscheinend sogar fernsteuern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MZD-88 wäre dann natürlich komfortabler, da ich nur ein Gerät brauche
und nicht in jedem der beiden "verbindbaren" Säale eines; jedoch auch wieder
weniger komfortabel, da ich den dann im Foyer-Bereich installieren würde und
man nur von dort auf die Schaltung zugreifen könnte.

Der ZD-250 scheint im Moment das Rennern zu machen, bis ich mir den Samson
näher angeschaut hab.

Bester Satz aus der Bedienungsanleitung von Omnitronic:
"Kinder und Laien vom Gerät fern halten!" :D

Viele Grüße,
Frank
 
Der MZD-88 wäre dann natürlich komfortabler, da ich nur ein Gerät brauche und nicht in jedem der beiden "verbindbaren" Säale eines;

Du brauchst so oder so nur eins, das kapier ich jetzt nicht...

Wichtig ist immer darauf zu achten, dass du eine Quelle auch immer jedem der Ausgänge gleichzeitig zuführen kannst.
 
Wenn ich nur eines nehme, dann kann ja der Nutzer von Saal 1 (in dem wir
jetzt mal annehmen, dass mein Zonen Mischer steht) die Lautstärke von
Saal 2 (von dem wir jetzt mal annehmen, dass er abgetrennt ist)
steuern/verändern/beeinflussen...Dafür könnte der Nutzer von Saal 2 nicht
die Grundlautstärke in seinem Saal beeinflussen.

Ich denke das wäre in der Praxis dann wieder schwierig bzw. unkomfortabel.
Da würde ich dann wohl auf den Matrix-Mischer von Omnitronic zurückgreifen,
den ganz aus allen Säalen rausnehmen und im Vorraum installieren...allerdings
müsste dann eine Möglichkeit her im Saal die Lautstärke zu verändern...

Ansonsten eben zwei ZD-250:
Saal 1: nur ein Line-Eingang angeschlossen; Zone 1 ist Saal 1; Zone 2 läuft
in Saal 2

Saal 2: Line-Eingang 1 zugänglich vom Saal aus; in Eingang 2 kommt das
Kabel von Saal 1 aus der Zone 2

Ergebnis: Zuspieler in Saal 1 kann auch in Saal 2 abgespielt werden

Was ist denn von dem ART MX225 zu halten?

Viele Grüße,
Frank


Ergänzung:

Der Samson scheint eigentlich auch ziemlich cool zu sein! Vor allem, weil man mit einem einfachen
Potentiometer und einem dreiadrigen Kabel eine Fernbedienung für die Lautstärke basteln kann!
Nur kommt da dann die Frage auf:

Was denkt ihr wie lang die Kabel vom CD-Player/Laptop zum Mixer maximal sein sollten ohne
dass ich nennenswerte Störeinflüsse drauf bekomm? Bei dem Samson-Gerät hätte ich da teilweise
10 - 15 Meter Kabel dazwischen (oder sogar 20 - 25)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nur eines nehme, dann kann ja der Nutzer von Saal 1 (in dem wir jetzt mal annehmen, dass mein Zonen Mischer steht) die Lautstärke von Saal 2 (von dem wir jetzt mal annehmen, dass er abgetrennt ist)
steuern/verändern/beeinflussen...Dafür könnte der Nutzer von Saal 2 nicht
die Grundlautstärke in seinem Saal beeinflussen.

Auf sowas kompliziertes bin ich gar nicht gekommen. Ich finde das auch unnötig, da die Grundeinstellung ja nicht verändert wird, außer die Trennwand wird geöffnet. So wie du das machst kann man aus jedem Raum den anderen aus versehen beschallen und sich eine herrliche Audio-Schleife ziehen, wenn das Signal aus dem einen Saal in den anderen geht und von dort ja wieder zurück kommt.

Ich hatte gedacht, Saal 2 wird vermietet und der Mieter soll keinen Einfluß auf Saal 1 nehmen können.

Also folglich baut man einen Verteiler ein, vorzugsweise am Pult von Saal 1. Dort muss man ja einstellen können, dass der komplette große Saal beschallt werden soll. (Ich gehe davon aus, dass von da aus aufgelegt wird, wenn der Saal "groß" ist.) Du schließt also dort das Audiosignal aus Saal 1 an Input 1 an. In Saal 2 hast du nur einen Wandanschluss (oder einen Mixer), der dann mit Input 2 verbunden ist. An Output 1 wird die Anlage von Saal 1 angeschlossen und an Output 2 die von Saal 2. Die Grundeinstellung wäre so, dass bei Output 2 für Saal 2 nur Input 2 geroutet ist und in Saal 1 nur Input 1. Dann läuft das ganze nebeneinander her und jeder kann in "seinem" Saal machen was er/sie will. Wenn du jetzt die Trennwand aufmachst, dann drehst du je nachdem, von welchem Saal aus das Signal für den großen Saal kommen soll entweder bei Output 2 Input 1 zusätzlich rein (Signal kommt von Saal 1) oder bei Output 1 Input 2 (Signal kommt aus Saal 2). Das ist nur ein Regler und wenn die Wand wieder zugemacht wird wird der wieder zugedreht, bzw. abgeschaltet. Ein Gerät, einfachste Bedienung, wenig Kosten, alle glücklich. So hatte ich mir das vorgestellt.

