ich gehe mal primär auf den punkt mathematiker/künstler ein...
mmmh, ich denk mal das e ein "Musiker" schon ein wenig beides ist, und das, unabhängig von der qualität, mal das eine, mal das andere überwiegt...
zum beispiel (vorsicht, persönliche einschätzung und emfindungen folgen!):
vergleicht man bach mit beethoven...
für mich is bach mehr mathematiker und beethoven mehr Künstler...
ich finde, wenn bach sich ein fugenthema nimmt, und das durch jede Tonart und jede Variation zieht, grenzt das an mich schon daran, ne mathmatische Formel, in verschiedene Termen aufzuspalten...
hör ich allerdings ein beethoven stück, dann springt, mir persönlich(!), die meotion geradezu in gesicht....
allerdings haben beide herren große Musik geschrieben, und man kann nich sagen der eine is besser, weil er so und so is (auch wenn man sich drüber streiten kann)...
für mich is ein musiker in dem moment ein musiker, in dem er seine gedanken über irgendein instrument (elektronisch oder auch nich) auszudrücken weiß...
ob er das gut oder schlecht macht speilt dabei gar keine rolle...
grizto