Auf Thema antworten

Nachdem ich die Wav nun schon zig mal begeistert gehört habe.


Und mich freue, endlich mal einen guten direkten Vergleich zu haben, bei dem man mal optimal hört wie unterschiedlich die Klangcharaktere der einzelnen Systeme sind.


Möchte ich nur sagen SUPER GEMACHT und VIELEN DANK :)


Meine Favoriten für den Home Bereich.


Stanton 680 Hp und Shure M44-7


Beide Systeme klingen schön analog, und sehr sauber, ohne dabei aggressiv zu wirken.


Im Club ist es das Ortofon Q-Bert.


Da im Club im Gegensatz zum Heimbereich Anlagen stehen die in den Höhen fast immer aggressiver sind, kommt der gedämpfte Klang vom Q-Bert deutlich besser als zu Hause. Abgesehen davon ist es meiner Meinung nach das stabilste Concorde System. Und da man im Club fast immer die Gewichte des Tonarms bis zum Anschlag schraubt, hält das Q-Bert das eher aus als die meisten anderen Systeme. Zu dem bevorzuge ich im Club auch eher die Concorde Bauweise :)


Kleiner Nachtrag: Da des öfteren schon nach dem Shure Whitelabel gefragt wurde. Es klingt bei optimaler Einstellung (2Gramm) recht gut. Saubere Höhen, nicht ganz so starker Bass und saubere Mitten. Allerdings ist es für den Club einfach völlig untauglich, die Nadeln sind sowas von empfindlich, das Material des Diamanten Trägers (Alu Röhrchen) ist extrem weich. Und bei mehr als 2,5 Gramm, Klingt es auch nicht mehr gut.

Und im Club springt es wie die sau wenn man es mit dem geringen Gewicht benutzt. Also wenn dann nur für zu Hause. Und da gibt es von Shure selbst bessere systeme ;)


Nenne ein Land, in dem man Deutsch spricht – außer "Deutschland".
Zurück
Oben