Ich würde auch davon absehen, dauernd an dem Gerät rumzustellen, denn das ist unnötig und verkompliziert die Bedienung nur. Den potentiellen Mieter geht das auch gar nix an, der bekommt einen Wandanschluss übergeben, oder einen Mixer, wo er "seine" Signalquellen anschließen kann und mehr hat in nicht zu interessieren. Die Lautstärke wird prinzipiell am Mixer verändert und nicht an der nachgeschalteten Anlage.
Wenn du dich übrigens für einen Zonenverteiler mit symmetrischen Eingängen entscheidest, benötigst du um einen Mixer mit Cinch oder einen Laptop mit Klinke-Adapter anzuschließen noch pro Gerät eine Palmer PLI 04 für die korrekte symmetrische Verkabelung. (Welche aufgrund der wahrscheinlichen Kabelwege sowieso zu empfehlen wäre.)

Der ArtMX225 geht natürlich auch.
 
Hey Netwizard,

das macht natürlich Sinn, so wie du das beschreibst. Bin gestern aber
als ich dann mich noch ein bißchen in den S-Zone eingelesen hab in die
Richtung abgedriftet.
Der S-Zone kann alle vier Zonen, die ich habe bedienen. Dann kann ich
noch den dritten Saal - von dem bisher hier nicht die Rede war - und
das Foyer auch noch darüber laufen lassen. Außerdem erfolgt eine
Um-/Zusammenschaltung per Knopfruck. Darüber hinaus hat der S-Zone
schon Line-Pegel-Anschlüsse und die Möglichkeit einfach einen 10Kohm
Poti in jede Zone zu installieren und damit die Lautstärke zu regeln find
ich klasse!

Jetzt wollt ich die Matrix nur an einer Ecke installieren, in die die normalen
Mieter nicht unbedingt rein gehen (oder ran gehen) und nur die Mieter
vom großen Saal wissen, wie man die Anlagen zusammen schaltet.
Dafür müsste ich jedoch von einem Saal das Signal der Wandbuchse 20m
zum Verteiler führen und dann eben wieder 20m zurück zu Box 1 und ca
30 zu Box 2. Die Länge der Boxenkabel sollte kein Problem sein, aber
kann ich unparametrisierte Signale überhaupt so weit laufen lassen oder
werden die dann zu stark bedämpft bzw mit Störeinflüssen komplett
verhunzt?

Gruß,
Frank
 
Der S-Zone kann alle vier Zonen, die ich habe bedienen. Dann kann ich
noch den dritten Saal - von dem bisher hier nicht die Rede war - und
das Foyer auch noch darüber laufen lassen.

Dafür müsste ich jedoch von einem Saal das Signal der Wandbuchse 20m
zum Verteiler führen und dann eben wieder 20m zurück zu Box 1 und ca
30 zu Box 2. Die Länge der Boxenkabel sollte kein Problem sein, aber
kann ich unparametrisierte Signale überhaupt so weit laufen lassen oder
werden die dann zu stark bedämpft bzw mit Störeinflüssen komplett
verhunzt?

Das wäre natürlich interessant gewesen zu wissen, dass es sich um 4 Räume handelt, die zu einer großen Anlage zusammengeschaltet werden sollen?

Ich würde eine unsymmetrische Verkabelung nicht riskieren!
Auch würde ich die Boxenkabel nicht allzulang machen, da du sonst einen sehr dicken Querschnitt brauchst um den Kabelverlust geringer zu halten, oder einen riesen Amp.

Wenn es nicht unbedingt nötig ist, aus allen diesen Räumen auch ein Signal rausschicken zu können, würde ich versuchen das ganze nach Möglichkeit zu dezentralisieren. Im Foyer könnte sich z.B. eine ELA-Anlage ganz gut machen, da hier die Kabelwege keine Rolle spielen.
Bei dieser Größe kann ich dir aber ohne mindestens einen Grundriß auch nicht mehr konkret weiterhelfen. Solange es nur zwei Räume waren wäre das noch kein Problem gewesen, aber so muss die Architektur berücksichtigt weren.
 
