Nass Spielen

MIK_LISLE

MIK_LISLE

SEMI-PROFI
Dabei seit
26 Dez 2007
Beiträge
35
Reaktionen
2
Ort
heinsberg
Hi zusammen!!

Ich hab da mal ne allgemeinfrage,an alle die mit Vinyl auflegen.Wer von euch spielt seine Platten nass ab?und warum?oder warum ihr das auf garkeinen fall macht? also ih spiele meine scheiben immer nass ab,der tonklang is auf jedenfall besser,einzigr nachteil find ich das man es dann immer machen muss,oder es is nur ein splin von mir.LOL
 
Es gibt nen geilen Effekt wenn du etwas Wasser auf die Nadel tropfst, aber komplett Nass?
 
ja wie soll man das denn anstellen?

hab ich ja noch nie gehört. a) hätte ich etwas Angst wegen der Elektronik un b) wie soll ich mir das vorstellen? ich schlepp zu jedem Gig eine Wasserwanne mit, tauch die Platte ein und spiel sie ab oder wie oder was? Würd gern ma wissen, was die Leute da von dir halten
 
Herzlichen Glückwunsch zum Lottogewinn.
Den musst du ja haben, da dein System/Equipm. beim nass spielen ein höheren Verschleiß erfährt. (Korrosion / Verunreinigung der Platten / etc .p.P.)
Das nass abspielen ist noch ein Relikt aus veralteten Zeiten (LencoClean) und es gab dazu spezielle Tonarmsysteme.

Nass abspielen höchstens, wenn mal ein Bier übers Vinyl läuft. :D

tonklang is auf jedenfall besser,
Wenns irgendwann mal funkt ..ja :D

PS: Es soll ja auch Leute geben, die den Rand Ihrer CD mit einem grünen Edding anmalen zur Klangverbesserung .. :D
 
oh ja, wasser - das ist vor allem bei timecodesystemen toll. ich hab' immer eine kleine pipette mit destilliertem wasser dabei und tropfe damit alle paar minuten auf die nadeln, das verbessert das tracking und schont die platten.



























:D
 
Warum eigtl nicht?! :D *Quietscheentchenrauswerf* *Technicsmitindiebadewannnehm*
 
Hi zusammen!!

Ich hab da mal ne allgemeinfrage,an alle die mit Vinyl auflegen.Wer von euch spielt seine Platten nass ab?und warum?oder warum ihr das auf garkeinen fall macht? also ih spiele meine scheiben immer nass ab,der tonklang is auf jedenfall besser,einzigr nachteil find ich das man es dann immer machen muss,oder es is nur ein splin von mir.LOL

Du willst uns jetzt verarschen oder? Wie machst du das im Club?
 
ja sorry da hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt LOL na sicher nur die nadel ein wenig mit wasser beträufeln nich die teller unter wasser setzen!!:D im club hab ich auch ne pipette mit einem wenig wasser drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wer macht denn den Aufwand, jede Platte die man spielt zu befeuchten ??

Ich hätte die Zeit gar nicht dazu und Wasser ins Plattenbag kippen ist auch doof, weil ich dann einen nassen Rücken habe und wie sieht das denn bitte aus?;)
 
wie wäre es, kaype mal zu fragen?
statt ner gemoddeten nadel-LED soll er noch nen schlauch in den tonarm integrieren... :D :p ;)
 
wie wäre es, kaype mal zu fragen?
:D

Das könnte funktioneren, wenn der Schlauch dünn genug ist.
Aber wie zerstäubt man dann das Wasser für die Nadel und wie hoch muss der Druck sein, mit dem das Wasser aus dem Schlauch sprüht?
 
zumal man ja destilliertes wasser nehmen muss. was fürn aufwand. das war im highendbereich mal irgendwann son mode-spleen.
 
also ich weiß nicht was ihr alle habt von wegen aufwand...
ich hab 2 Aquarien da kommt Destilierteswasser rein und dann die TTs ind die suppe...

und für den besonderen Flair im Club kommen noch en paar Guppies rein :D

Spaß bei seite.....


Im High-End bereich gabs das mal wie Danny ja schon sagte...
macht [theoretisch] physikalisch auch bissel Sinn:
weniger reibung und kühlung....

aber ob das dann Klangvorteile bringt und sinn macht besonders beim Mixen
sei dann mal dahin gestellt...

greetz Hamster#33
 
Zitat:
Nassläufer & Superfluid reduziert den Verschleiß der Tonträger um 50 % und bewirkt eine geräusch- und ver- zerrungsfreie Tonwiedergabe. Sie hören endlich was in Ihren Platten steckt. Das klassische Nassreinigungsverfahren mit seiner Spezialflüssigkeit Superfluid entfernt während des Abspielens allen Staub von der Plattenoberfläche und aus der Plattenrille. Der Nassläufer vermeidet jede elektrostatische Aufladung und die damit verbundenen Geräusche. Das Superfluid verdunstet während des Abspielens rückstandsfrei und ist völlig unschädlich. Das Nassläufer-Set enthält das Reinigungsgerät sowie eine Flasche Superfluid mit Trichter. Nach der Pflege mit Superfluid sind die Platten auch trocken abspielbar.

Also du hast eine Spezielle Nadel mit hand und da gibts du während die Musik spielt ein bisschen von dieser Flüssigkeit rein. Diese Flüssigkeit läuft langsam in die Plattenrillen und Säubert sie somit recht gut. Das abspielen klingt dadurch etwas besser, aber der unterschied ist ziemlich klein, darum die Frage ob sich's lohnt.
Wenn du fertig bist mit der Platte lässt du sie bissle stehen und etwas später kannste sie wieder normall abspielen.
Nix Wasser!
Ob es auch mit destiliertem so gut ist wie mit Superfloid weiss ich nicht da ich in Chemie nicht so gut aufgepasst habe.
 

Neue Themen


Zurück
Oben