[Mixtechnik] Needledrop

Dieses ständige "2 Grooves - 2 GROOOVES"-Gelaber ist ja reinste Gehirnwäsche.
 
Immerhin hat er ja den Headphone auf. Wenn er den drop ohne Headphone machen würde, dann -->RESPEKT.
 
auch mit heady find ich das nicht schlecht...
 
*loop buttons auf den 3500ern anguck*
*redsound soundbite anguck*

needle dropping? schon beeindruckend, aber ein bisschen sehr oldschool, oder?
blah blah 2 grooves blah blah - lieber den kram so einfach halten, wie möglich, dann hat man nämlich zeit für andere spielereien und mehr geld für sound, weil man nicht immer 2x die gleiche platte kaufen muss. man muss die technologie schon ausnutzen, wenn sie da ist.

(provokation beabsichtigt ^^)
 
*auf Provokation voll einsteigt*

tranqui schrieb:
needle dropping? schon beeindruckend, aber ein bisschen sehr oldschool, oder?
Oldschool rockt! Viel geiler, als der ganze neumodische SchnickSchnack-Schei$$!!! :rolleyes:

:p :D
 
natürlich würd ich mir auch nie 2 mal die selbe platte kaufen und sicher gehts mit der looptaste am cd player besser und schneller...

ich finds trotzdem geil...

Madman schrieb:

yeah :cool:
 
schon gut aber man kann doch auch ganz herkömmlich schnell die platte zurückziehn so wie das alle anderen auch machen :D
 
Das stimmt.

Deshalb ist der Needledrop als Technik imo in diesem Einsatzgebiert eher sinnlos.

Interessant finde ich das rillengenaue Droppen der Nadel jedoch, um so schnell wie möglich einen Cuepunkt zu finden (z.B. bei Battle-Tool-Platten)
 
hier gehts um turntablism, fahr mal mit n laptop zur dmc und loop ein sample. Da kriegst ne flasche annen kopf!
 
ganz im gegenteil. ich habe sehr großen respekt vor turntablists und dem rohen skill an der platte, allerdings versichere ich Dir - man kriegt mit digitaler technik dinge hin, da sieht auch ein q-bert oder kentaro alt aus.

ich warte auf den tag, an dem die kategorie "digital / experimental" eingeführt wird... er wird sicher kommen. denn: nur, weil Du 'nen laptop und sonstiges zubehör hast, hast Du ja nicht automatisch den skill, damit zu rocken. und ich wage zu behaupten, dass gute arbeit mit effektgeräten genauso viel musikalischen skill erfordert, wie turntablism.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Platte muss aber ne bestimmte BPM haben, damit das klappt, oder?

sehr beeindruckend, aber bis auf den Staun-Faktor seh ich nicht viel Sinn darin
 
tranqui schrieb:
*loop buttons auf den 3500ern anguck*
*redsound soundbite anguck*

needle dropping? schon beeindruckend, aber ein bisschen sehr oldschool, oder?
blah blah 2 grooves blah blah - lieber den kram so einfach halten, wie möglich, dann hat man nämlich zeit für andere spielereien und mehr geld für sound, weil man nicht immer 2x die gleiche platte kaufen muss. man muss die technologie schon ausnutzen, wenn sie da ist.

(provokation beabsichtigt ^^)

Also wirklich! Es kann ja nicht Oldschool genug sein. Ich bin zwar eher der moderne Musik Liebhaber.

Hey Folks, he's a Black man. I like their Oldschool HipHop Music and their Style. Like J Dilla or Madlib.

@max3.2
Warum is er komisch. Is doch cool der Typ.
 
tranqui schrieb:
ich warte auf den tag, an dem die kategorie "digital / experimental" eingeführt wird... er wird sicher kommen. denn: nur, weil Du 'nen laptop und sonstiges zubehör hast, hast Du ja nicht automatisch den skill, damit zu rocken. und ich wage zu behaupten, dass gute arbeit mit effektgeräten genauso viel musikalischen skill erfordert, wie turntablism.

das will ich auch nicht anzweifeln das man für effekt geräte, mpc, laptop skills benötigt, ich hab selbst im studio gehockt und mich sehr lange mit diese digitale hardware beschäftigt. Hier auch respekt :cool:

Aber Turntablism ist und bleibt die tradition. Dies wird kein Laptop'er nachmachen können, und vorallm wirds niemals so stylisch ausschauen. :D
 
tranqui schrieb:
ganz im gegenteil. ich habe sehr großen respekt vor turntablists und dem rohen skill an der platte, allerdings versichere ich Dir - man kriegt mit digitaler technik dinge hin, da sieht auch ein q-bert oder kentaro alt aus.


yoah aber dann kann es auch jeder ;) die frage ist was q-bert aus den digitalen sachen raus holen könnte.
 
ich warte auf den tag, an dem die kategorie "digital / experimental" eingeführt wird... er wird sicher kommen. denn: nur, weil Du 'nen laptop und sonstiges zubehör hast, hast Du ja nicht automatisch den skill, damit zu rocken. und ich wage zu behaupten, dass gute arbeit mit effektgeräten genauso viel musikalischen skill erfordert, wie turntablism.
naja ich glaube schon das turntablism um einiges schwerer ist ! klar ist es schwierig die richtigen effekte mit den richtigen einstellungen zur richtigen zeit zu spielen ! aber bei sowas kann mans immer noch unter künstlerischer freihheit verbuchen :p wenn einer *******e scratcht hört sichs auch *******e an !
 
Ob es einem liegt oder nicht...man sollte die Arbeit bzw. die Kunst dahinter objektiv beurteilen...und es gibt einfach mal Sachen, da kippt man teilweise Tod vom Baum...
 

Neue Themen


Zurück
Oben