Beim Themka Klang ist der Sennheiser über jeden Verdacht erhaben. Es gibt zwar auch andere Kopfhörer, die genauso gut klingen, aber keinen, der das auch bei so extremen Lautstärken schafft. Die Nachteile des HD 25 liegen meiner Meinung nach im Tragekomfort. Der ganze Kopfhörer ist halt ziemlich puristisch gehalten.
Gegenüber meinem Technics RP DJ 1210 ( es gibt ja schon einen 1210er unter den Kopfhörern
) stören mich am HD 25 vor allem 3 Dinge:
1. Die Abschirmung finde ich beim 1210 besser. Wenn man den aufsetzt hat man das Gefühl, einen Schallschutz aufzuhaben, wie ihn z.B. Straßenarbeiter mit Presslufthämmern tragen. Die Abschirmung des HD 25 ist auch nicht schlecht, kommt da aber nicht ganz ran. Außerdem hat der HD runde Ohrmuscheln, der Technics ovale. Deren Passform finde ich wesentlich besser. Der Technics sitzt meiner Meinung nach
gemütlicher auf den Ohren.
2. Die Ohrmuscheln beim RP DJ 1210 kann man wegklappen.
Ist ein ganz nützliches Feature, auch wenn man es nicht unbedingt braucht.
3. Der Sennheiser hat nur 1,5 m Kabel. Da ich den Kopfhörer grundsätzlich um den Hals trage, wenn ich ihn nicht auf den
Ohren habe, schränkt dass meinen Aktionsraum immer beträchtlich ein, wenn ich mit dem Sennheiser auflege.
Da ich in der Hitze des Gefechts in der Regel keinen Gedanken
an die Länge meines Kopfhörerkabels verschwende, kommt es fast jedes Mal, wenn ich mit dem HD 25 auflege, zu der Situation dass ich versehentlich einen Schritt zuviel weg vom DJ - Pult mache und mich dann unbeabsichtigt selbst stranguliere. Das nervt schon tierisch.
Der Technics dagegen hat 3 m Spiralkabel, damit kann man nach Herzenslust "umherwandern" ohne sich Gedanken über die Kabellänge machen zu müssen.
Mit Ausnahme des Technics würde ich den Sennheiser aber
ohne zu Fragen jedem anderen Kopfhörer vorziehen, das Teil ist zumindest beim Sound einfach die Referenz auf dem Gebiet.