Auf Thema antworten

Haben selber einem Kollegen damals die Linear 3 empfohlen.

Ergebniss vom Pegel war bei elektronischer Musik, das die Anlage vielleicht halb auf gedreht lief - Alles andere war für die Location und für die Gäste in dem Raum zu Laut.

Die Anlage konnte gut und gerne mit 2200 Watt gefahren werden -- In der Räumlichkeit haben wir meist ein 80 Hz getrennt um gewährleisten zu können, das die Tops wenigstens ein bisschen Arbeit haben.

Grund ist die Trennfrequenz von 150 Hz von den Bässen zu den Tops.

Um das hin zu bekommen haben wir nur einen Behringer Ultradrive-Controller sowie eine zweite Endstufe für die Tops benötigt.

Testet erst mal ob die Anlage euch reicht und berichte dann.

Die hier genannte LP hatte meine ich sogar eine noch bessere Hochtonlösung - Bei der LP3 war es glaube ich besserer B&C und LP Pro hatte glaube ic einen wirklich gutenh BMS verbaut.

Aus eigener Erfahrung bzgl Kulturprojekten würde ich die bestehende HK weiter nutzen wollen und die Einnahmen zurück legen.

 


Meine HK-Einschätzung


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben