Wie man einen Mix erstellt, werde ich Dir in einem Deejayforum nicht beantworten, das setze ich als bekannt voraus.
Da Du aber in der Überschrift das Stichwort "Radio" genannt hast, kann man durchaus ein paar Worte zur Nachbearbeitung verlieren.
Ich nehme an, dass es Dir vor allem um vorproduzierte Sendungen für Webradios geht. Dabei solltest Du vor allem beachten, dass Übersteuerungen ein absolutes No-Go sind. Was ein Verstärker im analogen Bereich gerade noch so wegstecken kann, geht in der digitalen Welt nicht:
Mehr als 0 dB(fs) ist nicht drin und damit ein absoluter Spitzenwert. Keine weitere Diskussion.
Ob man da jetzt beim Normalisieren - sofern notwendig - einen Headroom lässt, sei dahingestellt. Ich bin jedenfalls sehr skeptisch, den Spitzenpegel ungebremst haarscharf vor die Wand zu fahren.
Hinzu kommt, dass manche Webradios bei Sendungen vom Server (also jede Vorproduktion) ein eigenes, teils grottiges, teils heftiges Soundprocessing fahren. Deshalb ist es um so wichtiger, ein Material anzuliefern, das dem DSP möglichst wenig Angriffsfläche liefert.
Viele Webradio-Moderatoren schwören dabei auf mp3gain (na ja), wobei es hier
den ultimativen Wert nicht gibt. Das Programm kommt von Hause aus mit 89,0 dB, und bis 94 dB (da fängt die PA an zu erbrechen (diese Auto-Zensur hier ist wirklich
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)) findest Du im Netz viele Empfehlungen und selbst erstellte Berechnungen, über die sich trefflich streiten lässt.
Verwendest Du ein anderes Format als mp3, hilft Dir mp3gain nicht mehr weiter, da muss man ReplayGain nutzen, was wiederum nicht von jeder Radioautomation ausgelesen wird.
Niemand hat gesagt, dass es einfach sei....
An Deiner Stelle würde ich mich also fachkundig machen, was der Sender gerne hätte (Format, Qualität, Aussteuerung, Kompression, Gain etc.). Das bedeutet zwar mehr Arbeit für Dich, macht Dich für den Sender aber interessanter.
Ich kenne kaum ein Internetradio, das das angelieferte Material vor Aussendung auf Qualität prüft und ggf. aufbereitet. Das wird einfach vorausgesetzt.