Auf Thema antworten

falls jmd genügend space zur verfügung hat wäre auch mal ein wirklicher hörtest interessant: eine wav datei und dort werden dann zufällig verschiedene mp3s und die original wav datei abgespielt. das alles gesamt in ne wav datei damit wirklich niemand ausser dem ersteller weiss welcher teil welche qualität hat. ich wette das nicht mal mehr 30% treffsicher erraten welches die 256er und welches die original wav datei ist ! als ausgangsmaterial sollte selbstverständlich eine von der produktion her hochwertige CD aus dem elektronischen bereich benutzt werden da hier in jedem fall die höchste qualität gewährleistet werden kann. (manche nadeln haben ja nur bis 16khz z.b. und jeder wandler und jede soundkarte zwischen platte und festplatte sei sie qualitativ noch so hochwertig, würde das ergebnis nur verfälschen, andererseits wäre es praxisorientierter für all die, die ihre platten nur zum digitalisieren kaufen)


 selbst bei der 128 fehlt nur ab 16khz wirklich viel. wenn man bedenkt dass einige system bei schallplatten nur einen wirkungsgrad bis 16khz haben ... auf der anderen seite hört man aber wirklich den unterschied von original zu 128kbit das kann keiner bestreiten !


Wie heißt der blaue Planet?
Zurück
Oben