OK, verstehe ich...es ist/war aber auch nicht grundsätzlich der Gedanke
4 Räume zentral zu versorgen. Es ist eher die Überlegung, dass wenn
ich den S-Zone anschaffe ich durchaus auch noch den dritten Saal
und das Foyer anschließen könnte wenn das Gerät schon die
Möglichkeit bietet...
Aber wenn ich mir die Kabelwege anschaue und dann noch die Preise
für DI-Boxen drauf rechne, dann kommt für die Installation allein an
Material 1000 € zusammen. Das ist definitiv nicht im Rahmen und es
auch nicht wert das zu machen um irgendein Szenario zu bedienen,
welches u.U. nie eintritt.

Vielleicht bau ich dann den S-Zone eben in Saal 1 und verbinde nur
Saal 1 und Saal 2 damit und gut ist...selbst das könnte noch von der
Finanzministerin gestrichen werden!

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure geduldige und schnelle Hilfe!!

Viele Grüße,
Frank
 
OK, verstehe ich...es ist/war aber auch nicht grundsätzlich der Gedanke
4 Räume zentral zu versorgen. Es ist eher die Überlegung, dass wenn
ich den S-Zone anschaffe ich durchaus auch noch den dritten Saal
und das Foyer anschließen könnte wenn das Gerät schon die
Möglichkeit bietet...
Aber wenn ich mir die Kabelwege anschaue und dann noch die Preise
für DI-Boxen drauf rechne, dann kommt für die Installation allein an
Material 1000 € zusammen. Das ist definitiv nicht im Rahmen und es
auch nicht wert das zu machen um irgendein Szenario zu bedienen,
welches u.U. nie eintritt.

Vielleicht bau ich dann den S-Zone eben in Saal 1 und verbinde nur
Saal 1 und Saal 2 damit und gut ist...selbst das könnte noch von der
Finanzministerin gestrichen werden!

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure geduldige und schnelle Hilfe!!

Viele Grüße,
Frank

Du kannst ja immer noch aus dem S-Zone ein Kabel in Foyer legen, dort wird ja wohl keiner auflegen, also kannst du das Musikprogramm welches dort läut auch von Saal1 aus steuern. (Ich gehe immer noch davon aus, das dieser der "Master" ist und die anderen Säle nur untergeordnet.) Was im Saal 3 laufen soll, weiß ich ja bisher nicht.
Und Technik kostet halt, kann aber auch steuerlich geltend gemacht werden. (Mir ist bewusst, dass man das Geld auch erstmal haben bzw. wieder reinholen muss.) Manches kann man auch noch im Nachhinein einrichten, wenn die Grundvoraussetzungen gelegt sind. Z.B. die ELA Anlage fürs Foyer, wenn die Zuleitungskabel schon in der Decke versteckt sind.
 
Nur um das ganze jetzt nochmal abschließend zu kommentieren:

Wir haben drei Monate geschufftet wie die Großen und die Tanzschule
aus dem Boden gestampft. Ist richtig gut geworden und meine Freundin
und ihre Kunden haben richtig Spaß daran.

Ich hatte auch schon meinen Spaß damit...während der WM! :)
Anlagentechnisch sind es jetzt 6 RCF 310 A geworden: 2 pro Saal
und insgesamt 3 Säle. Saal 1 (nach unserer Nomenklatur) ist einfach
nur ein normaler Saal und Saal 2 und 3 können per mobiler Trennwand
miteinander verbunden werden.
Als zentraler Verteilerpunkt der Musik kommt der Samson Szone zum
Einsatz, mit dem ich (bis auf die Euro-Schraubbuchsen zum Anschluss)
sehr zufrieden bin!
Der Szone sitzt in Saal 2 und versorgt Saal 1, 2, 3 und das Foyer mit
Signalen an den dort sitzenden XLR-Buchsen. In jeder Zone befindet
sich ein Cinch-Paar als Eingang. Jeder Eingang ist auf den entsprechenden
Ausgang geroutet..nur wenn Saal 2 und 3 zusammengelegt sind wird das
Signal von 2 (oder 3) auf beide Zonen verteilt (und dafür muss man ein
Knöpfchen drücken...konnte ich bisher noch jedem erklären ;) ).
Falls nun einmal eine kleine Aufführung in Saal 2+3 stattfinden sollte,
könnte man Saal 1 als Garderobe nutzen und dort die Musik der Aufführung
für die Einsätze spielen lassen.
Ebenfalls könnte man die komplette Schule mit einem Signal beschallen...

Besonders praktisch ist die Möglichkeit der Fernsteuerung: in jedem Raum
sitzt unterhalb des Lichtdimmers ein Poti mit Drehdimmerabdeckung mit dem
man die Lautstärke im Raum einfach regeln kann!

Danke nochmals an Netwizard und Whilo für die Hilfe! Ohne die Anregungen
hier hätte ich wohl keine so saubere Lösung gefunden!

Gruß,
Frank
 

Neue Themen


Zurück
Oben