S
Syndicate4
Bekanntes Mitglied
- Dabei seit
- 19 Okt 2008
- Beiträge
- 54
- Reaktionen
- 1
- Soll es ein Hobby sein, soll es „ernst gemeint“ sein oder willst du „nur mal schnuppern“?
Ernst gemeint
- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
House/Electro/Tech House
- Wie viel Geld willst du investieren?
1000-1100
- Welche Medien willst du Nutzen (Vinyl, CD, mp3)?
Vinyl und DVS
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ja
- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
Daheim , private Partys
- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
Xone 42 + Audio dj 8 DN-X1600 Korg Zero 4
Die letzteren beiden weil sie eine integrierte Soundkarte haben.
Den Xone wegen der Verarbeitung und dem Klang
- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
Kommt ganz darauf an, da möchte ich mich nicht festlegen
- Ist dir ein Produkt aus nicht-chinesischer oder gar europäischer Produktion wichtig? Muss es gar handgefertigt sein (ja, da gibt’s noch immer einige….)?
Solange mir das Teil nicht nach einem Jahr um die Ohren fliegt, egal
- Worauf kannst du bei deinem Produkt auch verzichten, wo kann man sparen?
interne Effekte
- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
2*Technics 1200 mk2 vll mal. Xone 1D oder ähnliches
- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
minimum 3
- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
egal
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
Egal
- Soll der interne Aufbau modular sein?
modular bedeutet nur die wartungsfreundlichkeit ist besser oder?, aber nicht so wichtig
- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
egal
- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
3-fach oder 4
- Soll der EQ abschaltbar sein?
Egal
- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
Effekte wie gesagt entweder Traktor oder ext. Gerät
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
Ja
- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
Ja
- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
flach
- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
6 - 10 cm
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
Muss nicht
- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
Cue-Mix
- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
Ja
- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
Hochwertig sollte es natürlich schon sein ...
- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
für das geld einen angemessenen klang
- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
min 2 , regelbar wäre gut wenn beide
- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
TraktorScratchPro
Ich tendiere momentan zum Korg Zero 4, vorallem wegen des Preises.
Würdet ihr mir davon abraten oder wie seht ihr das?
Grüße Roland
Ernst gemeint
- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
House/Electro/Tech House
- Wie viel Geld willst du investieren?
1000-1100
- Welche Medien willst du Nutzen (Vinyl, CD, mp3)?
Vinyl und DVS
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ja
- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
Daheim , private Partys
- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
Xone 42 + Audio dj 8 DN-X1600 Korg Zero 4
Die letzteren beiden weil sie eine integrierte Soundkarte haben.
Den Xone wegen der Verarbeitung und dem Klang
- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
Kommt ganz darauf an, da möchte ich mich nicht festlegen
- Ist dir ein Produkt aus nicht-chinesischer oder gar europäischer Produktion wichtig? Muss es gar handgefertigt sein (ja, da gibt’s noch immer einige….)?
Solange mir das Teil nicht nach einem Jahr um die Ohren fliegt, egal
- Worauf kannst du bei deinem Produkt auch verzichten, wo kann man sparen?
interne Effekte
- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
2*Technics 1200 mk2 vll mal. Xone 1D oder ähnliches
- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
minimum 3
- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
egal
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
Egal
- Soll der interne Aufbau modular sein?
modular bedeutet nur die wartungsfreundlichkeit ist besser oder?, aber nicht so wichtig
- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
egal
- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
3-fach oder 4
- Soll der EQ abschaltbar sein?
Egal
- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
Effekte wie gesagt entweder Traktor oder ext. Gerät
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
Ja
- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
Ja
- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
flach
- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
6 - 10 cm
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
Muss nicht
- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
Cue-Mix
- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
Ja
- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
Hochwertig sollte es natürlich schon sein ...
- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
für das geld einen angemessenen klang
- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
min 2 , regelbar wäre gut wenn beide
- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
TraktorScratchPro
Ich tendiere momentan zum Korg Zero 4, vorallem wegen des Preises.
Würdet ihr mir davon abraten oder wie seht ihr das?
Grüße Roland