Auf Thema antworten

Wie du in den Youtube Videos von daslight sehen kannst nutzt Simon auch einen Mac dafür, "Windows-Ärger" fällt also definitiv weg.

Außerdem zeigt er in dem Video zum MIDI-mapping wie man daslight so konfiguriert, dass es den Computer komplett runterfährt.

Wenn man dazu noch daslight im Autostart hat, dann schaltet man den Computer nur ein mit dem Einschaltknopf und hinterher wieder aus mit dem Aus-Button oder je nach Konfiguration wieder mit dem Einschaltknopf.

Das funktioniert super und habe ich auch schon so in Clubs installiert / gewartet.

Die DJs hatten einen Touchscreen mit den Szenen (Das heißt in daslight 4 "Showmode"), der war gesperrt, so dass auch nichts anderes ausgewählt werden konnte und sie somit nicht die Programmierung killen konnten.

Das Ganze war so programmiert, dass sie Bewegungsprogramme starten konnten, die teilweise musikgesteuert waren.

Dazu konnte man ein gewünschtes Gobo wählen und die Farbe oder vorgegebene Farbkombinationen.

"Space" war die Strobe-Taste als "Flash-Button" programmiert, d.h. wenn man loslässt hört das Stroben wieder auf.

"N" genauso für den Nebel.

Zu guter Letzt gab es noch ein paar Buttons mit denen man kleine Lichteffekte an und aus schalten konnte.

Also Computer einschalten den Abend über auf der einen Bildschirmseite rumdrücken und hinterher wieder runterfahren.

Hat viele Jahre gut funktioniert. Funktioniert dort vielleicht immer noch, aber ich betreue aktuell keine Clubs mehr, weil die rel. schlecht gezahlt haben bzw. denen mein Stundensatz zu hoch wurde.


Prinzipiell verstehe ich aber dein Argument und bei Hochzeiten mache ich das genau so. Ich habe ein kleines 240 Kanal Pult dabei, damit regle ich alles und fertig.

Keine Programmierung nötig, kein komplizierter Aufbau, der vielleicht nicht funktioniert.

Einfach nur ab und zu mal ein paar Knöpfe drücken und einen Regler verstellen oder zwei.

Dafür kann ich zwar nur die internen Programme der Geräte nutzen, aber das reicht auch für so einen Anlaß.

Pixel Mapping brauche ich dafür aber nicht, würde auch eh keiner richtig sehen beim uplighting.


Wie heißt der blaue Planet?
Zurück
Oben