Mixen über PA / Kopfhörer

Tyke

bekennender SCP-Fan
Dabei seit
6 Mrz 2006
Beiträge
5.524
Reaktionen
199
Ort
Selm
Hallo allerseits!

Zuerst mal meine "Verbindung":

Ich habe zur Zeit nur ein Behringer VMX 200, welches an eine Maya 44 Soundkarte angeschlossen ist (Line Out 1 Maya in Channel 1, Line Out 2 Maya in Channel 2). Mixen tu ich (noch) mit Virtual DJ und meinen CD-Rom-Laufwerken (ich weiß, is alles sporadisch, aber hab keinen Goldesel im Keller :D und Maxi-CD's kosten halt auch Geld).

Vom Behringer gehe ich vom Master-Out in meine Stereoanlage (für's Mastersignal). Und um meine Sets aufnehmen zu können gehe ich von der Anlage wieder zurück in den Line-In meiner Soundkarte.

Soweit so gut...

Da ich jedoch meine Anlage auch tagsüber nicht voll aufdrehen kann, mixe ich meistens über Kopfhörer (angeschlossen an Phones-Ausgang Stereoanlage). Selbstverständlich habe ich noch einen zweiten Kopfhörer um das Cue-Signal am Mixer hören zu können.

Nun meine Frage:

Ist es sinnvoll, eine Monitorbox anzuschaffen, die nicht so viel "Krach" macht wie meine Stereoanlage? Oder kann ich auch weiterhin über Kopfhörer mixen?

Hintergrund:

Ich habe vor, auch öffentlich aufzulegen (in ferner Zukunft) und mir geht es jetzt schon mal ums Training. Nicht, das ich es jetzt übe, übers Mastersignal per Kopfhörer zu Mixen und im Club kommt nur Müll bei rum, weil unter Umständen die PA die Signale verzögert...

Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt... wenn nicht, bitte nachfragen *g*

Hoffe auf konstruktive Hilfe!

Gruß Tyke

Fazit:

Also im Grunde kann man sagen, das ich über's Mastersignal mixe... *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, das ich es jetzt übe, übers Mastersignal per Kopfhörer zu Mixen und im Club kommt nur Müll bei rum, weil unter Umständen die PA die Signale verzögert...

also ich würde dir empfehlen von anfang an so zu mixen, wie es sich gehört, nämlich über das cue-signal. frage mich, wie du im club über master-out mixen und beatmatching betreiben willst, ohne dass die besucher was davon mitbekommen.....die verzögerung ist meistens vermeidbar, wenn du monitore im club hast oder du notfalls eigene mitnimmst...

beim vmx200 ist glaub ich ein balance-regler für das cue signal vorhanden, also ideale voraussetzungen für reines kopfhörermischen. dazu vielleicht noch kleine pc-lautsprecher besorgen, ohne subwoofer, um die nachbarn nicht zu stören, so hast du zumindest aufbau-technisch ein normales set-up.....es gibt von edirol kleine monitore für wenig geld, vielleicht mal bestellen, ausprobieren und notfalls dank 14-tätigem rückgaberecht zurücksenden.
 
frage mich, wie du im club über master-out mixen und beatmatching betreiben willst, ohne dass die besucher was davon mitbekommen.....die verzögerung ist meistens vermeidbar, wenn du monitore im club hast oder du notfalls eigene mitnimmst..

Also das Beatmatching und das mixen würde ganz normal über das Cue-Signal erfolgen, der Übergang dann übers Mastersignal (so mache ich es ja momentan auch). Hab mich in meinem vorherigen Post etwas blöde ausgedrückt ;)

dazu vielleicht noch kleine pc-lautsprecher besorgen, ohne subwoofer, um die nachbarn nicht zu stören, so hast du zumindest aufbau-technisch ein normales set-up.....es gibt von edirol kleine monitore für wenig geld, vielleicht mal bestellen, ausprobieren und notfalls dank 14-tätigem rückgaberecht zurücksenden.

Genau das wollte ich wissen, ob es halt sinnvoll ist, sich schon für den Heimgebrauch Monitore anzuschaffen und nen aufbau-technisch gesehen normales set up zu haben oder on das schwachsinn ist...
Und dann noch die Frage wo es solche Boxen gibt, Thomann hat einige, aber die von Edirol hab ich da nicht gesehen :(

Gruß
 
probiers mal hiermit....:

http://www.musik-service.de/edirol-ma-7-studio-monitor-set-prx395753804de.aspx


ist in jedem fall einen versuch wert, kenne die monitore zwar nicht, aber die beschreibung hört sich gut an. ich finde es gut, dass sämtliche regler vorne angebracht sind. kannst ja mal berichten, falls du sie dir holst... grüße

http://www.musik-service.de/edirol-ma-15-prx395753073de.aspx

die etwas größere version mit mehr anschlüssen (u.a. digital) hmmmm.... wär auch was für meine küche;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die links :)

ich werde mir wohl auch die größere variante holen, kost ja "nur" 60 euro mehr und ich denk mal, das taugt dann noch etwas mehr als die anderen...

hab nun noch eine frage :D :

kann ich diese Boxen dann an den Rec-Out des Mixers hängen? Anschluß wäre an sich kein Problem (Cinch auf Klinke), nur is das so sinnvoll? Oder mache ich mir da unter Umständen den Mixer kaputt? An den Master gehts ja nicht dran, is ja mit der PA belegt und einen extra Monitor-Ausgang hat der Behringer nicht....

Gruß Tyke
 

Neue Themen


Zurück
Oben