Mustervertrag DJ Booking

G

getstoked

Neues Mitglied
Dabei seit
13 Jul 2005
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo,

ich suche einen Mustervertrag über DJ Booking bzw. Band Booking. Wo bekomme ich sowas her?
 
Moinsen!

Ein Blick ins "FAQs & Tutorials"-Sub hätte auch gereicht...

-> Klick!
 
UI ... ich muss glaub ich auch mal öfters in die FAQs schaun ... dann hätte ich mir die extrem anstrengende und nervenaufreibende Suche bei Google sparen können ;) :D
 
Siehste...was es hier so alles gibt, im DJF, wa!? :p :D

Tja, dann haste wohl umsonst so nervenaufreibende Arbeit geleistet und geschwitzt und getrieft wie ein Kieslaster... :D
 
schad, jetzt hab ich meinen eigenen Post nicht mehr gefunden, wo ich das mal aufgelistet hab :(

Was in einem Booking-Vertrag enthalten sein muss:

Auftraggeber (Name und Adresse)
Der gebuchte DJ (Name und Adresse)

Ort (genaue Angabe) und Datum der Veranstaltung

Geplante Uhrzeit und Länge des Auftritts

vereinbarte Gage

Angaben welche Kosten zu den Gagen bezahlt werden (Reisekosten, Taxi, Übernachtung, Catering etc.)

Die Klausel, dass bei höherer Gewalt beiderseitig keinerlei Kosten entstehen.

Angabe, wieviele Tage vorher storniert werden muss bei Absage und ob dabei Kosten entstehen.

Angabe von Verzugskosten bei Nichtauftritt bzw. Nichterscheinen.

Wenn ein Live-Auftritt als "Act" stattfindet, zusätzliche Angabe über Transport und Unterbringung des Equipments. Genauso die Bereitstellung einer Zugangsmöglichkeit zur Bühne für den Transport der Instrumente bzw. Geräte.

Bei Open Air zusätzliche Angabe über geeigneten Schutz bei Wettereinbrüchen etc.

Unterschrift beider Parteien.


Wenn mir noch was einfällt, editiere ich das dann mal hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mando: So wie's in etwa hier steht: Bookings-Muster-Vertrag :)

Aber danke fuer die Hinweise, an dem obigen kann man sicher noch was basteln, insbesondere wenn es sich um einen Live-Act handelt (Aufbauzeiten, Soundcheck, etc...)
Der Rest ist, in meinen Augen zumindest, selbstverstaendlich. Jeder sich selbst respektierende Veranstalter / Club hat einen "Safe-Room" wo z.B. Geld, Equipment etc gelagert werden. Oftmals haben selbst Kuenstler selber dort keinen Zutritt.
Das gleiche gilt fuer ein Open-Air.

Cheerio
 
hallo,

ich meinte eher wenn ich eine booking agentur besitze und künstler unter vertrag nehme,z.b: was sind die allgemeinen konditionen bezüglich auftrittsbeschaffung,welche allgemeinen klauseln gehören rein...

die ganzen beispiele von euch beziehen sich eher auf einen gastspielvertrag.
ich hab schon alles abgegoogelt,beispiele für einen gastspielvertrag finde ich haufenweise aber für eine booking agentur überhaupt nichts.

vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen,trotzdem danke für eure mühe
 
Bookingagenturen machen ihre eigenen Verträge, da gibts keinen Vordruck. Jede Agentur arbeitet anders bzw. geht anders auf ihre Künstler ein. Die einen kümmern sich richtig und sind dann schon sowas wie Manager ... haben jedoch nur sehr wenige Künstler unter Vertrag (das wäre der Idealfall ;) ). Bei diesen ist dann eine sehr spezielle Regelung des Verhaltens des Künstlers dran gebunden.

Andere wiederum fungieren mehr so als schwarzes Brett. Die haben teilweise hunderte Künstler aus allen Bereichen unter Vertrag. Bei denen ist das ganze Verhältnis dann sehr offen ... es gibt dort kein MUSS ... sondern vieleicht ein KANN. Das waren jetzt nur zwei Typen von Agenturen. Aber daran siehst du ja schon, wie stark die Differenzen sind.

Wenn du selber sowas wie ne Booking Agentur aufmachen willst ... leg dich in deiner Leistung fest und verfass mit einem Anwalt zusammen einen rechtskräftigen Vertrag. Wichtig ist halt das du weist, was du für die Künstler machst und was sie als Gegenleistung für dich machen sollen.

Was dann alles so allgemeines in dem Vertrag beinhaltet sein muss, findest du über Musterverträge aus ähnlichen Branchen oder über das Vertragsrecht an sich raus.
 
Wie ich gerade an einer anderen Stelle schon erwaehnte, erzaehlt doch lieber gleich ausfuehrlich worum es geht. Erspart den Usern eine Menge Arbeit und man hat u.U. gleich das gewuenschte Ergebniss.

In deinem Falle wuerde sich ein Gang zum Fachmann (= Anwalt) lohnen. Er kann dir immerhin am besten eine auf dich zugeschnitte Loesung bieten.

Einige Anmerkungen moechte ich aber noch loswerden.

Wie in jedem Vertrag gibt es eigentlich immer zwei Seiten, die beide ihre Rechte und Pflichten haben. Wichtig waere eine Klaerung ob du ein Projekt oder eine Person vertrittst. In dem Falle eines Projekts kuemerst du dich "nur" um DJ XY oder Band XY, im Falle einer Person um jedes Projekt das mit der Person zu tun hat.

Ebenfalls wichtig die Dauer des Vertrags und zu welchen Konditionen (z.B. die Spanne des Bookingfees). Wann darf der Kuenstler aussteigen, was sind die Aufgaben des Bookers (Management, PR-Arbeit, Reiseplanung, Steuern, etc...) Vorsicht bei Exklusiv-Vertraegen.

Meiner Erfahrung nach laeuft so manches in dem Bereich auf gegenseitigem Vertrauen. Ein Haende-Druck ist wie ein Vertrag. Ein Vertrauensbruch spricht sich sehr schnell rum.

Hier im Forum stehen verstreut auch noch einzelne Threads zum Thema. Einfach mal die Bord-Suche mit Woertern wie Agentur, Vertrag, Vertraege, Bookingburo, etc... fuettern. :)

Aber wie gesagt, am besten zum Anwalt gehen und professionelle Hilfe einholen.
 
Ach Du selbst hast die Bookingagentur also bist der Unternehmer.
Dann würde ich doch (unabhängig von evtl. zu findenden Musterverträgen) auf jeden Fall meinen Anwalt für Vertragsrecht (manche haben sich da auch auf diese Branche spezialisiert) konsultieren, damit die Verträge auch entsprechend Wasserdicht sind. Vermutlich hast Du da ja ohnehin schon einen Anwalt Deines Vertrauens gefunden. Woher kommst Du denn? Wenn aus München, dann kann ich Dir einen empfehlen.

Edit: Die letzten beiden Beiträge vor mir hatte ich nicht gesehen (Asche auf mein Haupt) -- meiner war nun eigentlich gar nicht mehr nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben