Mixing bzw. Pitcheinstellungen

M

MaYzEn GrEy

Neues Mitglied
Dabei seit
26 Apr 2006
Beiträge
3
Reaktionen
0
aus neugier hab i ma ne kleine frage. wenn ihr zb euren mix aufnehemn wollt, habt ihr, denk ich ma, ne playlist und wenn ihr zb euren mix auf ne cd bannen wollt (zb 20 Trax), macht ihr da xtra für jeden übergang auf nen zettel oder so ne pitcheinstellung? denn wenn mann so viele trax aufnehmen will, denk ich ma wär das schon en kleiner vorteil während des mixenz nicht alles "einzupitchen".
wie macht ihr das (wenn ihr das macht)!?
 
weder playlist, noch irgendwelche einstellung aufschreiben, alles spontan!
 
chrisnova schrieb:
weder playlist, noch irgendwelche einstellung aufschreiben, alles spontan!

richtig, es wird höchstens eine Scheibe vorher überlegt was man als übernächstes dreht.
 
Wenn, dann lege ich mir grob die Titel so zurecht, wie ich sie spiele. Meistens verwerfe ich die Sache aber während des mixings. Pitcheinstellungen schreibe ich mir nie auf.
Allerdings hatte Woody Van Eyden mal solche Einstellungen für eine kleine Darbietung parat. Aber sonst habe ich es noch nirgends gesehen.
 
ich sag mal so, wer sein Set vorher so genau plant, ist auch ein wenig fehl am Platze denke ich. Denn meiner Meinung nach muss man schon sehr flexibel sein um richtig mit den Leuten arbeiten zu können.
 
stimmt wohl. wie siehts denn aus, wenn du mal paar "mehr" platten hast? willst denn von jedem lied zu jedem anderen die pitcheinstellungen aufschreiben? viel spass dabei. spontanität und kreativiät ist gefragt.
 
Pitcheinstellungen aufschreiben? Nö, NIE.
Was soll ich denn sonst zwischen den Übergängen machen, dumm rumstehen.
Ne da gleich ich lieber ne Platte an.

Was zurechtlegen angeht:


Vor Publikum:
Grob, ich zieh mir die Platten raus, die ich am Abend auf jeden Fall spielen will.
Ob ich das dann tu sei mal dahingestellt. Generell gilt hier: Spontan
Einfach was meiner Meinung nach grad passt.
Sowohl vom Stil als auch von der Stimmung her.

Zu Hause:

Wobei man hier auch wieder unterscheiden muss zwischen.

Einfach so bisschen mixen:
Gar keine.
Griff in die Plattenkiste, ahh schön passt.
Da kanns dann auch mal sein, dass ich Tracks mixe, die eigentlich überhaupt nit zusammenpassen.
Aber einfach weil ich dann Bock auf den Track hab.

Mixtape:
Da leg ich mir idR vorher ein Konzept parat.
Überlege mir, welche Platten, in welcher Reihenfolge usw.
Allerdings schmeiße ich das Konzept meißtens beim mixen nochmal um, da mir dann spontan ne Platte einfällt, die evtl was besser passt.
 
SPONTAN SPONTAN SPONTAN ist das Zauberwort !!!
Daraus entstehe meist die besten Sachen.

Den Satz mit Woody van Eyden fand ich aber interessant.
Wer Woody kennt, weiß eigentlich, dass er keine Notizen braucht.
Höchstens wie man schnell nen Knoten in die Nadel bekommt :)
 
wenn ich ein set aufnehmen will such ich mir vorher schon die platten raus die ich spielen möchte und von denen ich denke daß man daraus was gutes machen kann (und lass vielleicht die weg die schon auf älteren mixtapes drauf sind)...das sind dann allerdings meist doppelt so viele wie auf die cd passen.
hab dann so 35-40 platten in der groben vorauswahl. aus denen wird dann spontan ausgewählt.
nur über die erste scheibe mach ich mir ein bischen länger gedanken und such mir eine raus die vielleicht ein nettes intro hat...

pitcheinstellungen schreib ich mir keine auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
So nen Zettel habe ich mir genau einmal gemacht (sogar mit Pitch-Stellungen...) - als ich vor ein paar Jahren, damals noch mit CD-Playern, mein erstes "richtiges" Mix-Tape aufnehmen wollte. Wenn ich mir das inzwischen ab und zu noch durchhöre, kann ich trotzdem nur grinsen... :D

Überlege meistens ewig, welche Platte ich am Anfang nehmen soll, bzw. was für ein Intro hin soll. Hasse es nämlich, wenn ein Set gleich mit nem Beat beginnt (laaaangweilig).
Wenn ich dann den Mix aufgenommen habe, gefällt er mir nicht. Und nach zwei, drei weiteren Anläufen habe ich dann eine (wahrscheinlich total andere) Tracklist, die mir mehr oder weniger gefällt. ;)
 
sehr schön. wollt nur ma eben wissen, wie ihr das so handhabt. wenn ich en mix aufnehm schreib ich mir auch keine pitcheinstellungen etc auf. bei meinem ersten tape, hab ich eben spontan was aus der kiste geholt und ma drauflosgemixxxt. hat ganz gut geklappt und man kann immer noch schnell ne platte tauschen oder so.
also mädelz in diesem sinne...
immer schee hos wackle ;)

>AdDiCtEd 2 TrAnCe<​
 
Ich habe mir zu jeder CD einen Zettel erstellt, auf dem ich jeden Track mit Stichworten beschreibe (Antrieb, Flächig, Full On, Prog, usw.) damit kann ich die Tracks schon mal besser vorsortieren und anderen Tracks zuordnen. BPM und welcher Track gar nicht erst gespielt werden brauch, steht ebenfalls auf dem Zettel.

Dann nehme ich mir einen Textmarker und markieren alle Tracks die Partytauglich und tanzbar sind. Somit habe ich schon eine gute Auswahl getroffen und greife nicht voll daneben, wenns mal hecktisch wird.

Thats all.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sculture schrieb:
Ich habe mir zu jeder CD einen Zettel erstellt, auf dem ich jeden Track mit Stichworten beschreibe (Antrieb, Flächig, Full On, Prog, usw.) damit kann ich die Tracks schon mal besser vorsortieren und anderen Tracks zuordnen. BPM und welcher Track gar nicht erst gespielt werden brauch, steht ebenfalls auf dem Zettel.

Dann nehme ich mir einen Textmarker und markieren alle Tracks die Partytauglich und tanzbar sind. Somit habe ich schon eine gute Auswahl getroffen und greife nicht voll daneben, wenns mal hecktisch wird.

Thats all.
Wer seine Mukke kennt, braucht das nicht.
 
@Stacho:
Word!

Ich kenn jede meiner Platten so gut dass ich ganz genau weiß was drauf ist, daher versteh ich nicht wieso man sich etwas aufschreiben sollte.
Besonders peinlich finde ich wenn man sich die BPMs oder vielleicht sogar die % +/- notiert um auf seine Normgeschwindigkeit zu kommen, kurz aufs Cover geschaut, pitchregler bewegt, und dann rein mit der neuen Scheibe, kleinere Ungenauigkeiten werden während des Übergangs korrigiert. :rolleyes:

Das ist Betrug in meinen Augen.
 
Als ich mit dem DJing anfing, habe ich auch auf jede der Platten die BPM Zahl geschrieben.
Wenn Du die aber zwei- oder dreimal gespielt hast, brauchst Du die BPM Zahl nicht mehr. :cool:

Ich weiß selbst heute noch, nach 17 Jahren, welche BPMs meine Scheiben haben. Meine Kumpel schütteln da immer den Kopf, wenn sie ein Lied hören und ich denen dann dazu das Erscheinungsjahr und die BPM sage. Mein 11 Jahre jüngerer Bruder fängt auch schon so an. Den muß ich wohl angesteckt haben. :)
 
aufschreiben tu ich mir nie was, playlist auch nicht. das einzige vieleicht das ich schon vorher überlege mit welchen tracks ich anfange und welche ich gleich danach spiele. je nachdem wie nervös ich bin sind das 3-10 tracks :D
 
Auf vielen steht die BPM Zahl schon drauf. Ganz nützlich wenn man die Platten neu hat. Aber sonst? Gimmic :D
 
DJ-StachO schrieb:
Als ich mit dem DJing anfing, habe ich auch auf jede der Platten die BPM Zahl geschrieben.
Wenn Du die aber zwei- oder dreimal gespielt hast, brauchst Du die BPM Zahl nicht mehr. :cool:

Ich weiß selbst heute noch, nach 17 Jahren, welche BPMs meine Scheiben haben. Meine Kumpel schütteln da immer den Kopf, wenn sie ein Lied hören und ich denen dann dazu das Erscheinungsjahr und die BPM sage. Mein 11 Jahre jüngerer Bruder fängt auch schon so an. Den muß ich wohl angesteckt haben. :)

Ich kenne von kaum einer meiner scheiben die BPM Zahl - wozu braucht man die denn? Hab die nie gebraucht, auch nicht am Anfang...
 
naja kommt ja auch drauf an was du auflegst bei hiphop gehts ca von 70-135bpm, da sollte man schonw issen was welche geschwindigkeit hat so ungefähr, die genaue bpmzahl brauch man natürlich nicht unbedingt da haste recht.
 
also in der regel legt man sich eine playlist zurecht um ein tape zu hause zu spielen welches zwecks promotion weggeschickt werden soll
bei einem liveset allerdings kann man das total vergessen...
 
Mirolino schrieb:
naja kommt ja auch drauf an was du auflegst bei hiphop gehts ca von 70-135bpm, da sollte man schonw issen was welche geschwindigkeit hat so ungefähr, die genaue bpmzahl brauch man natürlich nicht unbedingt da haste recht.

Na ja aber als DJ kenne ich doch meine Scheiben und weiß welche schnell, welche langsam, welche mittelschnell usw. sind und welche gut zusammen passen und welche nicht. Um ein Set zu spielen brauche ich
demnach keine genaue und auch keine ungefähre BPM-Zahl zu wissen...
 
DJ-StachO schrieb:
Wer seine Mukke kennt, braucht das nicht.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht (ist ja auch logisch), aber mir hilft es und dadurch lege ich ja nicht schlechter auf als andere. Also was solls. :D

Ich weiß aber was Du meinst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Black Music stimme ich Dir zu, es ist eine ungefähre Hilfe, insbesondere wenn man grad neue Platten am Start hat... aber das ist keineswegs mehr meine musik

wenn ich zu Hause mixe... just 4 fun halt eine raussuchen, die nehmen worauf ich gerade lust habe oder ich gucke was zu passen könnte, je nach laune! wenn ich nen mix aufnehme lege ich vorher eine etwaige Reihenfolge fest, aber da diese nicht perfekt ist kommts dann doch irgendwie anders. und zwar ganz dicke :D

pat
 

Neue Themen


Zurück
Oben