Ohrenschutz

Dj Aeskwork

Dj Aeskwork

Minimalist
Dabei seit
2 Dez 2003
Beiträge
102
Reaktionen
5
Ort
Erpel/Rhein
Und TAUB machen und das ist noch viel viel schlimmer !!!
Wie kann man Tinitus vorbeutgen mal ne andere Frage ?
 
@ Dj Aeskwork: Einfach mal die Suchfunktion benutzen, im Forum gibt's genuegend Beitraege dazu. :)
 
Original geschrieben von Dj Aeskwork
Und TAUB machen und das ist noch viel viel schlimmer !!!
Wie kann man Tinitus vorbeutgen mal ne andere Frage ?

Ohrenschutz!!!!! Auch nicht am Stück andauernd sich die volle Dröhnunh geben, jede Stunde mal eine Pause einlegen. Falls es einen dann doch erwischt haben sollte helfen blutverdünnende Mittel. Allerdings muss dies rasch geschehen!! Die Sinneshäarchen im Ohr verkrampfen/knicken ab und geben an das Gehirn falsche Signale. Dies kommt dadurch, daß die verbliebenen Häarchen versuchen den Ausfall zu kompensieren und die abgeknickten einfach schrott sind. Am besten helfen Infusionen, diese verdünnen das Blut, damit sich die Häarchen wieder aufrichten können (theoretisch). Allerdings ist damit kein Erfolg garantiert. Bei mir hat es ein wenig geholfen.
Auf jeden Fall danach das Gehör schonen. Bei mir ist ein halbes Jahr Verbot für laute Musik vom Arzt ausgesprochen worden. Ich empfinde laute Musik mittlerweile aber auch eher als unangenehm.

Aber, der beste Schutz ist und bleibt die Vorsorge!!!! Sprich Gehörschutz!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@peep
Muss ich dann beim Auflegen Ohrschützer unter den Kppfhörern tragen. Aber man kann doch an den Centralen Boxen die beim Auflegen soweiso fast neben einem stehen die Volume was kompensieren oder ohne das die crowd davon irgendwas hört ?

Ist nämlich echt mal ne wichtige Sache denn ich habe keine Lust in zwei drei Jahren voll am rad zu drehen wegen dem Pfeiffen im Ohr und erst recht nicht ein Hörgerät zu tragen.:(
 
Bitte beim naechsten Mal entweder beim Thema bleiben, direkt ein neues eroeffen oder dem Ratschlag eines Moderators folge leisten und die Suchfunktion zu bemuehen. ;)

Thema geteilt.
 
@Dj Aeskwork

Durch die Kopfhörer hast du eine wesentlich direktere Beschallung Deines Gehörs, von daher wesentlich schädlicher als Musik aus normalen Boxen. Auf Parties etc. hast ja laute Umgebungsgeräusche. also reißt auch die Lautstärke im Kopphörer mit auf. Ich würde Dir Schutz empfehlen. Tinnitus ist wirklich nicht schön....Und auflegen mit gescheitem Schutz ist auch kein Problem.
 
Na wie soll man sich denn jetzt schuetzen beim auflegen? Jeder hier empfiehlt einen gescheiten Schutz aber keiner sagt was man wirklich braucht. Es muss halt auch fuer den Kopfhoerer geeignet sein da ich eigentlich keinen kenne der ohne Kopfhoerer sondern nur mit Monitoranlage auflegt...

Ich denkmal Ihr meint da diese speziell angepassten Gehoertschutzstoeppsel fuer Musiker? Weil Watte/normale Ohrstoeppsel werden wohl fuer den DJ-Einsatz eher unzureichend sein. Die senken zwar um ein paar db ab aber bei den Lautstaerken von teilweise 110db oder mehr ist das nicht genug.

Hat denn jemand von Euch Erfahrung in Richtung bestehender Tinnitus + DJ-Taetigkeit und kann darueber was berichten? Oder kann man den Job eh an den Nagel haengen sobald es einen mal erwischt hat?
 
Das speziell angepasste am stärksten dämpfen is nicht. Am besten ist immernoch das gute alte oropoax. Der Nachteil hierbei ist, daß dieses jede Frequenz abdämpft. Bei den teureren mit Filtern ist das nicht so, die haben einen relativ linearen Frequenzgang. Im Forum wurden, wenn es um angepaßte ging die Marke Eclain häufig empfohlen. Wem das zu teuer ist, www.musicsafe.de führt auch gute Ohrschützerlies. Hab meine zwar nicht von denen, sind aber baugleiche. Die kann ich persönlich empfehlen, eignen sich auch zum auflegen.
gibt auch nen paar Threads bei denen um das Auflegen mit Tinnitus geht. Einfach in de Suchmaschine "Tinnitus" eingeben, dann spuckt der einiges aus.

ps: dat mit der suchmaschine soll näd sarkastisch oder sowat sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben