(online)-Radios vs Digital-Djing

E

EuphoricF

always euphoric
Dabei seit
1 Mrz 2008
Beiträge
1.321
Reaktionen
3
Ort
Mannheim
Hi zusammen,

immer häufiger lese ich bei Radiosendern und online-Radios dass keine DJs mit Controllern erwünscht sind.
Ich frage mich nur wieso? Was meint ihr?

ps.
Mir gehts hier nicht drum, ob Analog besser ist als Digital oder ähnliches. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wshl haben die radiobetreiber einfach keine lust dauernd ihr studio umzubauen. vlt geht es sogar baulich nicht. im zweifelsfall, frag doch mal nach? ^^

Timecodes sind meistens zugelassen, da müsste man ja auch die Soundkarte zwischenklemmen... von daher ist es mir echt schleierhaft.
Ich habe schon 2 Sendern geschrieben und bis jetzt keine Antwort bekommen.
 
man streamt meist von zuhause, aber da die großen radios qualität bewahren wollen, ist es nicht gewollt, dass controller djs auflegen, da diese immernoch oft einen sehr amateurhaften ruf haben.
edit: jedoch ist mit controller dj von radiosenderseitens meist virtual dj + herculesconsole und consorten gemeint.
 
Das ist natürlich ein "gutes" Argument. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber das kommt doch immer mehr insofern ist das ggf. eine veraltende Ansicht.
 
ich war selbst bei einem der größten webradios tätig. man geht davon aus, dass ein dj, der mit cd oder vinyl (auch timecodes) es ernster meint, als ein controllerdj, da sich sehr viele "kiddies" einen billigen controller kaufen, den sync button entdecken und meinen, sie seien super DJs. vondaher wird ein controller meist von vorne herein abgelehnt. du kannst jedoch mal eine mail schreiben und fragen, warum und es gibt immer ausnahmen. viel glück.

edit: mit umbau hat das eigentlich nichts zutuen, da man von zuhause aus streamt
 
ich war selbst bei einem der größten webradios tätig. man geht davon aus, dass ein dj, der mit cd oder vinyl (auch timecodes) es ernster meint, als ein controllerdj, da sich sehr viele "kiddies" einen billigen controller kaufen, den sync button entdecken und meinen, sie seien super DJs. vondaher wird ein controller meist von vorne herein abgelehnt. du kannst jedoch mal eine mail schreiben und fragen, warum und es gibt immer ausnahmen. viel glück.

edit: mit umbau hat das eigentlich nichts zutuen, da man von zuhause aus streamt

Das mit dem Umbau bezog ich auf einen "richtigen" Radiosender..
Ja ich warte mal was sie mir schreiben.
Kiddies... das verstehe ich allderings. :)

Danke für die Antworten.
 
für richtige radios (wobei ich da nur für eins sprechen kann):
kein/kaum platz. son studio ist ja meist keine halle mit großen platzmöglichkeiten, da im zweifel alles (studiopult, rechner, "schalttafeln") von einem bedient werden muss und so alles sehr nah beieinandersteht.
 
Wenn um Sender geht, wo man von zuhause aus streamt, kann man ja einfach mal die Besitzer des Radios auf einen Teststream einladen und den zeigen, dass man es auch mit dem Controller ernst meint.
 
in vielen Fällen dürfte es dabei tatsächlich um so etwas wie eine Vorab-Auswahl der DJs gehen. Controller-DJs haben in manchen Kreisen immer noch einen schlechten Ruf. Das mag teilweise berechtigt sein, teilweise auch nicht. Tatsache ist allerdings, dass sich auch immer wieder DJs bei Online-Radios bewerben, die wenig bis gar keine Erfahrung haben und auch wenn das oft Hobby-Radios sind wollen viele ja schon ein gewisses Niveau halten.

Nachvollziehbar mag das sein. Ich muss allerdings sagen, dass dies eine der vielen Eigenheiten der Hobby-Onlineradio-Szene in Deutschland ist, mit denen ich selber überhaupt nicht konform gehe. Ich habe selber viele Jahre Radio und Online-Radio gemacht, und habe da viel Ernüchterndes erlebt (miese Organisation, fehlende Qualitätssicherung im Programm, miese Moderation, "durchdrücken" von Entscheidungen gegen das Team...) so dass ich mich irgendwann davon getrennt habe und mit Sweet Headache mein eigenes Ding aufgezogen habe.

Mit den aktuellen technischen Möglichkeiten - und damit meine ich sowohl das Auflegen selber als auch die Verbreitung - muss man sich keineswegs mehr einem Online-Radio anschließen, um im Netz ein Publikum zu finden.
 
Mit den aktuellen technischen Möglichkeiten - und damit meine ich sowohl das Auflegen selber als auch die Verbreitung - muss man sich keineswegs mehr einem Online-Radio anschließen, um im Netz ein Publikum zu finden.

zustimmung. zumal alle welt langsam begreift, wie praktisch on demand dienste sind (podcasting etc). da ist zeitlich statischer rundfunk ziemlich von vorgestern. und da ein radio-dj-set auch keinerlei interaktiven komponenten hat, ist jedes echtzeit-argument hinfällig.
 
Da habt ihr natürlich garnicht so unrecht.
Ich werde einfach weiter suchen. Wenn´s dann mal klappen sollte geb ich bescheid. :)
 
Mit ein bisschen Körpereinsatz schaffst du das schon!



PS:

Bitte versteht den Körpereinsatz nicht falsch :D
 
Radio-Sendung machen und in einem Club als DJ auflegen,
dass sind 2 grundverschiedene Welten.

Radio:
Die Laune der Zuhörer ist nicht sichtbar, darauf eingehen sehr schwierig.
Das Programm ist oft sehr eingefahren, nur ja nicht die "Spur" verlieren.
Wichtig:
Radio-Tonstudio ist eine leise Umgebung, lärmendes Equipment unerwünscht.

Club/Disco/Event:
Die Zuhörer sind vor Ort, man ist eigentlich denen irgendwie ausgeliefert.
Mit-Entscheidend ist die vorhandene Technik (PA, Licht,..)
Aber:
Wenn an einem Event-Abend mehrere DJ's abwechselnd ihre Darbietungen
sehr effektvoll mit ihren eigenen Gerätschaften an den Kunden bringen wollen,
dann bricht schon mal hier und da das Chaos aus.

MfG Markus
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
41
Aufrufe
4K
_ray
_ray
B
Antworten
5
Aufrufe
2K
Saschljk
Saschljk
D
Antworten
23
Aufrufe
4K
Mick Bellator
Mick Bellator
TM5
Antworten
10
Aufrufe
2K
adventure-team
adventure-team

Neue Themen


Zurück
Oben